Golf3 Zylinderkopfdichtung

VW Vento 1H

Hallo, ich  habe  ein  großes  Problem. Ich habe  einen Golf3 mit  75 Ps. 1,6 L Bj. 1994.  Habe  ihn erst vor  einem Jahr gebraucht gekauft. Hab 2000 Euro bezahlt. Jetzt das Problem. Meine Zylingerkopfdichtung ist am Arsch und er verliert  nee  menge  Öl  nach  einer  Fahrt  von etwa  15km ist  die  hälfte  vom Öl weg  und  der  Motor  ist schon  nach  ein  paar  km  extrem  warm. Im Kühlwasser  ist  allerdings  kein Öl.  Der Motor  vierliert  nur  extrem  viel   Öl.  Nach  kurzer Zeit ist  eine  Öllache am Boden.
Mein Vater  will es  selber  richten   aber ist  das  überhaupt  möglich   wenn  man  nicht  viel  erfahrung  hat oder  würde  sich  ne  Werkstatt  noch  lohnen? Könnte  man  auch  einen gebrauchten Motor  einbauen?
Freu  mich  auf  nee  Antwort.

81 Antworten

so  ich  lass  den  Kopf  nicht  Planen.  Weil  es   für mich  unmöglich  ist  die Ventile  und   das  ganze  Zeug  abzubauen.   Auf  dem  Kopf  selber  sind  einlaufspurren   vom  Zylinder  zu  sehn  ist  das  schlimm?

Wenn du den Zyl.Kopf schon nicht planen lässt,solltest du ihn wenigstens mit 120er Schmirgel
abziehen,sodaß die Dichtungsreste und Ablagerungen verschwinden.

gibt  es  dann   nicht  riefen

Zitat:

Original geschrieben von StreitWars


gibt es dann nicht riefen

Junge, das ist eine 120er Körnung - keine 12er! Arnimon hat schon Plan davon. Glaube ihm!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

...ausserdem schau dir mal deine Dichtungsreste an... da klebt normalerweise soviel verbackener Schmödder drauf dass das 120 wirklich nötig ist. Allerdings würde ich dir empfehlen mit einem Schleifklötzchen zu arbeiten um es einigermaßen gleichmäßig zu schleifen. Zudem besonderen Augenmerk auf die Brennringe werfen, die müssen besondes sauber sein.

hmm sehr interessante bilder. ich denke auch dass der kopf verzogen ist. die dichtung hat ja keinen riss. und ich hab bei ebay einen ABU motor letztens gesehen. der ging für 105€ raus. der motor hatte 140.000km runter und noch völlig ok und dicht. als wenns wirklich nicht mehr geht dann schau mal nach nem gebrauchten motor 😉

meinen ABU kriegst du aber nicht 😁

nicht  nötig  hab  ihn  Gott  sei  dank  zum  Planen  gebracht.  Der  wo  das  macht  sagte  auch  das  es  anderst  nicht  gegangen  wär.   Hoffe  nur  die Kolbenringe  sind  noch  ok.

ohje  das  Zusammenbauen  ist  so  schwer.  Die  Wasserpumpe  lässt  sich  nicht  weit  genug  spannen  und  ich  hab  an  dem  großen  runden  Stecker  mit  den  vielen  Kabeln  wo  zum  Zylinderkopf  gehen    einen  Stecker  dran wo  ich  nicht  weiß  wo  der  hin  kommt.  Hab  mal ein  Bild  gemacht.

Hi,
der gehört an den Ansaugkrümmer, die Verbindung liegt ziemlich senkrecht unterhalb des Vielfachsteckers.
Grüße,
Wheelie

jo  stimmt  habs  gefunden.  Jetzt  noch  nee  frage   wie  mach  ich  das  mit  den  Anzugsdrehmomenten  von  den  Zk Schrauben. Hab  sie  jetzt  mal  auf  40Nm  angezogen. Wie  muss  ich  sie  jetzt  anziehn  und  kann  ich  gleich  los  fahren  wenn   der  Motor  zum  ersten  mal  läuft?

Steht auf dem Beipackzettel der Dichtung und\oder der Schrauben.
Glaube es war 40/60/2*90°, bin mir aber nicht sicher... steht aber dabei.
Klar, wenn alles zusammen gebaut ist kannst du sofort losfahren, du muss nichts "einfahren" o.ä.

ja   müss  man  die  Drehmomente  bei  warmen Motor  einstellen  oder   bei  kaltem?

Wie in aller Welt soll ein Motor der zerlegt ist warmlaufen?????
Mensch, Kopf aufsetzen, Schrauben einsetzen, gemäß der Reihenfolge 1-10 in den vorgegebenen Etappen anziegen, restliches Geraffel wieder an/festschrauben, Wasser auffüllen, laufen lassen bis Thermostat offen und Wasserstand kontrollieren. Denn nen Ölwechsel und fertig.

so   mein  Auto  läuft.  Vielen  dank

so  eine  verdammte  scheiße   ich  glaub  ich  dreh  durch  jetzt  ist   die  Zykinderkopfdichtung  genau  an  der  selben  stelle  wieder  undicht  ich  glaub  das  einfach  nicht  der  Kopf  war  doch  geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen