Golf3 VR6 Kaufempfehlung
hallo freunde,
komme von BMW e46 Forum,
habe paar fragen wegen VR6 golf3.
ich besitze zurzeit ein
3er 2005er Facelift Cabriolet 320ci Saisonfahrzeug (04-10)
und ein
1,8er golf3 1996 75ps Auto,
möchte gerne von 1,8er auf vr6 umsteigen.
da ich schon immer ein vr6 haben wollte, bin ich heute fündig geworden.
bj94, 200tkm, elektr. Fensterheber, elektr. Schiebedach, es siehst wirklich sehr gepflegt aus, hat auch tüv neu bekommen bis 2015.
kostet 1200€, mir gefällt das wirklich sehr gut ist auch sehr sauber wie gesagt, siehst sehr sehr gepfelgt aus. angerufen geredet, der Besitzer scheint auch sehr korrekt zu sein, denn wenn man redet mit jemanden merkt man schon einigermaßen ob der gegenüber nur müll redet oder ernst ist.
naja im runden und ganzen, wie ist der preis für die km.stand und Baujahr?
es ist kein schalter sondern hat eine Automatikgetriebe.
ich bin für alle antworten die hilfreich oder auch nicht , dankbar .
wenn ich etwas vergessen habe bitte einfach fragen, habe SUFU benutzt aber wirklich gesagt nichts anständiges gefunden, nur fragen über Kfz steuer und Versicherung kosten.
liebe grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Sorry,aber das widerspricht sich.Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
ohne zu bördeln aber mot kanten umlegen
Bördeln und Radlaufkanten umlegen sind ein und dasselbe.Im übrigen kann ich dir davon nur dringend abraten!
Solche Arbeiten sind meistens eine der Hauptursachen
für spätere Korosionsschäden!
ich habe an meinem Golf auch alle 4 Kotflügel gebördelt gehabt und es gab absolut keine Probleme mit Rost.Die Sache muß bloß sauber mit einem Bördelgerät gemacht und der Kotflügel etwas erwärmt werden.
Bei 17 Zoll und 60/40 müssen auf jeden Fall die Kanten angelegt werden, auch weil die Plusachse breiter ist.
50 Antworten
@ GOLFTFATF:
Du, äh, Ich habe auch bei VW gearbeitet, und durch meine gefahrene KM Leistung mit dem VR6 Motor weiß Ich auch wovon Ich rede, hab auch schon den 2,9L komplett aufgebaut mit Kurbelwelle erneuert, Kopfbearbeitung, Schrick Nockenwellen usw, als kenn ich mich da auch n "bisschen" mit aus, aaaaber,
Ich will hier jetzt keinen Schwanzvergleich anzetteln, ich sage einfach mal, das sind die Erfahrungen die jeder selber mit seinem KFZ macht! meine haben nunmal keine Motorzickereien gemacht, bis auf das übliche, Wie das beschissene Kühlsystem...
aber egal, die VR6 Zeit ist um, auch wenns geile Motoren mit richtig geilem Sound sind...haben zu wenig Leistung...
@golftfatf
habe bei mobile beanstandung gemeldet, daraufhin wurde sein inserat gelöscht.
LG
Ähnliche Themen
soo freunde , ihr lieben
habe mir ein bj92 vr6 geholt,
950€ bezahlt...
mängel.:
handbremsseil
fensterheber hinten rechts (4türer)
antriebswellenkopf rechts
koppelstangen beide
auspuff
fahrwerk
kotflügel beide wegen rost...
---
2 jahre tüv hat es, reifen neu, ist echt ansonsten gefplegt, recaro sitze sehr gepflegt ohne risse und so,
ja probefahrt, verliebt, gehandelt, nächstewoche bekomme ich es, hoffe ich..
wollten1200€ naja durch die ganzen mängel konnte ich auf 950€ runter handeln.. ich find de es in ordnung, werde ich sowieso für sommer 2014 oder 2015 aufbauen...
160tkm gelaufen, austausch motor...
das auto ist hier bekannt, mein bester kollege der für mch alles reparieren wird hat an dem auto schon mal geschraubt, und habe ihn gefragt, da sagte er, 1000€ nimm mit, ist echt gepfelgtder wagen, der vorbesitzer hatte den wagen 6jahre... nach dem auf der autobahn irgendwie der motor auseinander gefolgen ist, bei 250km 6.700umdrehung (wie er es erzählt hat) hat er neuen austausch motor gekauft.
wenn ich ihn hab, werden bilder natürlich folgen, dementsprechend wird es auch uns helfen nach einem oder zwei jahre mit VORHER/NACHHER zu vergleichen...
ach ja es ist ein schalter...
vielen dank an alle, wenn ihr noch was sagen möchtet oder fragen habt, bitte her damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
mängel.:
handbremsseil
fensterheber hinten rechts (4türer)
antriebswellenkopf rechts
koppelstangen beideauspuff
fahrwerk
kotflügel beide wegen rost...
Das sind Kleinigkeiten.
Wenn die Karosse intakt ist wars ein guter Kauf.
Hallo Jibbo01,
woher soll ich das bitte ahnen, dass Du auch bei VW gearbeitet hast ??? 🙁 Sorry wenn ich etwas zu heftig schrieb, aber mein Kumpel der jetzt noch bei VW arbeitet und den VR6 Golf seit eben Erstzulassung hat, hat Mir diese Regeln eben gesagt, wie man einen VR6 - Motor lange fahren kann und nicht irgendwas kaputt macht ! Denn wenn man kalt Ihn tritt oder Ihn zu oft überdreht in den Begrenzer kann man sehr wohl was kaputt machen !
4 Zylinder - Maschinen sind da etwas robuster ! Doch Alles ab 16V aufwärts ist eben wie soll ich sagen hochgezüchtet worden und da blieb jedoch was auf der Strecke bei der Entwicklung ! Zum Beispiel das Hitzeproblem vom VR6 weswegen man ja Ihn auf keinen Fall heiss abstellen darf ! Stellt man Ihn so ab wenn er heiss ist ohne Nachlaufen zu lassen wie beim Turbo, kann sich was verformen ! Und seit dem ich das hörte lass ich meinen VR6, wenn ich Ihn bewegt hab immer nachlaufen !
@ serkostyle_624
Gratulation zum VR6 ! An Hand der Mängelliste klingt er fast ähnlich wie Meiner 😉 nur das bei meinem Exemplar paar Dinge mehr auf der Liste standen, aber die auch zum Teil nicht der Rede wert waren :
- Heckwischer / Heckwascher defekt > Behoben !
- Frontwischer defekt > Behoben !
- Schiebedach ging nicht richtig zum Öffnen > Behoben !
- Clima - Anlage sponn am Display > Behoben !
- Startprobleme mit Radioanlage > Behoben !
- Heckklappendämpfer erlahmt > Behoben !
- Fahrwerk an Hinterachse defekt > Behoben !
- NSW fehlten > Behoben !
- Schwellerkante Li / Re - Vorne verbogen > Behoben !
- Auspuffsystem undicht > Teil behoben ! MSD wird noch ausgetauscht !
- ABS Pumpe will nicht richtig > Wird noch behoben !
- Lackschäden + kleine Dellen + leichte Rostflecken vorhanden
.... wie Du siehst waren es bei meinem Exemplar auch viele Kleinigkeiten ! Effektiv als gross kann nur Wischersystem / Fahrwerk / Schwellerkante / Auspuff und ABS bezeichnen, sonst hat er Nichts, was gegen den Kauf gesprochen hätte 😉 Ok jetzt fand ich heraus, dass er Öl verbraucht, aber eine definitive Aussage kann ich erst machen, wenn ich Ihn eine längere Zeit bewegt habe 😉
Trotzdem hat sich es gelohnt Ihn zu Kaufen sagen viele ! Und da gebe ich Arnimon Recht ! Wenn die Karosse wie bei Meinem sonst intakt ist, dann wars wirklich ein guter Kauf ! Bei meinem Exemplar entpuppte es sich recht schnell, dass es trotzdem ein guter Fang war, weil unter 1000 Euro, wo Meiner auch zu finden gewesen ist, kriegste hier in der Gegend, wo ich wohne teilweise nur verunfallte bzw Exemplare mit teils erheblichen Motorproblemen !
Und wie Adribau bereits sagte ...... Fotos bitte 😉
Gruss Thomas
fotos werden aufjedenfall folgen sobald ich den wagen habe...
vielen dank an euch....
ja ich find auch die mängel nicht sooo tragisch...
LG
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
fotos werden aufjedenfall folgen sobald ich den wagen habe...vielen dank an euch....
ja ich find auch die mängel nicht sooo tragisch...
LG
Freu Mich schon auf die Bilder 😉 und Danke fürs Feedback !
Gruss Thomas
und jetzt die standart fragen 🙂
tieferlegung 60/40
wird ein sommerfahrzeug... quasi mein zweites saisonfahrzeug ....
welche felgen und reifen grösse bei 60/40 ohne zu bördeln aber mot kanten umlegen falls das bei dem golf geht, kann man drauf packen... und einpresstiefe?
habe im kopf die audi TT 8N felgen, die mit den dicken speichen , teilweise haben die felgen die farbe chrom... finde das es am besten passt... aber eure meinung? möchte ich mir auch anhören..
LG
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
ohne zu bördeln aber mot kanten umlegen
Sorry,aber das widerspricht sich.
Bördeln und Radlaufkanten umlegen sind ein und dasselbe.
Im übrigen kann ich dir davon nur dringend abraten!
Solche Arbeiten sind meistens eine der Hauptursachen
für spätere Korosionsschäden!
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Sorry,aber das widerspricht sich.Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
ohne zu bördeln aber mot kanten umlegen
Bördeln und Radlaufkanten umlegen sind ein und dasselbe.Im übrigen kann ich dir davon nur dringend abraten!
Solche Arbeiten sind meistens eine der Hauptursachen
für spätere Korosionsschäden!
ich habe an meinem Golf auch alle 4 Kotflügel gebördelt gehabt und es gab absolut keine Probleme mit Rost.Die Sache muß bloß sauber mit einem Bördelgerät gemacht und der Kotflügel etwas erwärmt werden.
Bei 17 Zoll und 60/40 müssen auf jeden Fall die Kanten angelegt werden, auch weil die Plusachse breiter ist.
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
hier drei bilder von heute auf die schnelle gemacht...
Macht ein recht ordentlichen Eindruck soweit 😉 Noch Sauber machen und was Mir auffiel ....... war das mal ein GT ? Denn auf der Seite steht GT drauf und nicht VR6 ! Ist das also ein Umbau - VR6 ?
Gruss Thomas