Golf3 ruckelt und stottert

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde ....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen....

Ich bin seit 3 Tagen am lesen und versuchen aber
Ich bekomme mein Problem nicht in den griff.

Ich habe einen G3 Cabrio 7/97 mit dem 74kw Motor AKS

Diesen nutzen wir nur als Zweitwagen und er steht sehr gerne vor der Haustür .

Da fing das Problem an:

Die Batterie war natürlich leer. Ist nicht mehr die neuste. Es gingen keine Türen mehr auf und im Kombi war alles dunkel.

Batterie 24 Std geladen und da ging er wieder.

Dachte mir "komm Fahr mal mit an die Arbeit und zurück (50km) dann ist sie wieder
Richtig voll"

Auf dem Heimweg dann das Maleur.
1km vor daheme fing er voll an zu stottern ruckeln und
Er hört sich an als ob er nur auf 3 Töpfen läuft .

Habe schon sämtliches gelesen hier und versucht .

Verteilerkappe,- Finger neu
Zündkabel neu
Dk gesäubert
Unterduckschläuche gewechselt
Lmm vorsichtig gereinigt

Aber leider alles ohne Erfolg.

Morgen habe ich einen Termin zum Kompression messen.

Hat vielleicht einer von euch noch einen tip für mich?

Steuergerät zeigt auch keine Fehlermeldung .
Nur einspritzventil und lmm aber das war weil ich die Stecker ab hatte.

Könnte es was damit zu tun haben das die Batterie länger leer war ? Ist da was gelöscht worden oder so? Weil es wirklich 50 km nach dem an Klemmen der Batterie
Aufgetreten ist .

Bin für jeden tip dankbar ...

Schönen Gruß aus dem sonnigen Hessen .

Hansiwurst11

Beste Antwort im Thema

Sooooo,

Hallo Motor Talk Gemeinde ,

Wollte schnell noch mein Schluss Plädoyer schreiben.

Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das einspritzventil des 3 Zylinders.
Nachdem Tausch des einspritzventil vom 3 auf den 4 Zylinder
Ist der Fehler mitgewandert.

Flux eins vom Verwerter geholt eingebaut, und siehe da
Er rennt wieder wie Schmitz Katze .

Vielen dank nochmal für die vielen tips von euch.

Gruß Hansiwurst

22 weitere Antworten
22 Antworten

Um Himmels Willen... Will dich ja nicht festnageln...
:-)

Mir geht es ja nur um Tipps....

Mein Mechaniker des Vertrauens sagte auch was von verkohltem
Ventil. Er hatte kurz mit dem Endoskop reingeschaut . Aber um mehr zu erfahren müsste hält der Kopf runter. :-(

Wie gesagt werde das morgen mit dem Öl mal ausprobieren und schauen was er macht . Habe mir eben erstmal einen Atm reservieren lassen . ??

Gruß Hansiwurst

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11


Habe mir eben erstmal einen Atm reservieren lassen . ??

Naja...so schnell schießen die Preussen nicht.😉

Wenns wirklich am Ventil liegt,sowas kann man auf jeden Fall

reparieren.

So tief war ich halt in der Materie noch nicht drin.

Könnte man solch ein Ventil "einfach" austauschen ?
Oder muss das eingeschliffen werden ? Was kostet denn so ein Dingen :-)

Hatte nur vorsichtshalber beim Verwerter meines Vertrauens angefragt.... Und siehe da ATM gleiche Laufleistung 200€....

Die habe ich jetzt schon an Ersatzteilen in meinen reingesteckt :-)

Das geht schnell wenn man nicht weiß wo man suchen soll.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11



Könnte man solch ein Ventil "einfach" austauschen ?
Oder muss das eingeschliffen werden ? Was kostet denn so ein Dingen :-)

Naja...einfach ist es für den der sich damit auskennt.😉

Der Kopf muß dafür aber runter.

Natürlich muß das neue Ventil eingeschliffen werden.

Das ist aber keine Hexerei.

Preis such ich gleich mal raus...

Edit; kostet knapp 28€ bei VW.
Ich hab den Preis für das Auslassventil genommen.
Denn wenn da wirklich ein Ventil verbrannt ist,ist es
ziemlich sicher ein Auslassventil.

Ähnliche Themen

28€ ... Das ist ja echt ein schnapper.
Danke fürs raussuchen .

Ja gut dann kommt die zkd und die dehnschrauben
Noch dazu.... + diversen Kleinkram .

Aber das gönne ich meinem Baby :-)

Werde nächste mal berichten was es war .
Die Woche habe ich keine zeit mehr.

Vielen dank nochmal für die Mühe.

Gruß Hansiwurst

Hallo in die runde....

Ich bin es wieder,
Habe nochmal ein schnelle frage zu meinem Motor ....

Wie kann ich feststellen das mein einspritzventil vom Zylinder 3
Vernünftig funktioniert? Kann man das testen . Wie Teste ich ob es angesteuert oder ob es einspritzt?

Das wollte ich nochmal testen .

Schönen dank
Und Gruß

Sooooo,

Hallo Motor Talk Gemeinde ,

Wollte schnell noch mein Schluss Plädoyer schreiben.

Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das einspritzventil des 3 Zylinders.
Nachdem Tausch des einspritzventil vom 3 auf den 4 Zylinder
Ist der Fehler mitgewandert.

Flux eins vom Verwerter geholt eingebaut, und siehe da
Er rennt wieder wie Schmitz Katze .

Vielen dank nochmal für die vielen tips von euch.

Gruß Hansiwurst

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11


Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das einspritzventil des 3 Zylinders.
Nachdem Tausch des einspritzventil vom 3 auf den 4 Zylinder
Ist der Fehler mitgewandert.

Ein sehr guter Einfall!

Schön das du den Fehler gefunden hast.

Und danke fürs Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen