Golf3 - Leerlaufregler/Steller

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich bin etwas aufgeschmissen. Mein Motor geht beim kalten starten erst beim 3 mal wirklich an. Beim ersten mal geht er gleich aus...beim 2 mal fällt er an zu tuckern und beim 3 mal warte ich einfach ein paar Sekunden und kann normal fahren.

Allerdings, wenn ich Gas gebe fällt die Drehzahl gleich ab und der Motor geht aus...ist er warm passiert dies nicht.

Man sagte mir es wäre der Leerlaufregler, das hat das Fehlergerät gesagt...

Aber: Wo finde ich diesen bei meinem Golf3 1HX0 HSN 0600 TSN 890...bin etwas aufgeschmissen!

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phildinhio schrieb am 11. November 2014 um 16:22:35 Uhr:


Eine Frage:

Eine Frage: Wie lautet dein MKB?

22 weitere Antworten
22 Antworten

MKB: AEX

Keine Ahnung, jedenfalls läuft er nun tadellos. Hab den Ersatz Stecker für 9 Euro bei Ebay erworben. Werde das Teil morgen einbauen! Bisher läuft er ohne und ich fahre nur die Strecke Hause->Arbeit, Arbeit->Hause.

Zitat:

@perchlor

Der "Ersatzwert" bei Ausfall oder unlogischem Signal soll m.W. dem Wert von Betriebstemperatur entsprechen, also zu mager für Kaltstart.
Weiß hier evtl. jemand ob es da noch einen "Korrekturwert"

gibt der durch Ansauglufttemperatur ausgelöst wird ?
Anders könnte ich mir das nicht erklären.
Extra für @perchlor...Bin auch immer von Betriebstemperatur ausgegangen...😠
Hab extra im Meßwerteblock mal nachgesehen...Unterbrechung des Kühlmittelsensors wird doch tatsächlich mit -49,5° angezeigt...was dies bedeutet ist dann mal Klar...😉

Habe noch einen funktionierenden Geber rumliegen, kannst gerne gegen Portoerstattung haben.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. November 2014 um 13:27:22 Uhr:


..Bin auch immer von Betriebstemperatur ausgegangen...😠
Hab extra im Meßwerteblock mal nachgesehen...Unterbrechung des Kühlmittelsensors wird doch tatsächlich mit -49,5° angezeigt...
was dies bedeutet ist dann mal Klar...😉

erstmal:

Dankeschön

😁

was das bedeutet ist klar,
bei dem Dreckswetter wird er damit anspringen . . . .

Zitat:

Bisher läuft er ohne und ich fahre nur die Strecke Hause->Arbeit, Arbeit->Hause.

. . müßte aber nach 2 - 5 Km auch wieder hoffnungslos abgesoffen sein 😕

Ähnliche Themen

Nein, er fährt :-D

Danke, aber habe bereits schon einen neuen für 9,80 bei Ebay erworben :P

Oo nicht beim 🙂

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. November 2014 um 13:27:22 Uhr:



Hab extra im Meßwerteblock mal nachgesehen...Unterbrechung des Kühlmittelsensors wird doch tatsächlich mit -49,5° angezeigt...

Hatt mir ja nu keine Ruhe gelassen 😁

Fußnote SSP 134 S. 18

Zitat:

Bei Signalunterbrechung oder Kurzschluß schaltet das Steuergerät auf einen zugeordneten Ersatzwert (Motor warm, 90° C ) Zum Motorstart wird als Ersatzwert das Signal des Gebers für Ansaugluft genutzt

Lt. Diagramm 0° C = 6500 Ohm

bei Unterbrechung ist der Ohmwert vmtl so hoch das er vmtl "Meßende" - 49,5 erreicht und wird DANN vom Stger. als Kurzschluß / unlogisches Signal erkannt.

Was da bei dem Kollegen los ist hab ich aber noch nicht geschnallt 🙄 😕

MFG

Diagramm-blau

Zitat:

Fußnote SSP 134 S. 18

Zitat:

Bei Signalunterbrechung oder Kurzschluß schaltet das Steuergerät auf einen zugeordneten Ersatzwert (Motor warm, 90° C ) Zum Motorstart wird als Ersatzwert das Signal des Gebers für Ansaugluft genutzt

Die Fußnote kenn ich natürlich auch...mittlerweile denke ich das diese Fußnote Falsch ist...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen