Golf3 1,8l 75PS oder 1,6l 100PS?
Hallo,
habe vor, für meinen Sohn, der gerade den FS macht, einen G3 so ca. 97er Bj. anzuschaffen.
Ich bin mir in puncto Verbrauch und Motorcharakteristik nicht ganz schlüssig. Letzlich spielt auch die Versicherung eine Rolle.
In Frage kommen die Motorvarianten
1,6l 75PS
1,8l 75PS
1,6l 100PS
1,8l 90PS
Ich tendiere eigentich eher zum 1,8er mit 75PS, der aufgrund seines Hubraumes durchzugsstärker ist und kommt mit Normalbenzin aus.
Der 1,6er, 100PS, so denke ich, geht mehr über die Drehzahl, aufgrund seiner rel. hohen Verdichtung wird der Sprit (Super) besser genutzt. Daher denke ich, dass der Verbrauch beider Varianten sich nichts tut. Zu den 90 PS-Kandidaten kann ich leider nichts sagen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 100PS bzw. 75PS?
Lohnt es sich den 100PS zu nehmen oder fährt man mit dem 75er besser?
58 Antworten
Re: Re: Golf3 1,8l 75PS oder 1,6l 100PS?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ihr solltet viel mehr auf das Gesamtpaket achten. Es sind noch einige top gepflegte IIIer mit wenig KM auf dem Markt. IMHO ist es wichtiger, daß der Wagen gewisse Ausstattungsmerkmale wie eine Klima aufweist. Wenn man dann zwei gleichwertige Angebote hat, kann man sich immer noch Gedanken über die Motorisierung machen.
Wenn man natürlich einen mit viel Leistung der schlecht gepflegt wurde und einen "schwachen" mit Top Pflege zur Auswahl hat wird wohl jeder klar entscheiden. Wenn Klima sein soll fallen die 1.6er mit 75PS weg. Erstens gab es den Original nicht mit Klima, zweitens ist er mit eingeschalteter Klima (nachgerüstet) leistungstechnisch total am Boden. Ich merke bei meinem 1.6/100er die laufende Klima deutlich, die 1.8er verlieren da weniger durch die Klima. Obwohl ich es erträglich finde werde ich keinen 1.6er (egal welchen) mit Klima mehr kaufen.
Also ich habe in meinem Sommer-Cabrio den 1,6er mit 101PS und bin absolut zufrieden damit! Er dreht im Vergleich zum 1,8er mit 75PS bei weitem höher (bei 100km/h hat der 1,6er 3.000 U/Min.) aber er macht mehr Spaß und ist wesentlich (!) spritziger als der 1,8er.
Im Winter-Cabrio (siehe Sig.) hab ich ja den mit 75PS und der geht wirklich überhaupt nicht. Wenn man wie hier bei uns im Bayerischen Wald mal ne kleine Steigung hoch will, kann man das im 5. Gang teilweise echt vergessen. Der AFT/AKS zieht da einfach viel besser durch.
Zitat:
Original geschrieben von Flöz
Im Winter-Cabrio (siehe Sig.) hab ich ja den mit 75PS und der geht wirklich überhaupt nicht. Wenn man wie hier bei uns im Bayerischen Wald mal ne kleine Steigung hoch will, kann man das im 5. Gang teilweise echt vergessen. Der AFT/AKS zieht da einfach viel besser durch.
Ich glaube das liegt aber auch viel am Geweicht des Cabs. Kannst du bitte mal gucken mit was für Leergewicht dein Cab im Schein angegeben ist, das interessiert mich!? Danke!
Es sind ja zwei Cabrios. Das Winterauto ist auch eins. (lange Geschichte *g*)
Ich hab da halt jedes Jahr den direkten Vergleich zwischen beiden Varianten.
Das Golf III Cabrio hat ein Leergewicht von:
- 75, 90 und 101PS: 1.155 kg
- 115PS: 1.205 kg
- Diesel: 1.225 kg
Ähnliche Themen
Moin zusammen !!!! Also ich kann aus Erfahrung nur dazu sagen das der 1,8er mit 75 PS zumindest in nem Vento bei Drehzahlen immer unter 3000 so zwischen 10 und 12 ltr. Benzin verschluckt hat !!!!
@de32: Das kann ich nur bestätigen, der AFT/AKS dreht nicht nur schneller hoch sondern schluckt auch bedeutend weniger, als der AAM mit seinen 75PS.
Beim AFT liegt mein Verbrauch um die 7l/100km und ich fahr auch nicht gerade super spritsparend rum damit.
Der AAM gönnt sich immer so zwischen 8 und 9l auf 100km.
ich kann den 1,8er auch empfehlen. Wenn dein Sohn Klima bekommen soll, dann auch nur den oder den 1,6 101PS. Weil ich merke es bei mir besonders wenn die Klima an ist. Da geht absolut nichts mehr, ehrlich.
Ansonsten kann ich dir auch zu dem 1,6l 75PS raten (MKB: AEE). Von dem hab ich im Forum schon öfter mitbekommen, das er auch recht spritzig für nen 75PSler is, im Vergleich zu seinen älteren Vorgängern. GTI würd ich nur wegen der teureren Versicherung nicht empfehlen. Weil soviel Unterschied zu nem 1,8l 90PS in punkto Anzug und Endgeschwindigkeit ist da nicht mehr. Die 10-20km/h in der Endgeschwindigkeit reißen es da auch nicht raus. Kommt halt auch etwas auf den Fahrer an, ist aber schwierig zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
ich kann den 1,8er auch empfehlen. Wenn dein Sohn Klima bekommen soll, dann auch nur den oder den 1,6 101PS. Weil ich merke es bei mir besonders wenn die Klima an ist. Da geht absolut nichts mehr, ehrlich.
Ansonsten kann ich dir auch zu dem 1,6l 75PS raten (MKB: AEE). Von dem hab ich im Forum schon öfter mitbekommen, das er auch recht spritzig für nen 75PSler is, im Vergleich zu seinen älteren Vorgängern. GTI würd ich nur wegen der teureren Versicherung nicht empfehlen. Weil soviel Unterschied zu nem 1,8l 90PS in punkto Anzug und Endgeschwindigkeit ist da nicht mehr. Die 10-20km/h in der Endgeschwindigkeit reißen es da auch nicht raus. Kommt halt auch etwas auf den Fahrer an, ist aber schwierig zu sagen.
Wie gesagt, die 2 Liter wollen betankt werden. Übrigens hat der GTI 28% mehr Leistung als der 90 PSler. Ob da nicht so viel Unterschied besteht bezweifle ich 😉
180 gegen 198 km/h
2 Sekunden Unterschied von 0 auf 100
Klingt nicht viel, wenn man den benötigten Aufwand bedenkt ist es schon einiges.
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Wie gesagt, die 2 Liter wollen betankt werden.
Ich fahr meinen GTI mit 7,6liter auf 100km...
Aber das sind hauptsächlich Fahrten zur Arbeit und da denke ich ans sparsame Fahren.
Trotzdem die Versicherung ist der Hammer...
Wenn ich wieder nen Golf 3 Benziner kaufen würde, dann den 1.6er 101PS oder 2.0 16V 150PS.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Trotzdem die Versicherung ist der Hammer...
ehrlich? hab nur haftpflicht und die ist billiger als ein peugeot 205 1.4.- 300irgendwas im jahr zahl ich bei 35%
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
ehrlich? hab nur haftpflicht und die ist billiger als ein peugeot 205 1.4.- 300irgendwas im jahr zahl ich bei 35%
Ich glaube die wenigsten hier haben 35%. Und da es um einen Fahranfänger geht wenn du das hochrechnest. Ist ja fast unbezahlbar. Golf fahren einfach zu viele. Ich hätte damals als Anfänger für einen A4 V6 2,6 deutlich weniger gezahlt als für den 50PS-Fiesta den ich hatte! Und das waren viele Hunderter. Den Anfängern wird es schon sauteuer gemacht.
hab jetzt nicht alle meinungen lesen können, aber aus persönlicher erfahrung würd ich eher nen 1,8l motor vorziehen, zumindest den 1,6 mit 100ps. sind nach meinem empfinden nur mit drehzahl fahrbar, ansonsten keine kraft, besonders die anfahrschwäche hat mich bei mehreren fahrzeugen genervt. in sachen wirtschaftlichkeit sind diese wiederum die bessere wahl, da evl. bessere verbräuche und steuernormen haben. wiederrum verursacht mehr technik evtl. auch auch mehr fehler, was den 1,8 mit 75 oder 90ps wieder vorzieht... besser einige varianten probefahren und dann entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von ventomann
besser einige varianten probefahren und dann entscheiden
*daumen rauf*
Wohl der beste Tipp in diesem Thread.
Wenn mehrere zur Auswahl stehen selbst fahren (zur Not mehrmals) und dann entscheiden.
1,6 75 PS:
genau das richtige für die Stadt und für Fahranfänger, außerdem häufig zu bekommen.
1,6 100 PS:
sollte wohl ein Golf 4 sein, kenn ich leider nicht.
1,8 75 PS:
bei älteren Bj. zu bekommen. Hatte ich auch, leider mehr Verbrauch als beim 1,6 75 PS und annähernd gleiches Fahrverhalten.
1,8 90 PS:
hatte ich auch schon, aber im Golf II, der war extrem durstig, aber auch extrem durchzugsstark -> macht Spaß
Hi,
ich würde den AAM mit 1,8l, 75 PS empfehlen:
1. ist der Motor robust > Verhältnis Hubraum zu Leistung verspricht Langlebigkeit.
2. der ist in älteren Baujahren verbaut worden, die weniger rosten, als neuere Modelle, die dem Sparkurs beim Chefwechsel von VW zum Opfer fielen und macht die Anschaffung günstig.
3. Die Variante mit Schaltgetriebe lässt sich sparsam fahren, nimmt wahlweise Normal oder Super.
3. Problemlos auf D3 umrüstbar per KLR oder Minikat, je nachdem was einem lieber ist > günstige Steuer!
4. in der Versicherung billiger als der 90PS Golf 3 und bestimmt auch günstiger als der 1,6l, 100PS Golf, bei dem ich es nicht genau weiß.
5. Die 75PS reichen aus, der zieht nicht schlecht unten raus!
6. Ich fahre selber einen, wenn auch leider die Automatikvariante mit Schluckspechtmodus! 😁
Aus den Gesichtspunkten der Haltbarkeit und günstigen Unterhalts- sowie Anschaffungskosten mein Favorit für den werten Sohnemann(Fahranfänger)!
Zum Totfahren reicht er auch allemal! 😁
MfG archery!