1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf2 TD Warmstartproblem!

Golf2 TD Warmstartproblem!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Also mein Golf springt im kalten Zustand sofort nach den Glühen an!

Aber wenn ich z.B. 10 km fahre und dann ihn für 20 min stehenlasse und dann wieder anmachen will ohne das vorgeglüht wird...dann muss ich mindestens10 sec anlasser betätigen!
Beim Anspringen ..dann hört sich es so an als ober er ein kaltstart ohne gühkerzen gemacht hätte!
Auderdem spuckt der dann eine riesige unverbrannte wolke hinten rauss!
Die Wassertemperatur ist nach 20 min immer noch warm!

Kann es sein das die Glühvorrichtung nicht richtig eingestellt ist?
Wie kann ich es prüfen?

32 Antworten

Huch!
Das ist ja mal total merkwürdig....
Sowas hab' ich beim Diesel ja noch nie gehört!
Wenn der warm ist springt der IMMER an. Da gibt's auch keinen
Themperatursensor, der irgendwie die Einspritzpumpe beeinflussen würde.

Ich könnte höchstens darauf tippen, das er im warmen Zustand
irgendwo Luft in die Leitung zieht, oder dass das magnetische
Abstellventil eine Macke hat.

Aber wo soll dann die schwarze Rauchwolke herkommen?
Es sei denn sie besteht aus (Motor)Öl!
Dann wäre die aber eher graublau als schwarz.

Ach ja, fast vergessen:
Herzlich Willkommen bei Motor-Talk!

*edit die 2.*
Oops ich sehe gerade, das Du nur 10km gefahren bist.
Danach ist der Diesel zwar eigentlich schon aber nur bedingt warm.
Vor allem nach 20min abkühlen im Winter.
Wie springt er denn dann mit Vorglühen an?

Halllo.Wie meinst du das jetzt solobari?Willst du ihn wenn er 20 Min. gestanden hat ohne vorglühen starten oder glüht er von sich aus nich vor?

also wenn er vorglüht(wenn instumentenglühlampe an geht) geht er sofort an!

aber wenn die lampe nach zündung nicht angeht und ich starte muss ich lange den anlasser betätigen biss er kommt!

das passiert nur wenn ich ihn stehen lasse für längere zeit!erst wenn er ganz kalt ist und wieder glüht springt er normal wieder an!

mir scheint es das der glühzeitpunkt nicht richtig liegt!

wie kann man den glühzeitpunkt einstellen oder verändern?

geht das?

Ähnliche Themen

Hallo willkommen bei motor-talk!

Welcher Motor ist es genau ?
Wieviel km hat der Motor? Verbraucht er Kühlwasser ? Hast du schon mal von nachtropfenden Einspritzdüsen gehört ?

Dann stimmt was nicht mit der Vorglühanlage.(Glühkerzen,Relais bzw. Glühkerzensteuergerät)Vielleicht mal zur Probe ein anderes Relais einbauen, sitzt auf der ZE unten rechts (Steckplatz 12).Normalerweise müßte er, so wie du es beschrieben hast ,also 10 km fahren 20 Min. Standzeit, wieder vorglühen weil der Motor im Prinzip noch kalt ist (Selbstzünder).

es ist ein 80ps mit llk

248000km

kühlwasser ist okay

einspritzdüsen ...keine ahnung

Zitat:

Original geschrieben von solobari


es ist ein 80ps mit llk

248000km

kühlwasser ist okay

einspritzdüsen ...keine ahnung

Hi,

Also ich habe auch einen Golf 2 td 80PS mit LLk also mit SB-Motor.

Meiner ist Erstzulassung 1991, also einer der letzten und der hat eine von der Motorthemperatur unabhängige Vorglühanlage, sprich er glüht immer gleich lange vor und springt so im "lauwarmen" Zustand einwandfrei an. Selbst wenn er richtig warm ist glüht er vor.

Die themperaturabhängige Vorglühanlage wurde meines Wissens erst ab dem Golf 3 td (1,9L 75PS) verbaut.

Das Relais im Steckplatz 12 ist zwar vorhanden ist aber nur zeitgesteuert.

Mich wundert es dass bei deinem im fast warmen Zustand die Vorglühkontrolle nicht angeht.

Gruß
Tom

Hört sich nach fehlender Kompression an, da kann man nichts mehr machen. Du kannst höchstens hingehen und den Stecker vom Tempgeber abziehen, dann glüht der immer vor.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Fire & Ice Pöl


Hi,
Also ich habe auch einen Golf 2 td 80PS mit LLk also mit SB-Motor.
Meiner ist Erstzulassung 1991, also einer der letzten und der hat eine von der Motorthemperatur unabhängige Vorglühanlage, sprich er glüht immer gleich lange vor und springt so im "lauwarmen" Zustand einwandfrei an. Selbst wenn er richtig warm ist glüht er vor.
Die themperaturabhängige Vorglühanlage wurde meines Wissens erst ab dem Golf 3 td (1,9L 75PS) verbaut.
Das Relais im Steckplatz 12 ist zwar vorhanden ist aber nur zeitgesteuert.
Mich wundert es dass bei deinem im fast warmen Zustand die Vorglühkontrolle nicht angeht.

Gruß
Tom

Die temperaturgesteuerte Vorglühanlage wurde sorgar schon im Golf 1 verbaut.

Bei dir ist der Temp geber vorne im Flansch (wo der dicke schlauch zum Kühler geht) defekt oder der Stecker runter oder ab die leitung defekt. zum testen einfach die beiden Stecker tauschen, sollte der dann im warmen Zustand nicht mehr glühen und die Anzeige nichst mehr anzeigen, so solltest du den defekten Geber ersetzten, falls du das überhaupt willst😉

Die vorglühzeit sollte bei dir so um die 30-40sek liegen oder?? Das ist die längste zeit die das STG kann.

MFG Sebastian

hallo!

Wie kann der Temperaturgeber kaputt sein wenn bei mir im Armaturenbrett die wassertemperatur ganz normale Werte angezeigt!

Ist das vielleicht ein anderer geber der die Anzeige im Armaturenbrett steuert?

Also seit ich den Golf habe ,habe ich beobachtet das die Glühanlage sobald der kaltbereich(dickes feld am Anfang der Skala) überschritten wird nicht mehr glüht!

Was ist eigentlich wenn ich den stecker am Wassertemp. ziehe...sehe ich dann auch die Wassertemperatur im Armaturenbrett nicht mehr!(wäre doch scheisse)

zum thema Glühzeit.
Also das längste war bei extrem kalte temperatur 10-12 sec glühzeit!(30sec.hatt er noch nie gemacht...ist das nicht zu lange?)
bitte um antwort

Hallo,

es gibt zwei Temparaturgeber: einen für die Anzeige und einen für das Vorglührelais.

Thorsten

@ solobari

Die 30sek glüh der nur mit fehledem Tempgeber vor. die anzeige hat einen eigenen Geber. du kannst den von dem STG ruhig abziehen.

MFG Sebastian

Danke habe verstanden!

ich hab mir das mal angeschaut!...also am Flansch sind zwei stecker!..der obere ist der für das Vorglührelais und der seitliche..keine ahnung!wenn ich das wechseln will wird gleich die ganze Einheit gewechselt(also alle zwei stecker)weil das so eine plasikEinheit mit beiden Stecker ist wo am Flansch angedocked ist!

Frage:

muss ich jetzt immer die 30sec.abwarten bis Glühlampe erlischt und dann anlasser betätigen kann oder kann ich nach 10 sec. den Start selbstständig durchführen?

ich denke wenn ich immer die max. dauer aubwarte belastet es doch die Glühkerzen und die Baterie mittelfristig!

Bitte um antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen