Golf2 Kühlug - Heizung - Prbleme

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Seit 4 Tagen spinnt mein Golf ein bisschen. Ich habe einen zweier mit 55 PS und einer 1,3 lt Maschine. Bj 91. Folgendes Problem: Mein Auto bekommt sehr schnell Betriebstemperatur. Ausserdem funktioniert die Heizung nicht mehr. Ab und zu, wenn man sie nur auf Stufe eins stellt, geht sie, aber bei Stufe 2 und 3 nicht mehr. Kühlerflüssigkeit habe ich jetzt auch schon 0.5lt pro Tag nachgefüllt. Aber die ZKD dürfte es höchstwarscheinlich nicht sein. Könnte das so ein Temeratursensor oder so sein. Oder was könnte es noch sein?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radstern


also bei mir war dieses schwarze Druckventil, welches in dem Schlauch sitzt, der zum Heinzungskühler geht kaputt. Dadurch wurde die Heizung manchmal warm, manchmal nicht zumindest immer dann, wenn man ein bischen mehr gefahren ist und der Druck im System höher wurde, wurde die Luft wieder kalt, fuhr ich langsamer z.B. in der Stadt, wurde sie wieder Warm. Ventil getauscht und alles funktioniert wieder, kostete 32 € und ist ein Komplettsatz.

Meinst du damit die Bypass-Ventile? Die, die nachträglich von VW mit einer großen Rückrufaktion eingebaut wurden? (Hab ich neulich gelernt 🙂 )

Denn diese Ventile wurden ab einem bestimmten Baujahr (glaub ´90) nicht mehr nachträglich, verbaut da seitens VW dazugelernt wurde! Mastakilla85 hat ja einen mit Bj. / EZ.´91!
Da werden diese Bypass-Ventile nicht mehr drin sein!

Um ebend auf das Thermostat zurückzukommen, dieses öffnet und schließt nur den Großen Kühlkreislauf. Dieser besteht nur aus dem Kühler!!!

Der Wärmetauscher im Innenraum wird immer mit geheizt, egal ob auf betriebstemp oder in der warmlaufphase!!!

Nur mal ebend so am rande😉

MFG Sebastian

Das heißt, dass ein defektes Thermostat in gar keinem Fall Verursacher einer unfunktionierenden Heizung sein kann?

Jetz hab ich mir schon Hoffnung gemacht, mein totales Kühlwasserchaos und Heizungsproblem in den Griff zu bekommen...

ja, ich meine dieses Ventil, was eingebaut wurde, weil durch zu hohen Druck einige Heizungskühler geplatzt sind.

Aaaaalso, dieses Ventil war es dann doch nicht bei mir, da auch ich jeden Tag einen halben Liter Kühlflüssigkeit nachschütten mußte, konnte etwas nicht passen. Auch bei mir ging die Heizung nur einigermaßen auf Stufe eins. Letztendlich war die Kopfdichtung platt. Komischerweise war kein auffälliges Qualmen zu sehen aber unter dem Oeldeckel war eine gelbliche Ablagerung und an der alten Dichtung konnte man sehen, daß Wasser in den ersten Zylinder gedrückt wurde, übrigens hat die neue Dichtung genau der Stelle eine Verstärkung. Ich hatte noch einen Hinweis, die Kerze vom ersten Zylinder war immer schwärzer als die übrigen drei und aus dem dünnen Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter kam nie ein gleichmäßiger Strahl, es war immer Luft mit dabei eben weil durch die kaputte Dichtung durch den Kolben auch Luft in den Kühlwasserkreislauf gedrückt wurde. So ich hoffe, das ich nun einige Anhaltspunkte geben konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von radstern


Auch bei mir ging die Heizung nur einigermaßen auf Stufe eins.

Ja gut, ich glaub das dürfte vernachlässigbar sein und ist hoechst warscheinlich darauf zurückzuführen, da die Heizung einfach nur ganz schwach funktioniert und die Luft auf einer stärkeren Stufe einfach duch die von dem Gebläsemotor aufgewirbelte Luft abgekühlt wird.

Die Stufen 1, 2, 3 regeln ja nur den Gebläsemotor.

man, man, jetzt hab ich auch noch so ein Problem, lesen steckt doch an 😉
folgendes: seit das so a....kalt ist, geht meine Temperaturanzeige nur noch bis zum ersten Strich, egal wie weit und wie lange ich fahre. Heizung funktioniert bestens, nach 10 Minuten ist das Wägele warm, kein Wasser- oder Ölverlust. Mach mir jetzt Gedanken, das da was nicht stimmen könnte, denn bei mildem Wetter im Herbst war noch alles normal. Kann mir bitte jemand erklären, was da los ist, oder hab' ich jetzt irgendwas nicht richtig verstanden ???

Danke und Grüße

Ich glaub dass niemand irgendwas noch versteht! 🙂 Man denkt immer das Heizung Kühlkreislauf etc. eines der harmlosen Dinge ist wenn es um eine Defektbehebung geht. Aber mittlerweile hab ich davor am meisten Repekt! 😰

Man kann quasi nur auf Wunder warten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen