Golf2 Kühlug - Heizung - Prbleme

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Seit 4 Tagen spinnt mein Golf ein bisschen. Ich habe einen zweier mit 55 PS und einer 1,3 lt Maschine. Bj 91. Folgendes Problem: Mein Auto bekommt sehr schnell Betriebstemperatur. Ausserdem funktioniert die Heizung nicht mehr. Ab und zu, wenn man sie nur auf Stufe eins stellt, geht sie, aber bei Stufe 2 und 3 nicht mehr. Kühlerflüssigkeit habe ich jetzt auch schon 0.5lt pro Tag nachgefüllt. Aber die ZKD dürfte es höchstwarscheinlich nicht sein. Könnte das so ein Temeratursensor oder so sein. Oder was könnte es noch sein?

21 Antworten

Da wird wahrscheinlich das Thermostat nicht mehr öffnen!

Zur Erklärung: es gibt einen grossen und einen kleinen Kühlkreislauf.

Bei Kaltstart wird nur der kleine Kühlkreiskrauf benutzt, damit der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt.

Hat der Motor eine bestimmte Wärme erreicht, öffnet sich das Thermostat und der große Kühlkreislauf wird verwendet.
Erst wenn das Thermostat geöffnet ist, wird auch die Heizung mit Wärme versorgt.

Hast Du ein Selbshilfebuch? (z.B. "jetzt helfe ich mir selbst"😉
Da wird die Reparatur recht gut beschrieben.

Edit: Hups! Das mit den 0,5 Litern habe ich überlesen! Sorry!

Da scheidet das Thermostat wohl aus!

Verschwinden die 0,5L ungesehen? Wenn ja: prüf nochmal Dein Öl, ob da Wasser drin ist bzw. im Wasser Öl.

Ist der Wasserverlust denn gleichmässig (sprich: auch wenn der Wagen länger steht oder immer nach einer Fahrt).
Wenn immer nach dem Fahren Wasser fehlt und Dein Öl kein Wasser aufweist, spräche es dafür, dass es irgendwo verdampfen kann. Dies kann dann logischerweise nur an den hohen Stellen des Kühlkreislaufes sein, denn sonst würde es ja auch rauslaufen, wenn der Wagen steht.

Also wenn deine ZKD fürn A**** ist, würdest du das bemerken am auspuffqualm. Musst mal schauen am Flansch da wo der Blaue Temp fühler sitzt, ob da was porös ist. Kann auch sein das der Kühler undicht ist. Halten ja auch nicht ewig!!!

Gruß

Maral

Zitat:

Original geschrieben von claudius73


....
Edit: Hups! Das mit den 0,5 Litern habe ich überlesen! Sorry!

Da scheidet das Thermostat wohl aus!

Verschwinden die 0,5L ungesehen? Wenn ja: prüf nochmal Dein Öl, ob da Wasser drin ist bzw. im Wasser Öl.

Ist der Wasserverlust denn gleichmässig (sprich: auch wenn der Wagen länger steht oder immer nach einer Fahrt).
Wenn immer nach dem Fahren Wasser fehlt und Dein Öl kein Wasser aufweist, spräche es dafür, dass es irgendwo verdampfen kann. Dies kann dann logischerweise nur an den hohen Stellen des Kühlkreislaufes sein, denn sonst würde es ja auch rauslaufen, wenn der Wagen steht.

Kann ich net genau sagen, habe das Problem erst seit 4 Tagen, wobei er es unauffällig verliert. Das mit dem Thermostat erscheint mir aber auch irgendwie logisch, weil er heizt (Stufe 1), wenn die Temperatur genau zwischen dem mittleren und den vorherigen Strich ist. Ist die Anzeige genau auf den mittleren Strich, dann heizt er nicht mehr. Vielleicht weiß ist der Thermostat "verwirrt" und öffnet sich nach lust und laune ;-)

Den Verlust kann ich mir halt net erklären.

Mir hat auch jemand gesagt, dass es daran liegen könnte, das Luft im Kühlsystem drin ist. Könnte das auch sein?

Na ja, Luft kommt aber ja nicht von alleine rein.

Wenn plötzlich Luft drin ist, muss ja vorher was anderes rausgekommen sein.

Ähnliche Themen

Könnte das auch das Problem sein?

Und wie bekomme ich die wieder raus?

Was ich Dir mit dem vorherigen Beitrag sagen wollte ist, dass Du ja Kühlflüssigkeit verloren haben musst, damit diese Flüssigkeit durch Luft ersetzt werden kann.

Oder hast Du vor kurzem die Kühlflüssigkeit mal abgelassen und dann neu befüllt?

Zu der Frage nach der Entlüftung des Kühlkreislaufes:

Den Motor solange laufen lassen, bis das Thermostat öffnet. Dies ist bei funktionierendem Thermostat auf alle Fälle passiert, wenn der Ventilator anfängt zu laufen....dann Wasser/Kühlflüssigkeit nachfüllen

Ich glaube aber nicht, dass dies Dein Problem ist. Wenn Du die letzten Tage jeweils einen halben Liter nachgeschüttet hast und das Kühlwasser nicht abgelassen oder gewechselt hast, hast Du irgendwo ´ne Undichtigkeit.

also langsam glaube ich ziemlich sicher, dass ein problem der Thermostat ist. Habe meinen Kühler schon länger nicht mehr laufen gehört oder gesehen.(Bilde ich mir zumindest ein) Themperatur passt aber trotzdem immer.

Der Verlust ist halt noch Fraglich.

Du musst es aber auch so sehen:

Fakt ist: deine Heizung funktioniert nicht.

Da gibt es zwei Möglichkeiten, die mir einfallen:

A: entweder Thermostat kaputt und nur noch kleiner Kühlkreislauf => Heizung bekommt kein Warmwasser

B: Leck im Kühlkreislauf und hoher Wasserverlust => Wasserstand ist so niedrig, dass Heizung wiederum kein Warmwasser bekommt.

Du müsstest das aber überprüfen können:

Wenn Du vor Fahrtantritt mal Kühlwasserstand prüfst und wenn nötig nachbefüllst, dann sollte die Heizung ja (wenn Motor sich erwärmt hat, funktionieren.

Wenn nicht funktioniert: nochmal Kühlwasserstand kontrollieren.

Entweder bekommst Du dabei raus, wohin Dein Wasser verschwindet oder Du bekommst die Gewissheit, dass trotz korrektem Wasserstand die Heizung nicht klappt....dann müsste es das Thermostat sein.

Viel Glück 🙂

ps: bevor Du jetzt aber endlos viel Wasser eingießt, überprüfe Dein Öl erstmal auf vorhandenes Wasser, bzw. Dein Wasser auf vorhandenes Öl.

@claudius73

ich hoffe ich nerve dich nicht, aber:

gestern an abend hat die heizung komischerweise funktioniert (sogar auf stufe 3, bin aber dann ur noch 10min gefahren).
heute fülle ich nach, und sie hat nicht mehr richtig funktioniert (auf stufe 1 ein bisschen)

???

edit: irgendwie macht mein auto was es will!

Ne, nervst nicht!

Aber da kann ich Dir jetzt auch keine Antwort drauf geben...sorry

Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes zu Wort.

ich machs mal kurz.

was kostet ein thermostat?

auf jeden fall vielen dank für deine hilfe. werde mal morgen mein auto kontrollieren

Unter 20 Euro, bei mir hat das allerdings nicht funktioniert, meine Heizung ist immernoch kalt... aber mein Auto spinnt im mom leider eh...

also bei mir war dieses schwarze Druckventil, welches in dem Schlauch sitzt, der zum Heinzungskühler geht kaputt. Dadurch wurde die Heizung manchmal warm, manchmal nicht zumindest immer dann, wenn man ein bischen mehr gefahren ist und der Druck im System höher wurde, wurde die Luft wieder kalt, fuhr ich langsamer z.B. in der Stadt, wurde sie wieder Warm. Ventil getauscht und alles funktioniert wieder, kostete 32 € und ist ein Komplettsatz.

So, ich konnte jetzt über längere Zeit folgende Probleme beobachten:

1.) den Kühlflüssigkeitsverlust ist auf ein sehr kleines Leck im Kühler und im Berreich der Wasserpumpe (wo genau weiß ich nicht) zurückzuführen.

2.) Bei trockenen und relativen warmen Verhältnissen läuft er normal, auch die Heizung funktioniert relativ.

3.) Je kälter es wird, desto mehr spinnt die Heizung

4.) Wenn es kalt und feucht ist, läuft er sehr unruhig, hat so ein "klopfen" und er ruckelt ab ca 3750 Touren (natürlich wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Ich haber mir gedacht, dass er irgendwo Falschluft ansaugt (Erklärung fürs ruckeln bei Feuchtigkeit) allerdings weiß ich nicht, was mit der Heizung los ist, da ich den Kühlmittelstand immer brav prüfe und gegebenfalls nachfülle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen