Golf2 gti 2.0liter 16v
HI
ich bin noch lehrling bei vw und hab gehört das jemand den umbau schon hinter sich hat. deswegen wollte ich mal fragen was ich denn alles für den umbau benötige und was zu beachten ist. anleitungen würden auch helfen. also der motor vom golf3 gti 16v 150ps in nem golf2. ich hab gehört das ich einen golf2 mit der neuen elektik kaufen sollte der auf der lenkradverkleidung den warnblinkschalter hat. kann mir jemand mehr dazu sagen was ich denn alles benötige? vielen dank im vorraus
80 Antworten
ich denke schon da die motorhalterung nicht anders sein wird als die vom vr6. die böcke auf denen der motor gelagert ist könnten eine andere stärke haben aber sonst,..., meine ansichten über soeinen motor umbau haben sich sowieso etwas geändert, ich will erst mal genug kohle für den lappen haben und dann wenn ich den schein habe kann man weiter sehen. klar hört sich 150 ps gut an aber ich weiss ja noch nicht mal wie sich 100 ps fahren deswegen will ich das pferd nicht von hinten aufsatteln und erst mal eins nach dem andern machen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von VWSklave88
ich denke schon da die motorhalterung nicht anders sein wird als die vom vr6. die böcke auf denen der motor gelagert ist könnten eine andere stärke haben aber sonst,...
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Da der Rumpf beim VR6 schon durch die zwei zusätzlichen Zylinder breiter sein muss, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Aufnahmen anders liegen. Also insgeheim hoffe ich ja, dass die Aufnahmepunkte die gleichen sind. Man kann ja scheinbar auch die Achsen übernehmen. Das würde ja schon einiges an Arbeit ersparen.
Ansonsten aber sehr vernünftig nicht direkt mit nem 16V anzufangen. Die erste Karre bekommt eh erstmal ein paar Beulen - passiert jedem mal. Aber wenn du dann so viel Arbeit, Kohle (gerade als Azubi) und Herzblut investiert hast und die Karre hin ist...
Hab die Anleitung auch mal gelesen (nebenbei nochmal dickes Lob an den Autor, da hat nämlich mal jemand richtig Ahnung). Aber unter Motorhalter steht da doch eigentlich, dass sich die Aggregate nur in zwei zusätzlichen Befestigungspunkten (diese Laschen) unterscheiden. Ich gehe mal davon aus, dass das zur stabileren Verbindung von Aggregateträger und Rahmen gedacht ist. Aber wenn man keinen schweren VR6 reinhängt, sollte das auch ohne gehen (wie im G2 Serie). Aber die anderen Aufnahmen sollten dann ja identisch sein. Und die Beschreibung der Motorträger bezieht sich ja auf den VR6. Dann müsste doch jetzt der Motorträger vom G3 2.0 8V in den Aggregateträger vom 2er passen. Und aus einem kompletten Spenderfahrzeug bekommt man alle Teile.
Aber man wird da bestimmt auch noch im Laufe des Umbaus auf Probleme stoßen, die man nicht vorhersehen konnte.
Ähnliche Themen
Ich habe die Aufnahmepunkte zwar noch nicht verglichen, aber die Unterscheiden sich bestimmt gar nicht.
Und wenn, machst du es wie du sagtest: einfach vom spender übernehmen.
Am ABF finde ich zB auch nicht gut, dass der Motor etwas größer ist und deswegen immer an der Dämmwolle an der Motorhaube scheuert...
@VW Sklave:
Sicher habt ihr ETKA. Das benutzt der Mensch, der immer die Teile für Leute und Firmen bestellt. Euer Lagerist sozusagen! Und ich würde dir zum PL oder 9A raten, alles andere sprengt denke ich deinen Rahmen, außer du bist im richtigem Bettchen aufgewacht!