Golf2 GT,bis wieviel PS reicht die Bremse???
Hi Leute,
Ich frage mich grade welche Motoren ich im Golf 2 GT von 89 mit Scheiben hinten verbauen kann ohne die Bremsanlage zu tauschen...
Geht der GTI Motor noch, oder sogar ein 16V oder muß ich schon alles tauschen???
Gruß, Marc
24 Antworten
also mir ist es schon aufgefallen.
Hatte zuerst die VWII vorne, bei denen recht schnell die bremse anfing zu arbeiten, dann umbau auf 256/20, wo dann ein recht weiter pedalweg auftrat (bei einer vollbremsung bin ich fast an den anschlag gekommen, und musste mich sehr strecken, das ich es überhaupt schaffte).
Beim 22mm HBZ ist der punkt wieder dort, wo er zuerst war.
Hi,
also ich habe meinen GTD auch auf 256x20mm und Scheiben hinten umgebaut...
Desweiteren habe ich nen 24mm HBZ vom T4 verbaut.
Ich muß sagen, dass man damit die Bremse trotzdem sehr gut dosieren kann und wenn es drauf ankommt die Bremse richtig zubeißt...
Viele TÜVer wollen sehen das der HBZ gewechselt wurde, passend zur Bremsanlage.
mfg
PS: Der Durchmesser vom HBZ steht seitlich drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
also mir ist es schon aufgefallen.
Hatte zuerst die VWII vorne, bei denen recht schnell die bremse anfing zu arbeiten, dann umbau auf 256/20, wo dann ein recht weiter pedalweg auftrat (bei einer vollbremsung bin ich fast an den anschlag gekommen, und musste mich sehr strecken, das ich es überhaupt schaffte).Beim 22mm HBZ ist der punkt wieder dort, wo er zuerst war.
also würdest du mir auf jedenfall dazu raten den hbz noch umzubauen ja.hast du deinen bei vw gekauft oder woanders.und nochwas du sagtest auf dem alten hbz steht drauf welcher es ist wo genau steht es oben seitlich oder wo
Auf jeden Fall den HBZ wechseln. Ich habe dieses WE meine Bremse von 239 auf 256 umgebaut, Klamotten hatte ich mit alle gebraucht besorgt, nur den HBZ habe ich neu gekauft. Und zwar diesen:
eBay 7959779267
Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Ist zwar nicht made in Germany aber made in Europe (Italy). Sehr sauber verarbeitet das Teil. Kostet bei VW das dreifache.
Lass dich nicht beirren wegen "T4", ich habe lange genug recherchiert und die Vergleichsnummer ist 357 611 019 B (G2 GTI 16V). Passt und funktioniert wie ein Originaler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norder
Lass dich nicht beirren wegen "T4", ich habe lange genug recherchiert und die Vergleichsnummer ist 357 611 019 B (G2 GTI 16V). Passt und funktioniert wie ein Originaler.
Wie meinst das jetzt!?
Der HBZ ist vom T4 Bus und hat 24mm steht ja auch drauf an der Seite.... Der vom Golf II GTI 16V hat doch nur 22mm.
Daser passt und funktioniert ist ja klar, sonst würde ich nicht mit rum fahren. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wie meinst das jetzt!?
Der HBZ ist vom T4 Bus und hat 24mm steht ja auch drauf an der Seite.... Der vom Golf II GTI 16V hat doch nur 22mm.
...........
??? In der o.g. Auktion handelt es sich um den benötigten 22,2er HBZ. Wo hast du da was von 24 gelesen?
*EDIT* Ja klar, du meinst deinen HBZ. Ich würde dennoch den vorgesehenen 22,2er nehmen. Dann passt das Hydraulische Übersetzungsverhältnis besser und das dürfte in diesem Falle bei der Dosierbarkeit leichte Vorteile bringen.
Ja, also ich rede jetzt von meinem...
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen reden und muß sagen das ich meine Bremse sehr gut dosieren kann...
Bin auch schon PL mit 22mm HBZ und gleicher Bremse zum Vergleich gefahren.
Also ich find es schon gut mit 24mm, aber muß ja jeder für sich selber wissen was er verbaut. 🙂
mfg
Die 1,8mm werden den Kohl nicht fett machen.
Wobei hier ja auch schon öfters erwähnt wurde dass es mit dem kleinen 20er von den VWII-Sätteln überhaupt nicht geht - Pedal bis aufs Bodenblech ........
mit den 24ern wirst das problem haben einer höheren pedalkraft.
Für einen gestandenen mann/frau sollte das kein problem darstellen, aber eine zarte frau, die dann eine vollbremsung damit niederlegen sollte?
nicht ganz umsonst hat VW gewisse durchmesserverhältnisse genommen, um eben das verhältniss zwischen hub und kraft einigermaßen ergonomisch zu machen.
Und das verhältnis zwischen Hauptbremszylinder und Bremskolben des sattels ist annähernd konstant.
VWII (48mm) mit 20,64mm HBZ: 2,32
Girling 54 und 22,2mm HBZ: 2,43
Girling 54 und 20,64mm HBZ: 2,61
Du kannst zwar mit den 20,64er hbz bei gleicher pedalkraft eine höhere kraft an den Kolben erzeugen, jedoch benötigst du mehr hub dafür (7,5%). und wenn man mal bei einer heißen bremse noch eine vollbremsung runterlegen muss, weiß, das der pedalweg doch wesentlich länger ist, als beim probieren. habe es bei mir fast geschafft, den 22,2mm komplett durchzutreten. allerdings vorne + hinten bremsscheiben blau.
tja son scheiß dabei habe ich gerade erst meine bremsen neu entlüftet und befüllt naja am liebsten wäre mir der originale hbz vom 16v aber den aufm schrott zu bekommen ist wohl nicht so vielversprechend. kann ich denn zur not den alten gti pf hbz vorerst weiterfahren oder ratet ihr mir davon ab