Golf wehrt sich gegen Tieferlegung
Hi Jungs (und Mädels),
mein 1,9 TDI 1Z Bj. 11/94 will einfach nicht tiefer. Als ich den Wagen gekauft habe war der vorne etwas tiefer als hinten. Damals waren -25mm Federn rund rum drin. Mittlerweile habe ich neue Stoßdämpfer (Monroe Öldruck) und auch neue Federn drin (Rema 35mm rund rum).
Wie ihr aber auf den Bildern seht ist er hinten viel höher als vorne. Der Abstand zum Boden steht jeweils in den Bildern. Die Federn sind auch eingetragen worden und der Tüv-Prüfer hat nichts bemängelt auch inner freien Werkstatt konnte mir keiner sagen woran es liegt.
Die zul. Achslast der Federn passt auch zu den Werten von dem Golf.
Jetzt habe ich heute Sommerreifen drauf gemacht und festgestellt dass sich die Federn vorne einfach von Hand drehen lassen wenn er hochgebockt ist. Ist doch nicht normal das die vorne keine Vorspannung haben, oder???
Hinten ist es auch so, dass man die drehen kann.
Ich poste einfach mal noch die Werte der Federn, vielleicht kann ja jemand damit was anfangen...
VA:
Windungszahl: 7,0
Durchmesser: 125mm
Höhe: 290mm
HA:
Windungszahl: 10,5
Außendurchmesser: 99,5mm
Höhe: 320mm
Kennlinie: progressiv
Was kann ich machen das er hinten wieder tiefer kommt? Würde es noch was bringen meinen Golf zu den Freundlichen zu bringen und die alles checken lassen???
P.S. Sorry, bissl viel geschrieben...
35 Antworten
re
Kannst du hinten die Federn im Stand drehen? wenn ja sind es falsche Dämpfer, wenn nicht sind es falsche Federn. wäre so ziemlich das logischste wobei falsche Dämpfer ich ausschließe.
Du hast gesagt, das Du das Zeug wieder auf die Kolbenstangen gemacht hast. ...
ist das von den Serien Dämpfern? vielleicht liegt das ja oben auf. wirkt in dem Moment ja wie ein Federwegsbegrenzer.
Schau mal, ob Du den Schaumstoff drehen kannt, wenn der Wagen nicht angehoben ist.
vielleicht ist es ja das....
könnte es sein, dass die dämpfer hinten oben falsch montiert sind?
Ähnliche Themen
Ob sich die Federn auch im Stand hinten drehen lassen, probiere ich gleich mal aus.
Das Zeug was ich wieder auf die Kolbenstange gemacht habe ist dieses organe Schaumstoffteil, sah mir aus wie so ne Art Aufprallschutz wenn der komplett einfedert. Das Zeug hängt jetzt jedenfalls am oberen Ende der Kolbenstange.
Die müssten eigentlich richtig montiert sein. Aber wenn alles nichts hilft, werde ich nachher mal die Federn vorne und hinten ausbauen und ein Bild posten.
nimm hinten mal den Schaumstoffschutz raus, die sind nämlich für die normalen Federn bemessen, sind also für kürzere zu lang !
Alter sowas hab ich ja noch nie gesehen.
Es kann doch aber absolut nicht richtig sein, dass sich die Federn im Stand (also Auto ist nicht angehoben) drehen lassen!! Wie hast Du das dann eigetragen bekommen?? Das prüfen doch die Tüvprüfer immer direkt als erstes wenn die ins Radhaus fassen, undzwar ob die Federn Vorspannung haben!!!
Mir kommt das alles ein bisschen spanisch vor. Da muss irgendwas schiefgelaufen sein, der steht ja wie ein "Country".
Bist Du sicher das das auch die richtigen Dämpfer für das Fahrzeug sind ???
Ja aber bei 35mm tiefer sollte das trotzdem passen mit den Puffern.
Das die keine Vorspannung im entlasteten Zustand haben ist nicht normal da stimmt was nicht, oder die Federn sind tiefer als 35mm.
Ich würde mir ein paar vernünftige Tieferlegungsfedern holen und die einbauen oder alles nochmal demontieren+kontrollieren.
Gruß.
moin
wenn du alle teile wieder auf die stoßdämpfer draufgesetzt hast, kann es sein, dass der anschlagpuffer (gummi/ schaumstoff-ding ziemlich hart) das tiefere einfedern verhindert?
gruß der Förster
meiner Meinung nach sind die Federn niemals für dein Auto gedacht... wo hast du die her??? Auch vom Händler deines Vertrauens???
Ich denke, dass mir hier einige zustimmen werden...
Greetz Keep
So, ich hab endlich die Lösung!
Es ist wirklich die "Country" Version!
Nachdem ich jetzt seit heute morgen 8 Uhr Gott und die Welt angerufen habe. Und natürlich keiner die Schuld auf sich nehmen will. Also bin ich kurzerhand einfach nach H&R gefahren! Auch wenn ich kein Teil von denen verbaut habe! Aber die waren echt freundlich, haben das Auto sofort auf die Bühne genommen. Und siehe da! Hinten waren die falschen Stoßdämpfer verbaut! Es gibt 2 unterschiedliche Versionen von den Stoßdämpfern, einmal die normale Version und dann eine "heavy duty" Version, also sozusagen eine Geländeversion! Und genau die habe ich natürlich auch drin!
Jetzt baue ich heute nachmittag hinten neue Dämpfer ein und dann werde ich mal der Werkstatt wo ich die Federn habe eintragen lassen und die auch feststellen sollten warum der hinten so hoch ist einen Besuch abstatten und dem TÜV-Prüfer trete ich auch ins Hemd!
Ich poste heute abend mal ein Bild mit den hoffentlich richtigen Dämpfern
Zitat:
...und warum haben die vorne keine Vorspannung?
Ist doch klar, weil der hintere Dämpfer soviel Druck hat das er das ganze Auto trägt.
Ergo: Das Auto stand nie auf den Federn, sondern wurde ausschließlich von den Dämpfern getragen.
Echt coole Geschichte, man man man ich würd den Leuten die die Sachen für Dich bestellt haben erstmal richtig die Meinung geigen und mich danach für die tolle Dämpferbestellung bedanken...
tss tss tss
Mist hatte mich verlesen...
Warum die vorne keine Vorspannung haben, kann ich mir aber auch nicht erklären.
Ich hätte jetzt auf Country Fahrwerk getippt 😛 😁
Sieht schon heftig aus. Falsche Dämpfer verbaut/gekauft? z.b. die vom Passat 35i?