Golf VII AutoCredit - Kauf oder Rückgabe?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat bezüglich meines Fahrzeuges. Den Golf 7 / Highline/ 2.0 TDI / 150 PS / DSG habe ich im Januar 2014 mit AutoCredit auf 4 Jahre finanziert. In 3 Monaten wird die vereinbarte Schlussrate von ca. 12k Euro fällig.

Geplant war eigentlich, dass Fahrzeug danach zu übernehmen. Nun kam aber der allseits bekannte Diesel-Skandal dazwischen, der dafür gesorgt hat dass der Wagen deutlich weniger Wert ist (DAT listet den Fahrzeugwert mit ca. 8300 Euro), daher tue ich mich doch sehr schwer mit dem Gedanken das Fahrzeug jetzt noch zu übernehmen. Hinzu kommt, dass mich eventuelle Fahrverbote lahmlegen würden, denn ich bin beruflich viel in Städten (u.a. Stuttgart) unterwegs.

Was also ist der günstigste Weg?

Grundsätzlich müsste ich ja bei einer Rückgabe eventuelle Wertverluste ausgleichen. Ist das uneingeschränkt so? Zumindest ein Teil des Werteverlustes ist ja nicht auf den Zustand des Fahrzeuges, sondern auf den Diesel-Skandal zurückzuführen, den ich nicht zu verantworten habe. Kann man hier eventuell mit Kulanz seitens VW bzw. des Händlers rechnen?

14 Antworten

Du hast doch ein verbrieftes Rückkaufsrecht. D.h. sollte der Zustand soweit ok sein, gibt man das Auto zurück und das wars.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. September 2017 um 10:36:09 Uhr:


Du hast doch ein verbrieftes Rückkaufsrecht. D.h. sollte der Zustand soweit ok sein, gibt man das Auto zurück und das wars.

Der Zustand des Wagens ist soweit in Ordnung, mit der Ausnahme dass ich etwa 40.000 Kilometer mehr gefahren habe als ursprünglich vereinbart (berufliche Veränderungen, die sich erst nach Autokauf ergeben haben).

Das wird ne ordentliche Nachzahlung. Da passt evtl. der DAT Wert schon... wobei ich immer bei einem Neuwagenkauf mehr bekommen habe als DAT. Durchaus sogar mal mehr als der verbriefte Rückkaufwert angegeben hatte, der Verkäufer hat der Gebrauchtwagenabteilung nix vom Rückkaufwert erzählt und mal geschaut was die so bieten.

Die Mehr-KM musst du ausgleichen ( wieviel pro KM steht in deinem Unterlagen) und ggf. Wertminderung durch Schäden. Wertminderung durch allgemeine Preisentwicklung ist hingegen das Risiko der VW Bank, das ist der grosse Vorteil des verbrieften Rückgaberechts.

Wieviel hat der Wagen denn insgesamt gelaufen und gibt es weitere Dinge, die den Wert schmälern? Wenn sich die Kosten für die KM im Rahmen halten, würde ich den Wagen jetzt abstoßen. Mehr wirst du nirgends bekommen wenn der DAT Wert eh schon geringer ist und du gehst kein Risiko bzgl drohender Fahrverbote oder Updates ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 27. September 2017 um 12:55:27 Uhr:


Wieviel hat der Wagen denn insgesamt gelaufen und gibt es weitere Dinge, die den Wert schmälern?

Bis Januar werden es ~160.000 Kilometer sein. Es gab ein paar Kleinigkeiten (neuer Außenspiegel, Kotflügel lackiert), die aber alle vom VW Händler repariert wurden.

Wie hoch die Mehrkosten pro KM sind weiß ich nicht auswendig, aber das schaue ich heute Abend im Vertrag nach. Ich habe irgendwoher 12 Cent pro KM im Kopf, womit ich auf ca. 4500 Euro käme. Das macht die Rückgabe dann leider auch nicht besonders attraktiv.

12 ct. pro mehr-km wäre aber ziemlich üppig!

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 27. September 2017 um 14:12:14 Uhr:


12 ct. pro mehr-km wäre aber ziemlich üppig!

Scheint mir auch so. Ich habe die Hoffnung, dass das gerade nur ein Hirngespinst ist 🙂

Gut, das ist natürlich eine hohe Laufleistung und ordentlich Geld für die Mehr - KM. Nur für die Zukunft: du hättest deinen Vertrag auch anpassen lassen können bzgl der gestiegenen Laufleistung, dann wäre die Rate entsprechend gestiegen, aber dafür jetzt ohne Aufzahlung.
Bei 4500€ macht es in der Tat wenig Sinn bzw entspricht es ja in etwa auch der Differenz zur Schlussrate. Gibst du den Wagen zurück und kaufst einen neuen, wird der Händler dir sicher etwas entgegenkommen, allerdings ist das Geld auch einfach weg. Löst du ihn für 12000 aus, hast du halt das Auto. Ich würde mir einfach mal ein Angebot für einen Neuen beim Händler machen lassen und dann entscheiden.

Wenn es in der Tat 4500 Euro sind, dann fällt die Rückgabe für mich eigentlich raus. In dem Falle würde ich dann wohl das Auto kaufen und drauf hoffen, dass es lange hält bzw. keine Fahrverbote kommen.

Was mir gerade einfällt, ist der Kreditvertrag eigentlich Händlerabhängig? Denn mit dem VW Zentrum bei dem ich das Fahrzeug damals gekauft habe, werde ich keine Geschäfte mehr machen, weshalb ein Neukauf beim gleichen Händler rausfällt. Trotzdem danke für den Tipp.

sind fast immer 6,××cent/km...2500 sind frei...bleiben 37500x6,××...dürften ca 2500€ sein...kleinere nachlackierungen bleiben unberücksichtigt, war bei unserem auch so...trotzdem hätte ich da vorher mal bei vw nachgehakt wegen mehr km...

In meinem bisherigen und neuen Vertrag ist das verbriefte Rückgaberecht ein Vertrag zwischen mir und dem Autohaus wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Ich denke das wird bei dir nicht anders sein.

In meinem alten Vertrag waren pro Mehr-km 6,66 ct fällig. 2500 km werden aber nicht berechnet. Das würde bei 40.000 Mehr-km knapp 2500 euro machen.
Ich dachte das wäre Standard bis ich bei meinem neuen Angebot, anderes Autohaus, dann da den doppelten Wert, 13,33 ct. stehen hatte. Womit ich natürlich nicht zufrieden war. Das wurde aber ebenfalls auf 6,66 ct korrigiert.
Da ich nicht so genau weiß wieviel ich fahren werde habe ich mir für mehrere Laufleistungen die Restwerte errechnet (80.000, 90.000, 100.000) und den jeweils mgl. Mehrbetrag bei Überschreitung und bin dann bei der Rechnung bei der mittleren Laufleistung gelandet (90.000) wo ich bei evtl. 100.000 km in Summe am wenigsten zahlen muss. Unterschreite ich den Wert krieg ich sogar noch was raus, das sind aber nur 4,05 ct pro km und auch da bleiben 2500 km unberücksichtigt.

Soweit ich weiß ist es eher so, MinderKM ~8Cent, mehr KM 12 Cent. ... aber es gibt auch ein gutes. In manchen Leasingverträgen sind MinderKM auf 10.000km gedeckelt, darunter wird nicht erstattet. Ich habe auch immer mehr KM als Polster für alle Fälle(Ausgleich für Schäden, geringerer Restkredit falls doch Übernahme) angegeben. Den Golf werde ich wohl mit ca. 25.000km weniger als geplant abgeben.

Hier gehts nicht um Leasing-

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 27. September 2017 um 18:56:26 Uhr:


Hier gehts nicht um Leasing-

Das war ja nur ein kurzer Blick über den Tellerrand! Ansonsten wie geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen