Golf VI Variant: Gurtwarner deaktivieren

VW Golf

Guten Tag,

kann man am Golf VI Variant irgendwie den Gurtwarner deaktivieren? Optischer Hinweis ist ok, aber kein Gepiepse.

Vielen Dank und
schoene Gruesse

Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matt15897


kann man am Golf VI Variant irgendwie den Gurtwarner deaktivieren? Optischer Hinweis ist ok, aber kein Gepiepse.

Ja. Zu dem Zweck hängt hinter dir so ein teilweise metallischer Gegenstand an einem Band. Den kannst du neben dir in die dafür vorgesehene Öffnung stecken, und schon ist Ruhe. Welch Überraschung.🙂😛

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Sinn oder Unsinn der Anschnallpflicht ist eh ne komische sache.

An vermeidbaren Verkehrstoten und Schwerstverletzten ist absolut

nichts

auch nur im geringsten komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Sinn oder Unsinn der Anschnallpflicht ist eh ne komische sache.
An vermeidbaren Verkehrstoten und Schwerstverletzten ist absolut nichts auch nur im geringsten komisch.

Ich vermute mal, er meinte dass die Diskussion darüber eine komische Sache ist.

Wobei es meiner Meinung nach da nichts zu diskutieren gibt!

Wieso nicht? Bspw. nervt das Ding in meinem A4, wenn ich meine vollgepackte Sporttasche auf den Beifahrersitz stelle oder eben, bei voller Beladung (sprich Raumsauslastung im Avant), mal ne Kiste Wasser. Ihr seht, die Frage muss nicht immer in Richtung Gurtmuffel abzielen, sondern auch in Bezug auf ganz alltägliche, risikoarme Probleme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Wieso nicht? Bspw. nervt das Ding in meinem A4, wenn ich meine vollgepackte Sporttasche auf den Beifahrersitz stelle oder eben, bei voller Beladung (sprich Raumsauslastung im Avant), mal ne Kiste Wasser. Ihr seht, die Frage muss nicht immer in Richtung Gurtmuffel abzielen, sondern auch in Bezug auf ganz alltägliche, risikoarme Probleme. 😉

Gepäck gehört sicherheitshalber in den Gepäckraum (der heißt extra so im Gegensatz zum Fahrgastraum). Da dies nicht immer möglich ist, muß das Gepäck hier besonders gesichert werden. Dies kann unter Anderem mit dem Gurt geschehen. Dann gibt´s auch kein gepiepse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Wieso nicht? Bspw. nervt das Ding in meinem A4, wenn ich meine vollgepackte Sporttasche auf den Beifahrersitz stelle oder eben, bei voller Beladung (sprich Raumsauslastung im Avant), mal ne Kiste Wasser.

Nichts, das schwer genug ist, um den Gurtwarner auszulösen, hat ungesichert was auf dem Beifahrersitz verloren. Dafür gibt's den Beifahrer-Fußraum. Und wenn es dann wirklich doch mal sein muss, ist es unverzichtbar, solche Gegenstände auf dem Beifahrersitz

anzugurten

.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Es hat keien Sinn Moralapostel zu spielen. Diverse Threads sind voll von diesbezüglichen Streitereien.
Wer nicht hören will muss halt fühlen.
Nur hoffentlich zahlen solche Zeitgenossen auch ihre Krankenkassenkosten aus eigener Tasche und liegen nicht andern darauf😮
Nun ja, die Diskussionen kommen eigentlich nur deswegen zustande, weil sich einige schlicht nicht vorstellen können, dass manche einfach keinen Gurtwarner brauchen, weil sie selbst wissen dass ein Gurt leben retten kann und sich deshalb völlig automatisch anschnallen.

Ich brauche auf der Landstraße auch keinen Speed-Limiter auf 100 km/h, mir reicht die optische Anzeige am Tacho um die zulässige Geschwindigkeit einzuhalten. Ich brauche auch keinen mit der Zündung gekoppelten Alkoholtester, ich fahre auch ohne nüchtern Auto.

Irgendwie besteht da aber ein Widerspruch. Wenn man keinen Gurtwarner braucht weil man selbst weiß dass ein Gurt Leben retten kann und man sich deshalb völlig automatisch anschnallt, wieso dann den Gurtwarner deaktivieren wollen?

Anders ausgedrückt: wer den Gurtwarner deaktivieren will wird das nur deshalb tun weil er nervt, denn wenn er weiß dass ein Gurt Leben retten kann stört es nicht dass ein Gurtwarner eingebaut ist und schnallt sich an.

Es gibt aber Situationen wo der Gurt KEIN Leben retten kann, weil ich halt gar keine lebensbedrohliche Geschwindigkeit erreiche und ich den Gurt ausschließlich wegen dem Gebimmel anlegen muss! Sorry, aber ich bin nicht der Meinung, dass ein Gurt bei einer Geschwindigkeit von 20-30Km/h leben retten kann. Würde die Warnung bei einer Geschwindigkeit von 40-50Km/h einsetzen, würde auch ich keinen Grund darin sehen diesen zu deaktivieren!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Es gibt aber Situationen wo der Gurt KEIN Leben retten kann, weil ich halt gar keine lebensbedrohliche Geschwindigkeit erreiche und ich den Gurt ausschließlich wegen dem Gebimmel anlegen muss! Sorry, aber ich bin nicht der Meinung, dass ein Gurt bei einer Geschwindigkeit von 20-30Km/h leben retten kann. Würde die Warnung bei einer Geschwindigkeit von 40-50Km/h einsetzen, würde auch ich keinen Grund darin sehen diesen zu deaktivieren!

Mir geht es in erster Linie auch nicht darum ab welcher Geschwindigkeit der Gurt Leben rettet, sondern um die Sinnhaftigkeit die Warnung zu deaktivieren. Wie gesagt: einem "vernünftigen" Menschen macht es nichts aus dass ein Gurtwarner vorhanden ist, denn wenn er sich aus seiner Vernunft heraus ohnehin "automatisch" anschnallt, "bimmelt" ja nichts. Für mich bleibt es unvernünftig es nicht zu tun, und die Konsequenzen sollten dann auch alleine getragen werden. Gesundheitliche Aspekte fürs Nichtanschnallen (Attest) natürlich außen vor gelassen.

Im Übrigen: ab bereits 12-15km/h kann man sich bei einem Aufprall nicht mehr aus eigener Kraft festhalten/ abstützen. Und wer sagt denn dass man am Aufprall selbst Schuld haben muss? Es gibt auch andere Verkehrsteilnehmer die hineinrauschen können. Die werden aus Rücksicht nicht eben mal nur langsam fahren weil man nicht angeschnallt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, aber ich bin nicht der Meinung, dass ein Gurt bei einer Geschwindigkeit von 20-30Km/h leben retten kann.

Es ist aber nun mal so, dass sich die Physik einen feuchten Kehricht um deine Meinung schert, und dich, wenn du nicht gewaltig Glück hast, einfach trotzdem umbringt, wenn du mit 30 km/h auf ein stumpfes Hindernis fährst. Dabei handelst du dir hochwahrscheinlich offene Beinbrüche und schwere Verletzungen an Kopf und Hals ein, die du ohne unverzügliche medizinische Versorgung kaum überlebst.

Über die Anschnallpflicht habe ich auch so meine persönliche Meinung. Der Gesetzgeber meint es sicher gut, aber hier glaube ich eher daran, dass jemand gesucht wurde, der die Verkehrskontrollen finanziert. Habe schon mehrfach beobachtet, nach welchem Schema die Kontrollkandidaten ausgewählt werden. Wenn keine Geschwindigkeit gemessen oder ähnliches, dann sind immer die dran, wo man von weitem erkennen kann, dass sich die Kontrolle lohnt. Dies sind nun mal auch die Gurtmuffel.

Persönlich denke ich aber, das der erwachsene Bürger hierzu keine Pflicht braucht. Bei Minderjährigen u. insbesondere Kindern, halte ich diese jedoch für angebracht. Nicht angeschnallt im Falle eines Verkehrsunfalles bedeutet ja heute auch, dass gegen die Schadensminderungspflicht verstoßen wurde und es zur Reduzierung der Schadenshöhe kommt.

Ich gurte auch ohne gesetzlichen Druck.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex279


...
Wenn man keinen Gurtwarner braucht weil man selbst weiß dass ein Gurt Leben retten kann und man sich deshalb völlig automatisch anschnallt, wieso dann den Gurtwarner deaktivieren wollen?
...

Mir fällt da eigentlich nur ein Grund ein: Gelegentlich fällt der Mikroschalter im Gurtschloss aus und das FZG bimmelt dann auch, wenn man sich anschnallt.

Bevor ich in diesem Fall einen teuren Austausch des Gurtschlosses vornehmen lassen würde, wäre das Rauskodieren des des Gurtwarners die bevorzugte Lösung.

Gar nix,weil das ein anderes Thema ist. Mach nen Fred auf,dann können wir diskutieren...
und wie gesagt,ich hab ne Gurtbefreiung. bin aber trotzdem fast immer angeschnallt,außer wenn unsere dilettantischen Dorfscheriff´s hier abkassierren wollen...

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Irgendwie besteht da aber ein Widerspruch. Wenn man keinen Gurtwarner braucht weil man selbst weiß dass ein Gurt Leben retten kann und man sich deshalb völlig automatisch anschnallt, wieso dann den Gurtwarner deaktivieren wollen?

Bei meinen Mitfahrern kommt es leider gelegentlich vor, dass sie auf einem Parkplatz den Sicherheitsgurt etwa 5s bevor das Fahrzeug zu einem völligen Stillstand gekommen ist lösen. Ich bin mir bewusst, dass das nicht sein muss, aber die sind regelmäßig in einem Alter, in dem der Versuch zur Umerziehung zwecklos ist.

Natürlich könnte auch in diesem Moment noch jemand hinten drauf fahren, allerdings sollte man sich auch bewusst sein, dass auch auf ein bereits stehendes Fahrzeug jemand auffahren kann, ein gewisses Restrisiko bleibt beim Ein- und Aussteigen also immer.

Es geht hier aber auch nicht die Frage, warum man den Gurtwarner deaktivieren möchte, sondern ob und wie das möglich ist.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Bei meinen Mitfahrern kommt es leider gelegentlich vor, dass sie auf einem Parkplatz den Sicherheitsgurt etwa 5s bevor das Fahrzeug zu einem völligen Stillstand gekommen ist lösen. Ich bin mir bewusst, dass das nicht sein muss, aber die sind regelmäßig in einem Alter, in dem der Versuch zur Umerziehung zwecklos ist.

Ja, diese Unsitte nervt mich auch, aber deshalb komme ich nicht auf den Gedanken den Gurtwarner zu deaktivieren😉

Zitat:

Es geht hier aber auch nicht die Frage, warum man den Gurtwarner deaktivieren möchte, sondern ob und wie das möglich ist.

...deshalb mein Eingangspost...

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


Gar nix,weil das ein anderes Thema ist. Mach nen Fred auf,dann können wir diskutieren...
und wie gesagt,ich hab ne Gurtbefreiung. bin aber trotzdem fast immer angeschnallt,außer wenn unsere dilettantischen Dorfscheriff´s hier abkassierren wollen...

wenn du doch die Bereitung hast brauchst du auch da keinen Gurt anlegen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen