Golf VI Plus 3 Wochen alt Batterie leer

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,
vor genau 3 Wochen meinen Plus 1,4 TSI in Wolfsburg abgeholt.
Kilometerstand 650. Heute nach 3 Tagen Standzeit in der Garage geht nichts mehr. Batterie total entladen. Nach Starthilfe steht nun mein schöner Golf zur Fehlersuche in der Werkstatt. Hat jemand hier in letzter Zeit ähnliches erlebt? Morgen soll der Wagen fertig sein, bin mal gespannt, und werde berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ehinger



Hallo ich weiss dein Beitrag ist schon älter aber weisst du bzw was kann ich tun damit bei meinen Golf VI die Batterie immer lehr ist
gruss DIrk

Licht einschalten!

25 weitere Antworten
25 Antworten

öhm, der IPod wird eine Autobatterie auch nach Wochen nicht leer lutschen. Zumal er ja nicht benutzt wird, also kaum Strom verbraucht!

Wem sagt ihr das... aber was könnte es sonst gewesen sein (war ja Aussage der Werkstatt)? Bin Freitag noch gefahren - der Golf stand dann bis Sonntag am Vormittag. Als ich die Feier bezahlen fahren wollte: nix... VW Mobilitätshotline angerufen - dann Starthilfe und ab in die Werkstatt Fehler auslesen. Ergebnis: nix, ausser Warnungen wegen der Batterie...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


öhm, der IPod wird eine Autobatterie auch nach Wochen nicht leer lutschen. Zumal er ja nicht benutzt wird, also kaum Strom verbraucht!

Nun habe ich das Auto 4 Tage in der Garage stehen gelassen. Heute probiert, und siehe da, Motor springt sofort an. Batterie scheint voll Saft zu sein. So wie es aussieht alles im grünen Bereich. Mal schauen wie es weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich kenne das Problem vom Auto, was wir vor dem Golf hatten. Bei einer Ruhestrommessung war immer alles im grünen Bereich, aber nach 5 Tagen war Schicht im Schacht (im Winter auch schon mal früher). Beim Golf passt alles, der stand auch schonmal 3,5 Wochen und sprang danach problemlos an.

Gerade wenns sporadisch auftritt ists leider nicht schön zum Fehler suchen 🙁

vg, Johannes

Also, mein 20 Jahre altes 318 i Cabrio steht exakt 26 Wochen pro Jahr, allerdings mit abgeklemmter Batterie, in der Garage, und jedes Jahr am 1. April der spannende Augenblick nach dem Anklemmen...Ist noch jedesmal problemlos angesprungen, auch heuer. Ach ja, Batterie ist jetzt 7 (sieben!) Jahre alt....;--)

Glump, neumodisches....;--(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolle056


Hallo zusammen,
vor genau 3 Wochen meinen Plus 1,4 TSI in Wolfsburg abgeholt.
Kilometerstand 650. Heute nach 3 Tagen Standzeit in der Garage geht nichts mehr. Batterie total entladen. Nach Starthilfe steht nun mein schöner Golf zur Fehlersuche in der Werkstatt. Hat jemand hier in letzter Zeit ähnliches erlebt? Morgen soll der Wagen fertig sein, bin mal gespannt, und werde berichten.

Hallo ich weiss dein Beitrag ist schon älter aber weisst du bzw was kann ich tun damit bei meinen Golf VI die Batterie immer lehr ist

gruss DIrk

Zitat:

Original geschrieben von ehinger



Hallo ich weiss dein Beitrag ist schon älter aber weisst du bzw was kann ich tun damit bei meinen Golf VI die Batterie immer lehr ist
gruss DIrk

Licht einschalten!

Blöde Frage am Rande,welches Radio ist verbaut? RCD 310 mit PDC?

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von ehinger



Hallo ich weiss dein Beitrag ist schon älter aber weisst du bzw was kann ich tun damit bei meinen Golf VI die Batterie immer lehr ist
gruss DIrk
Licht einschalten!

Das hilft nicht. Meiner macht das Licht automatisch aus😁

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT


Das hilft nicht. Meiner macht das Licht automatisch aus😁

Standlicht geht, ich hab da schon Erfahrung gesammelt 😉

vg, Johannes

Hatte das Problem gestern auch, meiner ist allerdings schon 3 Jahre alt. Habe mit meinem Ladegerät vollgeladen und alles ist wieder ok.
Mein Werksattmeister hat es mir so erklärt: Wenn man das Fahrzeug abstellt und abschließt geht es nach einer gewissen Zeit in den Schlafmodus, d.h. sämtliche Steuergeräte werden weitgehend abgeschaltet.
Wenn man das Fahrzeug nicht abschließt (z.B. in der Garage oder man vergisst es) wird der Schlafmodus nicht aktiviert, d.h. sämtliche Steuergeräte bleiben in Bereitschaft und ziehen Strom. Bei längerer Standzeit wird daher die Batterie leergesaugt. Bei der Vielzahl der Steuergeräte die in modernen Fahrzeugen verbaut werden kann das schon nach 1 - 2 Tagen vorkommen.
Werde also in nächster Zeit verstärkt darauf achten immer abzuschließen und bin mal gespannt, ob das Problem damit tatsächlich behoben ist.

Der Schlafmodus nennt sich übrigens Busruhe. Weil es ja ein CAN-Bus-System ist.
Beim Ver tritt er nach ca. 20 min ein. Wichtig ist, dass alle Türen+Motorhaube geschlossen sein müssen, sonst geht er nicht in die Busruhe. Also wenn ihr selbst mal den Stromverbrauch messen wollt: Amperemeter zwischen Leitung und Batterie, Türen zu, zuschließen, mit einem Schraubenzieher das Motorhaubenschloss schließen und dann warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen