Golf VI im Winter "winterfest" machen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich habe schon länger still mitgelesen. Nun habe ich eine Frage.
Wahrscheinlich werde ich in diesem Monat den Golf VI bestellen. Ich habe auch schon eine Probefahrt gemacht und war sehr angetan von dem Gölfchen! 😁 Der 🙂 sagte, falls ich den Golf im September bestellen sollte, könnte er im Dezember bei ihm abgeholt werden. Ich habe einen Stellplatz vor dem Haus, wo ich wohne. Nun meine Frage: Wie kann ich den neuen Golf vor dem Schnee schützen? Der Lack wäre ja noch "frisch" und wenn der Schnee darauf fällt und dort sich fest friert, würde das dem Lack etwas ausmachen? Leider habe ich keine andere Unterstellmöglichkeit für den neuen Golf.
Vielen Dank für die ernstgemeinten Tipps und Antworten!

Liebe Grüße
Lindavia

Beste Antwort im Thema

Winterfestes Auto? Kein Problem!

1)
Winterreifen montieren lassen - Profiltiefe mindestens 4 mm und passender Luftdruck. Regelmäßig Luftdruck prüfen!

2)
Ausspindeln der Kühlflüssigkeit auf Frostschutz (sollte bei einem Neuwagen passen).

3)
Ausreichende Menge an Winterfrostschutz für die Scheibenwaschanlage einfüllen.

4)
Fensterscheiben von innen streifenfrei säubern - die beschlagen dann u. U. nicht ganz so fies.

5)
Batterieladezustand beachten - im Bedarfsfall ein externes Ladegerät benutzen (sollte bei einem Neuwagen passen). Auf jeden Fall vermeiden, mit unnötigen Verbrauchern zu fahren (z.B. Heckscheibenheizung nur dann benutzen, wenn es nötig ist und schnell ausschalten).

6)
Enteiserspray ins Auto packen - Scheiben möglichst nicht freikratzen.

7)
Warme Kleidung für den Notfall im Auto deponieren (Decke, warme Jacke o.ä.).

8)
Regelmäßig die Klimaanlage zum Entfeuchten des Innenraums benutzen - regelmäßige Benutzung hält die Klimaanlage in Schuß.

9)
Ein vorgezogener Ölwechsel vor der kalten Jahreszeit ist nicht verkehrt (hängt von der Laufleistung ab)

10)
Zum Beginn der kalten Jahreszeit waschen und kräftig wachsen (nur dann, wenn der Lack ausgehärtet ist)

11)
Streusalzrückstände - speziell aus Karosseriespalten und -falzen - regelmäßig durch Abspülen bzw. Waschen entfernen. Nachwachsen, falls möglich.

12)
Regelmäßig Scheinwerfer und Rückleuchten reinigen ... eine geringe Schmutzschicht kann schnell bis zu 75% Leuchtkraft kosten. Während des Tankens kann man diese prima reinigen ... ein wenig Wasser und Papier reichen aus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Eine Lackversiegelung. Google einfach mal. Ich find es echt gut. Ist einfach eine Schutzschicht mit Nano-Effekt.

Winterfestes Auto? Kein Problem!

1)
Winterreifen montieren lassen - Profiltiefe mindestens 4 mm und passender Luftdruck. Regelmäßig Luftdruck prüfen!

2)
Ausspindeln der Kühlflüssigkeit auf Frostschutz (sollte bei einem Neuwagen passen).

3)
Ausreichende Menge an Winterfrostschutz für die Scheibenwaschanlage einfüllen.

4)
Fensterscheiben von innen streifenfrei säubern - die beschlagen dann u. U. nicht ganz so fies.

5)
Batterieladezustand beachten - im Bedarfsfall ein externes Ladegerät benutzen (sollte bei einem Neuwagen passen). Auf jeden Fall vermeiden, mit unnötigen Verbrauchern zu fahren (z.B. Heckscheibenheizung nur dann benutzen, wenn es nötig ist und schnell ausschalten).

6)
Enteiserspray ins Auto packen - Scheiben möglichst nicht freikratzen.

7)
Warme Kleidung für den Notfall im Auto deponieren (Decke, warme Jacke o.ä.).

8)
Regelmäßig die Klimaanlage zum Entfeuchten des Innenraums benutzen - regelmäßige Benutzung hält die Klimaanlage in Schuß.

9)
Ein vorgezogener Ölwechsel vor der kalten Jahreszeit ist nicht verkehrt (hängt von der Laufleistung ab)

10)
Zum Beginn der kalten Jahreszeit waschen und kräftig wachsen (nur dann, wenn der Lack ausgehärtet ist)

11)
Streusalzrückstände - speziell aus Karosseriespalten und -falzen - regelmäßig durch Abspülen bzw. Waschen entfernen. Nachwachsen, falls möglich.

12)
Regelmäßig Scheinwerfer und Rückleuchten reinigen ... eine geringe Schmutzschicht kann schnell bis zu 75% Leuchtkraft kosten. Während des Tankens kann man diese prima reinigen ... ein wenig Wasser und Papier reichen aus.

Ab wann und wo gibts denn Winterdiesel und bist wieviel Grad ist der stabil? Hab dieses Jahr im Januar doch einige LKW bei -25 Grad am Rand stehen sehen...

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Lindavia


bisher habe ich meine ehemaligen alten Autos immer mit dem kleinen Kehrbesen vom Schnee befreit. Würde der Kehrbesen das Lack zerkratzen? Sorry, dass ich so blöd frage. Der Golf wäre mein erster Neuwagen und ich möchte ihn mindestens 15 Jahre fahren. Es würde mir sehr weh tun, wenn er in den ersten Wochen/Monaten ein paar Kratzer aus Unachtsamkeit abbekommt … Die Farbe soll Deep Black Perleffekt werden 😁 Ich habe auch überlegt, ob es Graphite blau grau wird, aber ich denke, in wenigen Jahren würde mir die Farbe nicht mehr gefallen. Schwarz an Autos gefallen mir immer.

Um den Kehrbesen kommt man ja kaum herum, ein bisschen was hält der Lack schon aus, muss man halt vorsichtig rangehen. Ich habe bei meinem aktuellen Auto in den ersten drei Wochen zwei kleine Kratzer am Übergang Kotflügel/Motorhaube eingefangen, ich weiß bis heute nicht woher sie kommen. Aber ich habe entweder die Waschbürste an der SB-Waschanlage oder den Kehrbesen zum Schnee beseitigen im Verdacht. Hat mich damals auch geärgert, aber a) wärs kein Auto geworden und b) sinds nicht soo viele Kratzer mehr geworden, irgendwie geht oft bei neuen Sachen irgendwas schief 🙁

Schwarz ist natürlich empfindlich, wir hatten jetzt silber, das ist sehr pflegeleicht. Der Golf+ wird aber grau, nachdem uns silber da nicht so zusagt.

-Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ab wann und wo gibts denn Winterdiesel und bist wieviel Grad ist der stabil? Hab dieses Jahr im Januar doch einige LKW bei -25 Grad am Rand stehen sehen...

Winterdiesel wird von den Mineralölgesellschaften meines Wissens ab Ende Oktober/Mitte November an die Tankstellen geliefert. Garantiert sind in der Regel -22°C bis zum Ausflocken.

Zitat:

Original geschrieben von Lindavia


@ noah: woher weisst Du, dass es noch länger dauern wird, bis der Golf ausgeliefert wird?

Edit: es wird ein Trendline 1,4 l 59 kW

Weil die in Wolfsburg bereits am Limit schrauben und auch Modelle die vermeintlich noch seltener bestellt werden wie deiner (GTi, Golf+) eine Lieferzeit von 6 Monaten haben.

Bei den derzeitigen Lieferzeiten ist weniger das Problem daß VW für einzelne Modelle die Teile nicht ausreichend und rechtzeitig ran bekommt, sondern eher daß die nicht schneller arbeiten können als sie es eh schon tun.

Den voraussichtlichen Liefertermin kann dir dein Händler erst im Anschluß an die Bestellung sagen, denn erst dann bekommt er ihn auch von VW genannt.

Ich habe wieder eine Frage:
Wenn ich den Golf im Winter bekommen sollte, ist der Unterboden ausreichend gegen Salz geschützt? Ich kann ihn ja schlecht frisch lackiert in die Waschanlage fahren …

Danke für die Antwort!

Der Unterboden sollte gewachst sein. Ich hab meinen trotzdem nochmal selbst mit UBS 220 nachgewachst.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ich habe bereits für den Winter meinen Unterboden mit UBS 220 gewachst und vor dem Winter wird nochmal gründlich mit Hand gewaschen und noch ne Schicht Liquid Glass aufgetragen. Ansonsten kann ich jedem die Geräuschdämpfung am vorderen Unterboden empfehlen wie sie John1986 in seinem Blog nachgerüstet hat.
Beim TDI ist sie Serie und ich denke sie hilft einiges an Salz und Nässe vom Motorraum abzuhalten.

Du hast einen TDI (Signatur).

Du weisst aber schon, dass VW explizit von Unterbodenkonservierungen abrät (Handbuch), u.a. wegen der Hitzeentwicklung des
Diesel Partikelfilters, da die Gefahr eines Brandes besteht ? 🙂

Gruss
Johanno

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nein, es macht dem Lack nichts aus! Am Besten die ersten vier Wochen nach Abholung nicht waschen, so gibts du ihm die Möglichkeit weiter durchzuhärten, maximal groben Schmutz entfernen. Danach konservieren. Falls du dennoch Angst haben solltest, hol dir ne Halbgarage...kostet nicht die Welt.

Nur blöd das der Händler Deinen Golf für die Übergabe durch die Waschanlage jagt, damit er sauber vor Dir steht wenn du ihn abholen kannst ;-)

Somit kriegst du einen Golf VI frisch gewaschen mit frischen microkratzern.

Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Du hast einen TDI (Signatur).

Du weisst aber schon, dass VW explizit von Unterbodenkonservierungen abrät (Handbuch), u.a. wegen der Hitzeentwicklung des
Diesel Partikelfilters, da die Gefahr eines Brandes besteht ? 🙂

Gruss
Johanno

Korrekt. Darum habe ich mit dem Werkstattmeister zusammen die Stellen behandelt, die keiner Hitze ausgesetzt sind.

Hab mal ne Frage. Welcher Mittel füllt VW ab Werk in die Scheibenwaschanlage ein?

Ist das das hier?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Hab mal ne Frage. Welcher Mittel füllt VW ab Werk in die Scheibenwaschanlage ein?

Ist das das hier?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Keine Ahnung🙁 Aber was heisst Konzentrat, -30, -40, -50???

auf dem Bild steht auf der Flasche -70°C

Zitat:

Original geschrieben von Bruni-uh


auf dem Bild steht auf der Flasche -70°C

thx, habe ich garnicht gesehen🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen