Golf VI enger als Golf V ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe gerade mal im Golf VI probegesessen. Muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Der Innenraum ist optisch zwar etwas gefälliger als der vom Golf V, der große Wurf ist es aber nicht.
Zudem kann ich im Golf VI nicht so gut sitzen. Da ich sehr groß bin,  habe ich beim Golf V immer den Sitz nach ganz hinten geschoben. Beim Golf VI ist der Verstellbereich bei weitem nicht so groß, ich sitze weiter vorne und weiter oben. Nicht so schön.

Beste Antwort im Thema

Der Verstellbereich reicht bei 'normalen' Proportionen definitiv auch bei 2 m Körperlänge.
Jedenfalls bei ordentlicher Sitzposition und orthopädisch richtiger Sitzeinstellung.
Probier das evtl. nochmals in Ruhe aus und rutsch mit dem Hintern richtig bis an die Lehne ran.

Und nenn mir mal ein Auto dieser Klasse, in dem man besser sitzt. Mir fällt keins ein.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Betze


...Zudem kann ich im Golf VI nicht so gut sitzen. Da ich sehr groß bin,  habe ich beim Golf V immer den Sitz nach ganz hinten geschoben. Beim Golf VI ist der Verstellbereich bei weitem nicht so groß, ich sitze weiter vorne und weiter oben. Nicht so schön.

Ich kenne zwar den Golf 6 nicht. Beim 5er fiel mir auf, dass die Unterschiede je nach Modellvariante und Sitzart (Sport, Comfort usw.) ziemlich unterschiedlich waren. In welchem 6er mit welchem Sitz bist Du denn gesessen?

Hallo,

habe in einem Comfortline und in einem Trendline gesessen. Der Comfortline hatte etwas mehr Platz, aber kein Vergleich zum Golf V (Trendline).

Gruß, Betze

Du musst mind. 2m sein um den Sitz ganz nach hinten zu schieben.

Er soll innen mehr Platz bieten und auch mehr Innenraumhöhe, gefühlt ist er HÖCHSTENS gleichgross, aber niemals wie AMS ermittelte grösser.

cya

Zitat:

Original geschrieben von Betze


Hallo,

habe gerade mal im Golf VI probegesessen. Muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Der Innenraum ist optisch zwar etwas gefälliger als der vom Golf V, der große Wurf ist es aber nicht.
Zudem kann ich im Golf VI nicht so gut sitzen. Da ich sehr groß bin,  habe ich beim Golf V immer den Sitz nach ganz hinten geschoben. Beim Golf VI ist der Verstellbereich bei weitem nicht so groß, ich sitze weiter vorne und weiter oben. Nicht so schön.

Hallo auch,

bedanke dich bei den Kunden, die nach immer "wertigeren" Innenräumen schreien. Dann wird eben aufgeplüscht.
Hab mich damals z.B. gegen den A3 für den Golf entschieden, weil er in jeder Hinsicht (Ellbogen, Kopf,..) mehr Freiheit bietet.
Von allen Autos in dieser Längenkategorie hat man im 2-türigen Golf 5 als Fahrer am meisten Bewegungsfreiheit, besser als mancher Konkurrent mit 4,80 Aussenlänge. Erinnere mich auch noch mit Schaudern and die Probefahrt im 1er BMW. Richtige Streichholzschachtel mit schmalen Fensterschlitzen, bekommt man fast Platzangst.
Ist für kleine Leute natürlich kein so wichtiges Kriterium.

G. (> 190)

Ähnliche Themen

Da beim Golf VI die Fensterheber und Spiegelverstellung in einer Art verlängertem Griff, der steil nach oben geht, integriert sind wirkt es nur optisch etwas enger als im Golf V - beide haben ja eine ähnlich große Karosserie.
Das Raumgefühl empfand ich aber wegen der B-Säule im zweitürigen Golf besser. Daher habe ich den 4-Türer gestrichen.
Das Cockpit hat auch eine leichte Asymmetrie bezüglich der Lufteinlässe links/rechts, daher wirkt die Mittelkonsole aus der Fahrersicht fast schräg, was sie nicht ist, da ich den Abstand zu Scheibe diesbezüglich überprüft hab.
Alles in Allem ist das Cockpit aber hochwertiger und weniger wuchtig als im G5. Die Anordnung des Griffs mit den Fensterhebern, vermittelt aber tatsächlich etwas weniger Platz - sieht aber klasse aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Betze


Hallo,

habe gerade mal im Golf VI probegesessen. Muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Der Innenraum ist optisch zwar etwas gefälliger als der vom Golf V, der große Wurf ist es aber nicht.
Zudem kann ich im Golf VI nicht so gut sitzen. Da ich sehr groß bin,  habe ich beim Golf V immer den Sitz nach ganz hinten geschoben. Beim Golf VI ist der Verstellbereich bei weitem nicht so groß, ich sitze weiter vorne und weiter oben. Nicht so schön.

Das kann ich so nicht bestätigen. Habe gestern auch zur Probe gesessen, ich bin über 190cm groß.

Als ich einstieg, war der Sitz natürlich viel zu hoch eingestellt, konnte ihn aber sehr weit nach unten pumpen und dann nach hinten schieben. Ich glaube, ich war von den Endpositionen des Sitzes - sowohl horizontal als auch vertikal - noch einige cm entfernt...

Bis man "seine" perfekte Sitzposition gefunden hat, dauert es immer ein Weilchen...
Der Einstellbereich der 6ers reicht meiner Meinung nach voll aus, auch für Leute über 190cm.

VT

Also mir ist klar, dass für die große Masse der VW-Fahrer der Golf VI groß genung sein wird. Ich bin aber über 2m, da merke ich sofort wenn auch nur 1 cm fehlt. Die Karosserie mag ja gleich geblieben sein, die Sitze aber wohl nicht. Der Verstellbereich ist nicht so groß. Für mich würde der Golf VI daher nicht in Frage kommen. Übrigends😁er Passat 3c ist für große Menschen auch eine Katastrophe, da habe ich weniger Kopffreiheit als im Golf V, man sitzt einfach zu hoch, und die Mittelkonsole ist zu breit. Da war der Passat 3BG echt besser. Schade das VW in dieser Beziehung Rückschritte macht.

Der Verstellbereich reicht bei 'normalen' Proportionen definitiv auch bei 2 m Körperlänge.
Jedenfalls bei ordentlicher Sitzposition und orthopädisch richtiger Sitzeinstellung.
Probier das evtl. nochmals in Ruhe aus und rutsch mit dem Hintern richtig bis an die Lehne ran.

Und nenn mir mal ein Auto dieser Klasse, in dem man besser sitzt. Mir fällt keins ein.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der Verstellbereich reicht bei 'normalen' Proportionen definitiv auch bei 2 m Körperlänge.
Jedenfalls bei ordentlicher Sitzposition und orthopädisch richtiger Sitzeinstellung.
Probier das evtl. nochmals in Ruhe aus und rutsch mit dem Hintern richtig bis an die Lehne ran.

Und nenn mir mal ein Auto dieser Klasse, in dem man besser sitzt. Mir fällt keins ein.

100 % richtig!!!

Bin mal gespannt, wie es im GTI sein wird...

-u

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Du musst mind. 2m sein um den Sitz ganz nach hinten zu schieben.

1,96 reichen auch aus. 😁

Insgesamt empfand ich den Platz im Golf 6 gleich zum 5er. Richtig Platz habe ich eigentlich erst ab einem Mittelklassewagen, der Golf bietet aber in seiner Klasse schon gute Raumverhältnisse, nur nicht für die Personen die hinter mir sitzen müssen. 😉

Weiß jemand von euch warum der neue Golf nur noch 1479 mm hoch ist bei einer Bodenfreiheit von 89 mm, der Golf V aber 1513 mm hoch ist bei gleicher Bodenfreiheit? An der Rohkarrosse wurde doch meines Wissens nicht verändert?

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim_1,6


Weiß jemand von euch warum der neue Golf nur noch 1479 mm hoch ist bei einer Bodenfreiheit von 89 mm, der Golf V aber 1513 mm hoch ist bei gleicher Bodenfreiheit? An der Rohkarrosse wurde doch meines Wissens nicht verändert?

Gruß Tim

Keine Ahnung, aber Zahlendreher? Oder evtl. Sportfahrwerk? Diverse solche Schreibfehler sind mir

bei VW-Broschüren schon des Öfteren begegnet.

Aber zurück zur Kernfrage: FZ-Größe. Auch ich habe gelesen, das an Rohkarosse, Dach inbegriffen
nichts geändert wurde. Blech rundrum, ja. Da bleiben nur noch die Sitze, Armaturentafel und seitlichen
Verkleidungen. Mein persönlicher erster Eindruck war positiv. Der saß wie angegossen. Kann natürlich sein
das sich korpulentere Zeitgenossen auf einem stärker konturierten Sportsitz nicht so wohl fühlen.
Das Platzangebot ist wirklich gut, wie "Bruce" bereits schrieb. Steigt mal in einen 1er oder 3er BMW!!
Wem der gebotene Platz immer noch nicht reicht, sollte es wie ich machen, "+" kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der Verstellbereich reicht bei 'normalen' Proportionen definitiv auch bei 2 m Körperlänge.
Jedenfalls bei ordentlicher Sitzposition und orthopädisch richtiger Sitzeinstellung.
Probier das evtl. nochmals in Ruhe aus und rutsch mit dem Hintern richtig bis an die Lehne ran.

Also ich bin exakt 2m lang und ich habe eine sehr gute Sitzposition gefunden. Dabei stelle ich mir den Lehne auch nicht als Liegefläche ein, sondern wie im Fahrsicherheitstraining gelernt relativ aufrecht. Natürlich kann dann hinter mir kaum noch jemand sitzen.

Was mich allerdings immer beim 4-Türer stört, ist die B-Säule, die zuweit vorne ist. Das ist aber bei nahezu jedem Modell so und auch ein anderes Thema.

Gruß
McKormick

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Du musst mind. 2m sein um den Sitz ganz nach hinten zu schieben.

Er soll innen mehr Platz bieten und auch mehr Innenraumhöhe, gefühlt ist er HÖCHSTENS gleichgross, aber niemals wie AMS ermittelte grösser.

Stimmt genau. Ich bin 1,90m und kann in meinem Ver den Sitz weder ganz nach unten noch ganz nach hinten stellen. Wenn ich normal sitze, kann ich mich hinter den Vordersitz nochmal reinsetzen, echt top!

Der VIer ist innen enger/kleiner, den Eindruck hat er mir gemacht. Ich bin z.B. auf dem Rücksitz am Dachhimmel angestoßen, was mir beim Ver nicht passiert. Klares Minus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen