Golf VI Cabrio - Motorisierung
Nachdem jetzt die Wahl auf ein 2011er oder neueres Golf 6 Cabrio als Ablösung für den E46 320ci
feststeht, stellt sich mir folgende Frage:
Der 1,2 TSFI Motor mit 105 PS kommt mir eigentlich relativ schwaachbrüstig vor, was den Hubraum angeht.
Ich vermute daß man trotz Turboaufladung relativ hohe Drehzahlen fahren muss, oder irre ich hier?
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit dieses Motors aus?
Gibt es da bekannte Sereinprobleme?
Wie ist denn der realistische Verbrauch bei dieser Motorisierung?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
nur solange er deutlich unter dem vom BMW liegt😉
Tut er ja. Zwischen 1,2l und 1,4l würde ich 0,5l Differenz rechnen. Für einen von BMW kommenden Otto-Motorfahrer ist das nix. Für Dieselfahrer wäre das schon viel 😁
Ein Reifen mit beschissenem Rollwiderstand kann den Verbrauchsvorteil in dem Bereich schnell wieder zu Nichte machen. Noch schlimmer, ich schnalle mir 235er Schlappen unter den 1.2er 😁
Es gibt doch genügend Auswahl, fahr am besten alle 3 Probe (wenn möglich) und ignorier bei den 3 Motorisierungen den Mehr- oder Minderverbrauch. Lass nach der Probefahrt den Bauch enscheiden 😉
Wenn Du Dein Wunschauto hast wirst Du Dir hinterher keine Gedanken mehr darüber machen, weil Du eh nicht weißt, wie viel das andere Cabby verbraucht hätte.
Man kann sich aber lange ärgern, wenn man bei der Motorauswahl daneben greift. Dabei sage ich noch nicht mal, dass der Stärkere der Bessere ist. Vielleicht gefällt Euch die Charakteristik vom Kleinen ja besser.
mir wäre noch wichtig, daß ein cabrio unbedingt ledersitze hat und außerdem finde ich die kombination von dsg und der 160ps maschine sehr gelungen (bis auf die anfahrschwäche). beim offenfahren und auf der landstraße ist ein verbrauch unter 7l sogar schon hoch gegriffen, der liegt eher so um die 6.5l, manchmal sogar um die 6l.
Ich habe jetzt einen passenden Kandidaten gefunden:
1,6 TDI Bluemotion
7/2011
62000 km
tungstensilber metallic
Lederausstattung schwarz Sportsitze
Park-Distance-Control vorne und hinten
Handyvorbereitung
Multifunktionslenkrad
Winterpaket mit beheitzten Spiegeln und Scheibenwaschdüsen
RCD 310
Licht und Sichtpaket
16 Zoll Aluräder
Preis: 16699 Euro
schaut für mich nach einem guten Angebot aus ,zumal mit Leder´
1 Jahr VW-Gebrauchtwagengarantie
Ist das AGR Problem beim kleinen Diesel ein allgemeines oder eher eine Ausnahme?
danke
Ähnliche Themen
Laut VW natürlich eine "bedauerliche Ausnahme". Wenn man hier eifrig mitliest, kommt das beim 1,6er häufiger vor, als bei den größeren Dieseln (meine Meinung/Empfinden). Aber auch bei denen ist es nur eine Frage der Zeit....Ich freue mich auch schon drauf.
EDIT: und zu den TSI´s ist denke ich auch alles gesagt.
Ich persönlich kann ja einem Diesel im Cabrio nichts abgewinnen...aber der Preis scheint im großen und ganzen zu passen.
Natürlich ein bisschen Abhängig davon, wie der Zustand der Reifen und Bremsen ist, bald fällig, oder wenigstens 2 Jahre Ruhe.
Klar, billiger geht immer...vielleicht kannst ja 2 Jahre Garantie raushandeln und vielleicht noch den ersten Service für Lau. A bissl was geht ja bekanntlich immer.
Den gäb es auch noch:
hat leider keine Park Distance Control, was sich lt Händler aber für 500-600
Euro nachrüsten liesse
http://suchen.mobile.de/.../197925523.html?... &zipcode=61440&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=40000&categories=Cabrio&noec=1
Frage ist mittlerweile, ob es generell besser ist, bis zum Frühjahr zu warten, vielleicht gibt es dann ja mehr Auswahl und eventuell auch mehr Geld für den BMW
Im Frühjahr werden Cabrios teuer, am besten im Winter kaufen. Spätestens ab dem ersten Frost wollen die Händler die Kisten vom Hof haben. Bei einem geschlossenen PKW spielt das kaum eine Rolle.
Soll es der kleine Motor wegen dem Budget werden, oder weil der einfach reicht?
Was muss denn das Fahrzeug alles haben?
Bestimmte Farbe...Leder...Mufu...PDC...Xenon u.s.w.
Muss es vom Händler sein?
Viele sagen Ja nur wegen der Garantie, eine Reparaturkostenversicherung kann ich mir aber auch auf dem freien Markt kaufen und bin dann auch vollkommen Frei in der Werkstattwahl.
In welchem Umkreis und wie weit entfernt soll das Fahrzeug stehen?
Und zu guter letzt...max. Budget?
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 8. Oktober 2014 um 09:23:30 Uhr:
[.....] Wegen täglicher Mitnahme des Hundes ist Alcantara leider ausgeschieden [.....]
Hat der Hund eine Alcantaraallergie? Sorry, aber diesen Einwand kann ich nicht wirklich nachvollziehen. 😕
@ Jubi
nein der Hund hat keine Allergie aber vom Leder gehen Haare besser ab als von Stoff und am schlechtestens von Alcantara (Erfahrungswerte)
@supermailo
Nach reiflicher Überlegung keimte dann endlich auch bei mir die Erkenntnis, dass für die überwiegenden Fahrten im Stadtverkehr (Einkaufen, mit dem Hund zur Hundewiese oder in den Wald) der kleine Motor vollständig reicht.
Ab und zu fahren wir ca. 3-4 mal pro Jahr am Wochenende in unser beider Heimat (das Rheinland) also 400 km am Wochenende und 2 x pro Jahr längere Touren von 1200 - 1600 km
Bei Licht betrachtet ist unser gegenwärtiger 320ci mit Reihensechsender und 170 PS eigentlich schon "Overkill" (macht aber trotzdem Spaß....)
Insofern hat also die Vernunft gesiegt
Wenn ich rasen will, hab ich ja noch meinen Sechsender Diesel mit ( dank Karlchens Sohn) 224 PS zu Verfügung....
Farbe sollte dunkelblau, silber oder weiss sein, Leder wäre aus o.g.Gründen schön, aber wie ich gesehen habe ist das relativ selten.
ich wollte gern Xenon, da meine Frau aber meistens tagsüber unterwegs ist, ist PDC viel sinnvoller für sie.
MFC wäre nett, kann man aber nachrüsten, wie ich gelesen habe, das gleiche gilt für Bluetooth FSE
Im Nachrüsten bin ich kein Neuling, hab ich bei meinem MB S211 schon bis zum Exzess getrieben (siehe Fahrzeugprofil)
Ich habe auch schon mal daran gedacht, von Privat zu kaufen (mit VB...) und eventuell eine Reparaturkostenversicherung abzuschließen. Beim Händlerkauf gibt es ja nur Gewährleistung im Sinne der Sachmängelhaftung ist also ohnehin nur eine sehr eingeschränkte Garantie
und 200 km Umkreis wären schon ganz gut
Maximales Budget sind 16.500, da ich bereits weiß, was der BMW noch einbringt
Zum Schluss eine private Bemerkung:
Ich bin ja schon länger bei Motortalk unterwegs, aber ich bin wirklich positiv überrascht, wie positiv einem Markenfremden hier begegnet und geholfen wird.
Dafür schon mal an alle : Vielen Dank
Den hier schon mal ins Auge gefasst? KLICK MICH
Das einzige was dem fehlt ist das MuFu und die FSE wenn ich das richtig überblicke. Aber die Kilometer sind natürlich ein Argument...wenn man sich mit der Farbe anfreundet. Sieht man aber nicht an jeder Ecke, die meisten die bei uns hier rumfahren sind Weiß oder Silber. Da freue ich mich immer über unsere beiden Blauen 🙂
Und bei dem hier KLICK MICH wird das angestrebte Budget sicher auch realisierbar sein. Aber der weiter oben hat natürlich ein paar gute Argumente 😉
Ach so, das Cabby aus Deinem Link steht ja auch ganz gut da! Der Händler soll doch mal einen Festpreis für das Fahrzeug mit Einbau PDC machen.
Na dann will ich kurz erzählen was es endgültig geworden ist:
VW Golf Cabrio 1,2 Blue Motion Technology
03/2012 34.900 km tungstensilber metallic
Zustand: 1 der Wagen sieht innen und aussen aus wie neu
incl. TÜV neu
Inspektion
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
http://suchen.mobile.de/.../199197147.html?...
RCD 310
Diebstahlwarnanlage
Sportsitze
Komfortpaket
Winterpaket
Licht- und Sichtpaket
Tempomat
Mittelarmlehne mit Aux-In
Climatronic
PDC vorne und hinten mit Anzeige im Display
rechter Aussenspiegel aspärisch und absenkend
Na dann, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit 🙂
Am Wochenende war ja wieder herlichstes Cabriowetter...aber keine Angst, da kommen bestimmt noch ein paar Tage zum offen Fahren.
Danke
am liebsten nächstes Wochenende, wenn wir den Wagen abholen
Während des Winters werden dann noch Mufu und FSE Premium nachgerüstet