Golf VI 1.4 TSI 160PS - Elektronik spinnt komplett
Servus Leute,
ich habe da mal eine Frage zu meinem eigentlich noch "jungen" Golf 6. Er ist jetzt knapp 7 Jahre alt und ist jetzt das erste Mal auf der Strecke geblieben.
Kurz vor Berlin in ner Baustelle konnte ich kein Gas mehr geben, daraufhin mal in den Sportgang gestellt (Automatik DSG) aber auch da keine Annahme des Gases nur Drehzahl ging höher als ob kein Gang eingelegt wäre.
Daraufhin in die Notbucht gerollt und abgestellt im Parken gestellt und Zündschlüssel raus. Dachte mir, vielleicht bringt es was. Pustekuchen. Danach ging absolut nichts mehr. Es spielte komplett alles verrückt.
Er ließ sich nicht mehr starten - zuerst ESP-Fehler (daraufhin versucht ESP manuell zu deaktivieren per Knöpfchen, aber keine Reaktion). Nach kurzer Zeit kam ein Airbag-Fehler.
Weitere Fehler waren danach
- Komplett alle Lampen blinkten mit der Warnblinkanlage (Handschuhfach, Cockpitlicht, Display in der Tachoeinheit, die P-Stellung beim DSG, einfach alles (nur die Seitenblinker blieben stumm)).
- Wenn ich den Zündschlüssel umgedreht habe, um den Wagen versucht habe zu starten blinkte alles dreimal so schnell, total wirsch.
- Das Autoradio machte sich selbständig, ging an und aus wie es lustig war.
- Die Seitenscheiben gingen hoch und runter (Stückchen, blieben aber nie ganz oben)
- Das Auto ließ sich teilweise nicht abschließen, falls doch ging es nicht mehr auf.
- Die Kofferraumklappe ging nicht mehr auf und war verriegelt
- Die Alarmanlage ging an obwohl das Auto offengeschlossen war
- Uhrzeit und Kilometerstand stellte sich nach kurzer Zeit automatisch mehrmals zurück
- Überbrücken brachte nichts
- Das Auto blinkte auch weiterhin obwohl es nach dem Abschleppen auf einem sichern Parkplatz stand und alles aus war (Zündung, etc)
Hat das Problem schonmal einer gehabt? Ich bin am verzweifeln. Kann es eventuell nur ein kleiner Fehler sein?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß Tim
21 Antworten
Zitat:
@lp3g schrieb am 20. Juli 2015 um 20:57:43 Uhr:
Abs/esp unterhält sich mit dem mstg via can bus. Ist das mstg defekt. Maul das abs und wirft die esp lampe an. Also normal. Zumal das esp mit dem mstg das asr bilden. Je nach fehler meldung vom esp software update von den stg machen.
zum teil richtig, aber wenn das motorstg (Stg 1) kaputt wird keine esp lampe angehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
Oh doch....Wenn dem ESP Daten vom MSG fehlen die es für seine Funktionen braucht geht die Lampe an um den Fahrer zu warnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
lt. fehlerspeicher soll das msg kaputt sein. angeblich ist das eine defekte serie. das gerät muss aber erst dann ausgetauscht werden, wenn diese fehlermeldung auftritt. hat noch jemand erfahrungen mit einem defekten msg beim 1,2 tsi?
habe sowas noch nie gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
Wer hatte denn bisher alles Probleme mit dem Motorsteuergerät? Sind irgendwelche Garantie-oder Kulanzleistungen zu erwarten oder gar eine Rückrufaktion?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
Ähnliche Themen
Bekannt ist in der Hinsicht nichts, bzw. nichts, das für größere Aufmerksamkeit gesorgt hätte.
Damit du hier hilfreiche Antworten bekommen kannst, ist es notwendig, den genauen Wortlaut der Fehlerspeichereinträge sowohl im MotorSTG (01) als auch des MK60EC1 (03) zu kennen.
Es kann sein, dass die Story so stimmt und das MotorSTG defekt ist. Das wäre allerdings echtes Pech und sehr unwahrscheinlich. Ggf. auch mal schauen ob es ein TPI bzgl. des Fehlers gibt und ein Softwareupdate für das MK60EC1 oder das MotorSTG verfügbar ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 24. Juli 2015 um 07:57:00 Uhr:
Bekannt ist in der Hinsicht nichts, bzw. nichts, das für größere Aufmerksamkeit gesorgt hätte.
Damit du hier hilfreiche Antworten bekommen kannst, ist es notwendig, den genauen Wortlaut der Fehlerspeichereinträge sowohl im MotorSTG (01) als auch des MK60EC1 (03) zu kennen.Es kann sein, dass die Story so stimmt und das MotorSTG defekt ist. Das wäre allerdings echtes Pech und sehr unwahrscheinlich. Ggf. auch mal schauen ob es ein TPI bzgl. des Fehlers gibt und ein Softwareupdate für das MK60EC1 oder das MotorSTG verfügbar ist.
hm...der werkstattmeister sagte mir, dass mein motorsteuergerät einer defekten serie angehöre, und solange aber verbaut bleibt, bis eine fehlermeldung kommt. die kam eben mit dme hinweis auf defektes esp, sodass das msg ausgetauscht werden musste, um keine folgefehler zu provozieren/generieren. aber eine rückrufasktion besteht trotzdem leider nicht...
das mit dem softwareupdate habe ich den freundlichen auch gefragt, damit könne man das problem aber nicht beheben, weil der fehlereintrag im msg genau auskunft darüber gebe, dass das msg defekt ist...
ob man trotzdem eine chance hat, dass die anschlussgarantie die kosten übernimmt, der wagen hat 102000km gelaufen (defekt trat aber noch unter 100.000km zum ersten mal auf), und ist 5 jahre alt, d.h. ez juli 2010, sodass es haarscharf ist zwischen garantie und reiner baugruppengarantie. wie eng wird das denn gesehen?
mfg
dom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]
Kommt mir alles sehr spanisch vor. Wenn seitens VW wirklich bekannt wäre, dass da eine defekte Charge im Umlauf ist, würden diese sicher über Kulanz getauscht.
Ich würde vielleicht erst einmal ein Häuschen weiter ziehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Lampe leuchtet Motorsteuergerät soll kaputt sein' überführt.]