Golf VI 1.2 TSI, EZ 2016. Guten Gewissens kaufen?

VW Golf

Guten Tag zusammen,

nach einem Passat B6-Debakel (Pumpe/Düse, Riss im Motorblock) und einem Golf V GT-Debakel (Steuerkette mehrfach; Nockenwellenversteller und jetzt Zylinder) hatte ich eigentlich von VW die Nase voll. Ich mag aber speziell den Golf, weil er mir eigentlich in allen Belangen perfekt passt.
Zur Anschaffung steht ein Golf VI Cabrio der letzten Baureihe (EZ 2016). Am liebsten ein 1.2 TSI, aber der hat halt auch eine Steuerkette… Ist das Risiko immer noch so groß wie in den Anfängen beim Golf V? Oder gibt es mittlerweile vernünftige Argumente, den kleinen TSI doch zu kaufen?
Über Eure Tipps würde ich mich freuen!

Schöne Grüße,
Henrik

Beste Antwort im Thema

Obwohl sich die Fälle der Motorschäden durch Steuerkette beim 1.2 TSI ziemlich in Grenzen halten verglichen zu den 1.4 TSI Aggregaten (bei 105PS ist halt auch weniger Last auf der Kette als bei 160).

Ansonsten hat mein 1.2 TSI von 2011 bisher 92tkm runter und läuft fröhlich und zufrieden vor sich hin.
Zu sagen alle TSI aus der Zeit werden definitiv Probleme machen ist sehr übertrieben, natürlich finden sich im Forum viele Einträge, es gibt aber umso mehr Fahrzeuge ohne Probleme, deren Halter Posten diese Info eben nur nicht online.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hier nach nicht:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_Cabriolet#Ottomotoren

Der 105PS-Zahnriemenmotor hat Motorkennbuchstaben CJZA

Der mit Steuerkette CBZB

Unser Polo 6R TSI macht auch kein Theater, aber auch jährliche Ölwechsel und das gute Aral.

Deine Antwort
Ähnliche Themen