ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf Variant 1.6 TDI DSG mit Automatik empfehlenswert

Golf Variant 1.6 TDI DSG mit Automatik empfehlenswert

Themenstarteram 22. November 2014 um 20:49

Hallo,

ich werde mir vielleicht einen neuen Gebrauchten kaufen und habe o. g. Auto im Blick. Bisher hatte ich noch keinen Automatik, ist der empfehlenswert? Baujahr Mitte 2012. Irgendwelche Probleme wenn man einen Hänger ziehen will? Gleich noch ne Frage, passen die Räder eines Golf 4 an dieses Auto?

Danke.

Gruß

Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 21. Januar 2015 um 23:08:48 Uhr:

Falls Variant, dann lieber gleich zum neuen Passat greifen.

Eine Sitzprobe kann bei der Entscheidung sehr hilfreich sein.

statt gebrauchtem Golf Variant einen neuen Passat Variant.....

bei dem was hier manche schreiben kann man Kopf schütteln.

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Der 1.6 TDI hat das 7-Gang DSG, das ist nicht gerade für seine Haltbarkeit berühmt.

Die 2.0 TDI haben das bessere 6-Gang DSG, das ist technisch überlegen (andere Kupplung) und damit sollte man auch ohne Probleme Hänger ziehen können.

Aber am besten ist bei Hängerbetrieb immer noch eine konventionelle Wandlerautomatik, z.b. den Opel Astra gibt es mit 6-Gang Automatik.

Edit: Kann mir nicht vorstellen, dass die Räder passen.

Themenstarteram 22. November 2014 um 21:36

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auch inzwischen mal etwas rum gesucht und ich denke, ein Automatik wird's nicht. Kann mir jemand sagen was bei diesem Auto so der Preisunterschied von Alu zur Stahlfelge ist?

Wie oft willst du denn mit Hänger fahren und wie schwer ist der? Das geht bei einem manuellem Getriebe nämlich ziemlich auf die Kupplung, da ist ein normales Automatikgetriebe schon klar im Vorteil.

Themenstarteram 22. November 2014 um 21:45

So oft ist das nicht, vielleicht 20 x im Jahr, nicht allzu weit. Ist nur ein kleiner Hänger, glaub gesamt um die 600 kg.

In dem Fall sollte es mit einer normalen Handschaltung keine Probleme geben.

Hallo,

ich fahre zwar den 6er Variant, aber auch als 1.6 TDI mit DSG. Habe nun schon zwei Urlaubsfahrten (über die Alpen) mit Wohnwagen (1300 kg) hinter mir. Was soll ich sagen... wir sind auch angekommen, ohne Probleme. Ich musste zwar häufig manuell schalten weil das DSG relativ hoch gedreht hat, das war aber kein Problem. Na klar ging mein 170 PS Passat um einiges besser, aber selbst an Bergen hatte der Golf keine Mühe. Bei so einen kleinen Anhänger sehe ich keine Probleme.

Viele Grüße

Michael

dsg mit automatik?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:40:22 Uhr:

dsg mit automatik?

Wusstest du nicht, ein DSG war ursprünglich nicht als Automatik konzipiert ;)

Die Felgen vom Golf IV passen nicht bei Golf VII.Golf VII hat 112er Lochkreis , Golf IV 100er

Das ein 1,6er TDI mit 1300kg am Haken in Bergen keine Mühe hat glaube ich nicht.Der ist da schon gefordert

Hallo,

eine gute Entwicklung das DSG von ZF,

mit dem Golf 6 1.6TDI (93tkm) sind 15tkm mit einen 1700kg Anhänger voll beladen mit DSG besser und einfacher zu bewegen, als mit Schaltgetriebe, fahre 40tkm im Jahr. Mit Astra 1.9 cdti waren 100tkm Anhänger ziehen auch OK. Besser war der Golf 6 1.6TDI mit DSG!

Kaufe jetzt wieder den Golf 6 1.6TDI, noch einmal.

Fahre genau diese Kombination. Fahre zwar keinen Hänger, aber öfter mal mit viel Zuladung. DSG funktioniert absolut problemlos, schaltet ruckfrei, sehr schnell und sinnvoll. Kenne die Opel 6 Gang Automatik, die hat (jenach Modelljahr) nichtmal eine Wandlerbrücke und verbraucht auch nach Herstellerangabe deutlich mehr Sprit. Frisst zudem viel Leistung.

Ansonsten schau dir den 2.0 TDI mit DSG an. Ist flotter/kräftiger, aber auch etwas rauer und deutlich teurer.

Viel Spaß bei der Suche und gute Fahrt.

Ich bin sehr zufrieden mit dem VW Golf TDI.

Richtig ich habe die gleichen Erfahrung und Kenntnisse gemacht.

Ja sorry, Opel fahre ich auch wegen dem Verbrauch nur mit 6 Gang.

Meine Frau fährt den Passat VARIANT Comf, TDI DSG mit 177 PS seit 10/2013 mit jetzt schon 50tkm, (ich bin davon 5tkm gefahren) mit dem meine Frau im Hunsrück ein Sicherheitstraining hatte und mit unter den Besten war.

Der Trainer meinte der Seit- Lane Assist, Light Assist System - Dynamic Light Assist den unser Passat auch hat sind für Vielfahrer eine gute Unterstützung.

Den Brems- Assist hatten wir nicht geordert, da meine Frau eine Wirbelsäulen OP 2007 hatte.

Da meine der Trainer dieser würde zu stark eingreifen.

Wünsche auch eine sicher gute Fahrt.

Ich wollte noch mitteilen das DSG 7 Gang vom Golf 1.6 TDI von 2011 ist wartungsfrei, also kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Empfehle bei starker Belastung schon das Öl zu wechseln, (auch beim Schaltgetriebe) wenn man den PKW über 100tkm fahren möchte. Damit kann man einen Getriebeschaden sicher vermeiden.

Zitat:

@diepflege schrieb am 2. Januar 2015 um 00:58:51 Uhr:

Ich wollte noch mitteilen das DSG 7 Gang vom Golf 1.6 TDI von 2011 ist wartungsfrei, also kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Empfehle bei starker Belastung schon das Öl zu wechseln, (auch beim Schaltgetriebe) wenn man den PKW über 100tkm fahren möchte. Damit kann man einen Getriebeschaden sicher vermeiden.

Ich bezweifle, dass ein Ölwechsel eine Garantie ist, nie einen Getriebeschaden zu bekommen. :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf Variant 1.6 TDI DSG mit Automatik empfehlenswert