Golf Variant 1.6 TDI DSG mit Automatik empfehlenswert

Hallo,

ich werde mir vielleicht einen neuen Gebrauchten kaufen und habe o. g. Auto im Blick. Bisher hatte ich noch keinen Automatik, ist der empfehlenswert? Baujahr Mitte 2012. Irgendwelche Probleme wenn man einen Hänger ziehen will? Gleich noch ne Frage, passen die Räder eines Golf 4 an dieses Auto?
Danke.
Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 21. Januar 2015 um 23:08:48 Uhr:


Falls Variant, dann lieber gleich zum neuen Passat greifen.
Eine Sitzprobe kann bei der Entscheidung sehr hilfreich sein.

statt gebrauchtem Golf Variant einen neuen Passat Variant.....

bei dem was hier manche schreiben kann man Kopf schütteln.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@lufri1 schrieb am 2. Januar 2015 um 16:34:10 Uhr:



Zitat:

@diepflege schrieb am 2. Januar 2015 um 00:58:51 Uhr:


Ich wollte noch mitteilen das DSG 7 Gang vom Golf 1.6 TDI von 2011 ist wartungsfrei, also kein Ölwechsel vorgeschrieben.
Empfehle bei starker Belastung schon das Öl zu wechseln, (auch beim Schaltgetriebe) wenn man den PKW über 100tkm fahren möchte. Damit kann man einen Getriebeschaden sicher vermeiden.
Ich bezweifle, dass ein Ölwechsel eine Garantie ist, nie einen Getriebeschaden zu bekommen. 😕

Nie, meinte ich damit auch nicht, vorbeugen wäre da treffender, beim Schaltgetriebe war das schalten auch leichter. Ist für mich Modellbauer bei 2,1Mill. gefahrenen km in 35 Jahren immer ein Grund der Vorbeugung.🙂

Du meinst sicherlich Baujahr 2013 oder?

Zitat:

@diepflege schrieb am 2. Januar 2015 um 00:58:51 Uhr:


Ich wollte noch mitteilen das DSG 7 Gang vom Golf 1.6 TDI von 2011 ist wartungsfrei, also kein Ölwechsel vorgeschrieben.
Empfehle bei starker Belastung schon das Öl zu wechseln, (auch beim Schaltgetriebe) wenn man den PKW über 100tkm fahren möchte. Damit kann man einen Getriebeschaden sicher vermeiden.

LOL. Da ist kein Ölwechsel vorgesehen, weil es trocken kuppelt...

Siehe volkswagen. de: "Das DSG mit 7 Gängen gibt es in zwei verschiedenen Spezifikationen:
für kleinere Motoren: Das max. Drehmoment beträgt 250 Nm. Hier läuft die Doppelkupplung trocken ohne Ölbad."

Das wird wiederum von vielen als Ursache für die Anfälligkeit dieses Getriebes angeführt.

Falls Variant, dann lieber gleich zum neuen Passat greifen.
Eine Sitzprobe kann bei der Entscheidung sehr hilfreich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 21. Januar 2015 um 23:08:48 Uhr:


Falls Variant, dann lieber gleich zum neuen Passat greifen.
Eine Sitzprobe kann bei der Entscheidung sehr hilfreich sein.

statt gebrauchtem Golf Variant einen neuen Passat Variant.....

bei dem was hier manche schreiben kann man Kopf schütteln.

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 22. Januar 2015 um 10:41:01 Uhr:



Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 21. Januar 2015 um 23:08:48 Uhr:


Falls Variant, dann lieber gleich zum neuen Passat greifen.
Eine Sitzprobe kann bei der Entscheidung sehr hilfreich sein.
statt gebrauchtem Golf Variant einen neuen Passat Variant.....

bei dem was hier manche schreiben kann man Kopf schütteln.

Warum die Aufregung, bei den Niedrigzinsen kann doch jeder zur Not finanzieren 🙂

Dadurch wird der Wagen aber auch nicht 10000 Euro billiger ;-)

Finanzieren schon, aber zurück zahlen ist halt ein anderes Thema.

Genau dann haben halt ein paar so Kasperln hätte ich schon gleich gesagt😁 ein Problem, weil die Glauben man kann alles per Kredit etc. finanzieren, am Besten mit Fremdwährungskredit😮

Gerade für so eine blöde Autokraxen ist eine derartige Maßnahme in keinster Weise geeignet.
So what.

Zitat:

@diepflege schrieb am 2. Januar 2015 um 00:39:16 Uhr:



Den Brems- Assist hatten wir nicht geordert, da meine Frau eine Wirbelsäulen OP 2007 hatte.
Da meine der Trainer dieser würde zu stark eingreifen.
Wünsche auch eine sicher gute Fahrt.

Was ist denn bei dir der Brems Assistent und warum ist ein Auffahrunfall besser als eine Vollbremsung für den Rücken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen