Golf Variant: 1.2 TSI 105PS vs 1,4 TSI 122PS oder 140PS

Hallo,

der Kauf Golf 7 Variant steht bald an. Bei meinen Fahrleistungen, maximal 20000km pro Jahr lohnt sich kein Diesel, zumal auch viel Kurzstrecke in der Stadt dabei.
Mein Fahrprofil: 50%Stadt, 20% Landstrasse, 30% Autobahn (hier dann auch mal gerne zügig 170km/h, leider auf vielen Abschnitten und Ländern wie Österreich Ungarn maximal 130km/h möglich).

Jetzt hab ich die 3 Benziner (105PS, 122PS und 140PS) im Visier, insbesondere den 105PS mit 6 Gang Handschalter. Laut Papier 10,7sek von 0-100 km/h, eigentlich ausreichend.
Jetzt wäre meine Frage, was können die 1.4TSI Motoren(122 bzw 140PS) besser als der 1.2TSI (105PS), ausser etwas mehr Fahrspass?
Ist es die Langlebigkeit, besserer Wiederverkaufswert, sind die Motoren leiser, schlucken sie weniger bei höheren geschwindigkeiten, ziehen sie merklich besser bei kleineren Drehzahlen, dadurch weniger Schalterei, etc..?
Der Verbrauch kann nicht besser sein, eher das Gegenteil ist der Fall. Laut Spritmonitor verbraucht der 86PS 1.2TSI am wenigsten und der 140PS 1.4TSI am meisten.
Ich schwanke noch bei der Entscheidung etwas, und bräuchte euren Input. Lohnt sich der Aufpreis? Das gilt es herauszufinden.

Besonders interessiert mich, ab welcher geschwindigkeit aufwärts saufen die jeweiligen Motoren dann unverhätnissmässig viel? Und wieviel liter dann jeweils?
Ich bin auch viel in Ländern unterwegs wo der Literpreis Benzin günstiger wie der Diesel ist. Ausserdem können die Motoren mit E10 betankt werden. Dann macht es nur 10cent Unterschied in D, insofern ist es schon fast klar dass der Diesel für mich sich nicht lohnt..., oder?

Beste Antwort im Thema

Autobild hat schlecht getestet und Spritmonitor ist auch nicht wirklich vergleichbar.
Aber die Aussage, die Motoren seien mit dem Gewicht überfordert ist auch quatsch.
Es hängt wie immer vom Fahrprofil ab, welcher Motor eher oder weniger geeignet ist!

27 weitere Antworten
27 Antworten

die brauchen nicht mehr als 1.4er !!!

Hi ich habe seit Freitag meinen Golf 7 variant mit 105 ps und ich bin sehr zufrieden. Läuft schon ruhig hört sich meiner Meinung nicht gequält an beim hohen Drehzahlen. Bin bis jetzt immer so 130 - 150 auf der Autobahn gefahren und hatte einen schnitt von 6,3 l.

Danke für die Info!

...ich wollte auch nochmal nachhaken, ohne ein neues Thema zu eröffnen:

Wie verhält sich der 1.4 TSI 122 PS im reinen Kurzstreckenbetrieb (also mehrmals täglich 2-3 km ohne Ampeln) im Vergleich zu dem 1.2 TSI 105 PS? Insbesondere in Kombination mit DSG würde mich das sehr interessieren...

Sind da große Unterschiede hinsichtlich des Verbrauchs festzustellen? VW spricht ja von ca. 0,7L Mehrverbrauch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


...ich wollte auch nochmal nachhaken, ohne ein neues Thema zu eröffnen:

Wie verhält sich der 1.4 TSI 122 PS im reinen Kurzstreckenbetrieb (also mehrmals täglich 2-3 km ohne Ampeln) im Vergleich zu dem 1.2 TSI 105 PS? Insbesondere in Kombination mit DSG würde mich das sehr interessieren...

Sind da große Unterschiede hinsichtlich des Verbrauchs festzustellen? VW spricht ja von ca. 0,7L Mehrverbrauch...

Also ich kann dir den Unterschied 105PS vs 140PS aus eigener Erfahrung mit ca. 0,7-0,8L angeben. Fahre täglich 2-3km mit Ampeln. Allerdings hat der neue mit 140PS auch 17" Felgen mit 225er Reifen. Der 105PS hatte "nur" 16" mit 205er Reifen. Beide 7G DSG

...Danke, aber ich meinte:

1.2 105 PS TSI vs. 1.4 122 PS TSI (und nicht 1.4 140PS TSI)

Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


...Danke, aber ich meinte:

1.2 105 PS TSI vs. 1.4 122 PS TSI (und nicht 1.4 140PS TSI)

Das habe ich sehrwohl gelesen, deswegen schrieb ich extra die 140PS mit hin. Die 1.4L Motoren liegen sehr nah beieinander. Oder machen dich jetzt 0,2L Mehrverbrauch arm?

Wenn's dir nicht hilft weiß ich auch nicht. Dann stelle am besten einen genormten Test der Motoren auf. Achja... Gibts ja mit dem NEFZ schon und die Werte hast du ja....

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Dann stelle am besten einen genormten Test der Motoren auf. Achja... Gibts ja mit dem NEFZ schon und die Werte hast du ja....

Oder schau einfach mal bei Spritmonitor rein. Ist zwar nicht so genau, wie wenn jemand beide Modelle unter den gleichen Umständen fährt (bzw. gefahren ist), aber immer noch ein guter Anhaltspunkt. Und vermutlich besser als NEFZ 😁.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Die 1.4L Motoren liegen sehr nah beieinander.

Liegen 1,2 TSI mit 105 PS und 1,4 TSI mit 122 PS nicht näher beieinander als die beiden 1,4er? (Drehmoment, Leistung)

j.

Ich bin beide Motoren gefahren. Der 105 PS TSI reicht meiner Meinung nach, wenn man in erster Linie in der Stadt fährt. Andernfalls würde ich immer den 122 Ps TSI nehmen. Er macht mehr Spass, ich finde auch, dass er satter auf der Strasse liegt.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Die 1.4L Motoren liegen sehr nah beieinander.
Liegen 1,2 TSI mit 105 PS und 1,4 TSI mit 122 PS nicht näher beieinander als die beiden 1,4er? (Drehmoment, Leistung)
j.

Ich meinte eher den Verbrauch, denn darauf kommt es dem Fragesteller ja an :-)

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Die 1.4L Motoren liegen sehr nah beieinander.
Liegen 1,2 TSI mit 105 PS und 1,4 TSI mit 122 PS nicht näher beieinander als die beiden 1,4er? (Drehmoment, Leistung)
j.

Jeep, Drehmoment:

102 PS 175 Nm
122 PS 200 Nm
140 PS 250 Nm

Schon wer Erfahrung mit dem 125 PS TSI beim Variant?
Interessant wäre der Verbrauch mit 17 oder18 Zoll......

Deine Antwort
Ähnliche Themen