Golf V mit KME Gasanlage
Hallo,
ich habe in meinem Golf V eine KME Diego einbauen lassen. Trotz mehrmaligen Einstellungsversuchen spring nach ca. 300-400 km die Motorsteuerungslampe an. Meldung: Gemisch zu mager.
Der Golf läuft super, besser geht es eigentlich nicht.
Wer weiß Rat?
LG Tattus
43 Antworten
Incognitos Meinung zur Gasfestigkeit des VW 1.6 BSE halte ich für Unsinn. Dieser Motor -und nur dieser- wird explizit von VW Italien mit Landi Renzo Gasanlage mit Werksgarantie angeboten. Noch Fragen?
Hallo,
mein Beitrag gilt der Allgemeinheit. Ich möchte auch umrüsten und bin dabei rauszufinden warum einige Motoren (MKB: BSE) über 100.000 ohne Schaden überstehen und einige nicht. Die Gasanlagenhersteller verbreiten jeden falls Mexicoblödsinn der nicht stimmt. Mit ein bißchen Glück bekomme ich eine Antwort.
Mit Vermutungen und Halbwissen ist niemandem gedient.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... der Golfmotor ist übrigens nicht gasfest - leg Dir bitte nochmal 1.000 Euro auf die hohe Kante um irgendwann zwischen 30.000 und 150.000 km die Ventile und Ventilsitze gegen Gasfeste austauschen zu lassen.
Gruß, Frank
Hallo Frank!
Ob es nun nach 30.000, oder erst 150.000 passiert, hängt ja auch sehr stark von der Art ab, wie das Fahrzeug betrieben wird. Vielleicht ist der Wagen tatsächlich wegen anderer Schwächen am Ende, bevor Ventile und Ventilsitze gemacht werden müssten... who knows?
--------------
Ob der Motor nun als "gasfest" gilt oder nicht kann ich nicht sagen, jedoch halte ich die Schätzung von 1000 Euro Reparaturkosten für zu gering. Dann würde es ja mancher von Beginn an umbauen lassen. Habe schon mehrfach von Kosten um deutlich über 2000 Euro gelesen.
Glück auf für den Golf! Einstellen lassen musst du ihn aber undedingt, sonst ist es mit ziemlicher Sicherheit schon sehr bald ein Fall für den Motorinstandsetzer!
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Glück auf für den Golf! Einstellen lassen musst du ihn aber undedingt, sonst ist es mit ziemlicher Sicherheit schon sehr bald ein Fall für den Motorinstandsetzer!
Denke ich auch. Mein BSE zeigte mir seit 7000 Gas-km noch nie die Motor-LED.
Zitat:
Original geschrieben von Maggi666
Warum einige Motoren das mitmachen und andere nicht, kann aich auch nicht sagen, bin aber dabei es rauszufinden.
Ich wäre als BSE "Betroffener" auch von Deinem Ergebnis interessiert!
Ähnliche Themen
.. die Diskussion um den 1,6 L - Motor mit Kennung BSE von VAG verstehe ich nicht so ganz. Der Motor wird doch seit Jahren bei VW, Audi, Seat und Skoda eingebaut und ist weltweit mit Sicherheit hunderttausendfach auf Gas umgerüstet worden. Eigentlich müssten doch zehntausende Gaser in den Foren unterwegs sein, die ihr Leid über den zerstörten Zylinderkopf klagen. Das ist aber nicht der Fall.
Gibt es denn wirklich Konkretes das zeigt, dass unter Gas der Ausfall dieser Motoren bei Laufleistungen unter 100.000 km gegenüber Benzinbetrieb zunimmt? Oder wird nur Stimmung gemacht, um bestimmte Mittelchen zu verkaufen?
Michael
Hallo,
wahrscheinlich gibt es einige BSE Motoren bei denen die Ventile abgeraucht sind. Da diese Zahlen aber nur den Gasumrüstern bekannt sind, wird man sie wohl nicht an die große Glocke hängen. Man möchte sicherlich auch in Zukunft umrüsten. Ich bin nur an dem Thema dran weil mein Umrüster mir sagte das wenn ein Mexicokopfverbaut wird es sein kann das die Ventile abrauchen. Das mit dem Mexicokopf ist blödsinn (vermutung von einem Umrüster).
Da mein Golf auch umgerüstet werden soll, versuche ich halt rauszufinden wie groß das Risiko ist.
Mich würde interessieren was es kostet, falls man einen Schaden hat, gepanzerte Ventile und Sitze einzubauen.
Hallo allerseits,
komme gerade von einer nicht so erfreulichen Einkaufstour. Wagen mit Prins VSI seit ca. 7.000 km!. Rein ins Auto wollte (Passat 3C mit BSE Motor) anlassen, geht aus. Dann nach längerem "orgeln" springt an. Komisches Rasseln, keine Gasannahme!
Sofort Notdienst VW angerufen. Erste Diagnose: Motorschaden! Genauers wird morgen diagnostitiert!
Mal schaun. Übrigens war oder ist Flashlube verbaut. Ich habe Zusatz-Garantie für Motorschäden die von Gas herrühren. Mal schaun was die VW - Werkstatt sagt. Und wie ich die Zusatzgarantie in Anspruch nehmen kann und wann und wie die bezahlt.
Halte euch auf dem laufenden.
Hallo
@kruegerm. Mit Flashlube Motorschaden? Klingt nicht gut. Ich habe heute erfahren das es für den Motor serienmäßig gepanzerte Ventile und Ventilsitze gibt. Vielleicht kannst du dir die einsetzten lassen und dein Gasumrüster zahlt. Das wäre doch nicht schlecht.
Ich drücke dir die Daumen das du nicht so viel Stess hast.
Halt uns auf dem laufenden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
Halte euch auf dem laufenden.
Prima, tue das! Die Ursache würde mich auch interessieren. Habe auch einen 3C BSE mit bisher ca. 7000km auf LPG. Habe mir aber auch vor meinem Kauf 2 Gebrauchte 3C BSE angeschaut, einer hatte 40tkm auf LPG und der andere 70tkm auf LPG gelaufen, angeblich problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Maggi666
.... Ich habe heute erfahren das es für den Motor serienmäßig gepanzerte Ventile und Ventilsitze gibt...
Hallo,
was meinst du mit serienmäßig? Als Ersatzteil von VAG? Wer baut das normalerweise ein (VW oder der Gasumrüster) und was kostet so etwas?
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Habe mir aber auch vor meinem Kauf 2 Gebrauchte 3C BSE angeschaut, einer hatte 40tkm auf LPG und der andere 70tkm auf LPG gelaufen, angeblich problemlos.
Das Problem an diesen Problemen ist, dass man sie eben nicht sieht, sondern erst bemerkt, wenn Ende im Gelände ist. 40 oder 70 t km sind ja auch noch nicht solch große Laufleistungen, da sitzt eben der Nachteil fehlender, dokumentierter Langzeiterfahrung.
Habe übrgens auch so eine Zusatzversicherung, falls Gas mir einen Schaden anrichtet; so kann ich trotz "gasfester" Ventile und Ventilsitze besser schlafen...
Gruß, Michel
Es gibt den 1,6L Motor als Flexfuel ausführung. Der läuft mit geänderten Ventilen in den Skandinavischen Ländern und hat hochfeste Ventile. Ob man die bestellen kann weiß ich nicht. Der Motor läuft mit Ethanol und anderem Gedöhns, da sollten die Ventile einiges abkönnen.
Hallo
Ich habe auch eine KME Anlage drin, und die läuft seit 7000 km problemlos.
Der Verbrauch hat sich bei ca. 9-10 Liter Gas eingependelt, wenn man einigermaßen flott unterwegs ist.
Einzige Auffälligkeit mit der Anlage:
Letzte Woche habe ich eine andere Tankstelle benutzt, in der das Mischverhältnis wohl ein wenig anders war.
Es gab die Fehlermeldung, dass das Abgassystem defekt ist. Allerdings nur zwei mal kurz, als er auf Gas umgesprungen ist.
Seither nichts mehr.
Bye
Tex
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass, wenn es wirklich ein Motorschaden ist, dieser vom LPG-Betrieb her rührt. Ich habe im Internet darüber viel gelesen, aber noch keinen schlüssigen Beweis gefunden zum Thema BSE/Mexico. Ich bin mal gespannt, was kruegerm antwortet. Ich wünsche Dir viel Glück!!!
Aber vielleicht wohnt er ja auch in Mexico???
Zum Thema Mexico. Ich habe sogar nachgeforscht wo mein Motor gebaut wurde. Gebaut wurde er defintiv in Györ. Was natürlich die für Teile zusammenbauen kann niemand sagen.
Ich hoffe dass der Schaden auf Gas zurückzuführen ist, dann zahlt hoffentlich die Gasgarantie von Intec.
Gruß
Markus