Golf V 1,4 oder 1,6 Benziner Umrüsten auf LPG? Geht das?

Hallo!

Eine Freundin möchte sich gern einen Golf V gebraucht als Jahreswagen kaufen.

Entweder den 1,4er mit 80 PS oder den 1,6er mit 100 PS - beide als Benziner. Sie stellt keine großen Ansprüche an das Auto und Golf V gibts ja wie Sand am Meer.

Sie möchte das Auto dann gern auf LPG umrüsten, aber Sie hat keine Ahnung vom Detail, was das LPG angeht.

- ob der Motor überhaupt dafür geeignet ist
- wer das machen kann in ihrer Gegend
- ob der Einbauer eine Garantie auf den Motor gibt
- und die entscheidende Frage: ab wann armortisiert sich so eine LPG Anlage denn? Sie fährt täglich ca. 55 km pro Strecke (nur Landstraße), also mindestens 110 km am Arbeitstag.

Soweit ich sie da verstanden habe gibt es in Lübeck einen Renault Händler, der soetwas umrüsten kann.

Vielleicht habt ihr ja noch Tipps wo man das rund um Hamburg-Lübeck machen lassen kann und ob das überhaupt mit dem Motor klappt. Alternativen würden sonst auch helfen...

Vielen Dank!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die Quelle? Ich denke nicht, dass ich eine Quelle nennen muss, einfach mal den Motor nach 100.000 km LPG aufmachen und reinschauen - voilá .. da ist die Quelle der Informationen.
Sichtbar mal stärker und mal weniger stark ...

Okay, mal Butter bei die Fische. Wie viele VW 1.4 oder 1.6 hast Du nach >100tkm auf LPG schon aufgemacht und auf was schaust Du da? Was war also offensichtlich durch LPG defekt bzw. verschlissen?

Ich habe leider da wenig Erfahrungen, habe bisher erst 5 Motoren zerlegt, allesamt VW Boxer aus meinen Käfern oder Bussen nach diversen Motorschäden. Meist war es das Auslassventil Zylinder 3, das defekt (3x) oder gar abgerissen (1x) war, und das im Bus bei weniger als 100tkm auf Benzinbetrieb. 1x hatte ich dagegen Kompressionsverlust durch gelängte Zylinder-Stehbolzen durch Überhitzung, ein seltenes Phänomen.

Aus meiner zugegebenermaßen bescheidenen Erfahrung heraus halte ich es daher für schwierig, Motorschäden klar dem LPG zuzuweisen. Wenn Du das kannst, würde ich (und sicher auch andere hier) eben nur gerne von Deinen Erfahrungen lernen.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Das Schlimmste ist doch, dass die meisten neu konstruierten Motoren nicht gasfest sind oder direkt einspritzen und dazu nicht gasfest sind.
99% der Kunden wird man nicht zwingen einen deutlich höheren Preis für ihre Motoren zu bezahlen, nur weil 1 % der Kunden das Auto auf LPG umrüsten lassen.
Original geschrieben von Käfer1500

Zitat:

Okay, mal Butter bei die Fische. Wie viele VW 1.4 oder 1.6 hast Du nach >100tkm auf LPG schon aufgemacht und auf was schaust Du da? Was war also offensichtlich durch LPG defekt bzw. verschlissen?

Es ist total egal wieviel Motoren betroffen sind. Fakt ist, dass Motoren betroffen sind und dass die Ursache und die Folge bei definierten Randbedingungen reproduzierbar ist.
Kundenfahrzeuge sind dabei total egal, die haben nur den Schaden, die Ursache ist zweifelhaft und die Randbedingungen überhaupt nicht ermittelbar.Original geschrieben von Käfer1500

Zitat:

Aus meiner zugegebenermaßen bescheidenen Erfahrung heraus halte ich es daher für schwierig, Motorschäden klar dem LPG zuzuweisen. Wenn Du das kannst, würde ich (und sicher auch andere hier) eben nur gerne von Deinen Erfahrungen lernen.

Und auch hier nochmal der Hinweis, dass "Motorschäden" im klassischen Sinne von "total schrott" aufgrund von LPG mir nicht bekannt sind, da das Fehlerbild den Kunden schon weit vor dem Exitus in die Werkstatt zwingt wo dann die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden ... der greift tief in seine eigene Tasche weil Kulanzanfragen von VW bei LPG-Umrüstungen (logischerweise) abgewiesen werden.

Es ist mittlerweile öffentlich bekannt, dass die Einlassventile und die Einlassventilsitzringe vor der Umrüstung auf LPG getauscht werden müssen. Würden die Umrüster ihren Job korrekt erledigen und mal bei Vialle anfragen, was die so zum 1.6er sagen, erhalten sie das Angebot den Zylinderkopf bei Vialle für eine recht hohe Summe gasfest machen zu lassen.
Den umrüstwilligen Kunden wollen die Umrüster aber nicht mit so immenden Kosten schocken, da der Kunde dann woanders umrüsten lassen könnte - also wird lustig munter drauf losgeschraubt.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Es ist total egal wieviel Motoren betroffen sind. Fakt ist, dass Motoren betroffen sind und dass die Ursache und die Folge bei definierten Randbedingungen reproduzierbar ist.
Kundenfahrzeuge sind dabei total egal, die haben nur den Schaden, die Ursache ist zweifelhaft und die Randbedingungen überhaupt nicht ermittelbar.

Und auch hier nochmal der Hinweis, dass "Motorschäden" im klassischen Sinne von "total schrott" aufgrund von LPG mir nicht bekannt sind, da das Fehlerbild den Kunden schon weit vor dem Exitus in die Werkstatt zwingt wo dann die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden ... der greift tief in seine eigene Tasche weil Kulanzanfragen von VW bei LPG-Umrüstungen (logischerweise) abgewiesen werden.

Es ist mittlerweile öffentlich bekannt....

Also Frank, mit dieser Rhetorik könntest Du Politiker werden. 😉

Ich vermisse immer noch Fakten, Fakten, Fakten.

Klar, VW behauptet nicht, daß der 1.4 und der 1.6 gasfest sind. Da stimme ich Dir voll zu!Aber ich habe noch von keinem Fall gelesen oder gehört (hier glaube ich meinem Umrüster), in dem ein 1.6 nachweislich durch LPG einen größeren Schaden (z.B. an den Ventilen/Ventilsitzen) davongetragen hat.

Dagegen hatte mein Umrüster schon Opel Motoren, die von Opel zunächst als "gasfest" bezeichnet wurden, und nach 20tkm defekt waren.

Also kann ich Deinem Schluß "VW sagt: nicht gasfest" --> "Motor wird nach gewisser Zeit unter LPG sicher Defekte am Zylinderkopf haben" erst dann folgen, wenn Du konkrete Beweise (nachweisliche Ventildefekte am VW 1.6@LPG) dazu lieferst.

Original geschrieben von lncognito

Zitat:

[...] Würden die Umrüster ihren Job korrekt erledigen und mal bei Vialle anfragen, was die so zum 1.6er sagen, erhalten sie das Angebot den Zylinderkopf bei Vialle für eine recht hohe Summe gasfest machen zu lassen.
Den umrüstwilligen Kunden wollen die Umrüster aber nicht mit so immenden Kosten schocken, da der Kunde dann woanders umrüsten lassen könnte - also wird lustig munter drauf losgeschraubt.

Gruß, Frank

Das ist völliger Unfug! Vialle baut nach wie vor den betroffenen 1.6 MPI (MKB BSE) offiziell um.

Nachzulesen hier: http://www.vialle.nl/fileadmin/user_upload/Catalogus_November_2007.pdf

Und sieht man sich den Newsletter von Vialle an :http://www.vialle.nl/.../Nieuwsbrief_januari_2008_NL.pdf kann man auf der zweiten Seite lesen, dass der Caddy 1.6 BSE aktuell in Planung ist.

Ich möchte echt wissen, woher Du Deine Infos beziehst *KOPFSCHÜTTEL*

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

99% der Kunden wird man nicht zwingen einen deutlich höheren Preis für ihre Motoren zu bezahlen, nur weil 1 % der Kunden das Auto auf LPG umrüsten lassen.

Nur glaube ich, dass der Motor auch auf Benzin mit 150.000 km schlapp macht...

Die alten Motoren waren wohl zu gut!

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

99% der Kunden wird man nicht zwingen einen deutlich höheren Preis für ihre Motoren zu bezahlen, nur weil 1 % der Kunden das Auto auf LPG umrüsten lassen.

... das muss man doch überhaupt nicht. Es gibt bei den deutschen Herstellern doch eine EXTRAS-Liste (mit haufenweise Schnickschnack) und eine Auswahlliste an Motoren, die länger ist, als die Liste meiner unerledigter emails ( und die ist schon erschreckend lang😉 Warum gibt es nicht einfach einen Punkt: Aufpreis für gasfeste Ventilsitze. (.. und ein EXTRA: GPS-untersützte Diebstahlsicherung, aber das ist ein anderes Thema)

Ich habe gestern noch ein Angebot vom 'Autogaszentrum Düsseldorf' für den Einbau einer Vialle bei einem A3-Sportback 1,6l bekommen. "Gerne rüsten wir ihr Fahrzeug um" begann das Angebot und zusammen mit der angebotenen Motorschutzgarantie machte mir das nicht den Eindruck, als wenn ich einen besonders gasanfälliger Motor angefragt hätte.

Schönen Gruß

Michael

Hallo zusammen,

ich möchte auch gerne auf Gas umrüsten.

Ich habe einer 1,6l 77Kw Golf Plus und der
Umrüster bei mir hier will 2400,- € mit allem drum und dran,
ich weiß jetzt aber nicht was für eine Anlage das ist.

Es ist eine Freie Werkstatt, kein 🙂 VW Händler.

Ist der Preis OK ß
und auf was muß ich noch achten ?

PS.: Er gibt mir auch 2 Jahre Garantie auf die Gas-Anlage.

Incognito !!

Umrüster, die ihren Kunden Fahrzeuge umrüsten ohne eine Unbedenklichkeitsbestätigung von VW erhalten zu haben handeln in meinen Augen "fragwürdig".

 

Gruß, Frank

Das ist alles Quatsch !!
Fakt ist eins das laut Liste von Borel,Prins VSI,BRC und Vialle diese Motoren gehen.
Kein Deutscher Hersteller gibt eine Freigabe für Gas.
Selbst Renault in D. nicht die alle ihre Fahrzeuge ab Werk in Frankreich ausliefern geben in D.
keine Freigabe obwohl es die selben Motoren sind und keine Änderungen vorgenommen
werden.
Selbst die Stellen für die Einblasdüsen sind noch am Motor und die Gasanzeige im Instrument.
Die Mauern nur damit sie ihre Erdgaskisten losbekommen weil sie aufs falsche Pferd gesetzt haben
und von der Erdgaslobby ....🙂🙂🙂
Habe schon einige Motoren aufgehabt die 100 Tkm auf Gas gelaufen sind und es war nichts an
den Ventilen zu sehen.
Habe einen Schaden bei einen Autohaus begutachtet und da war nur der Kolben hin und die Ventile
wie neu.
Und warum?
Weil die Motoren Öl gezogen haben und es sich am Kolben abgelagert hat zu Kohle und die ließ den
Kolben die Ränder verglühen.
Wenn Ventile beschädigt sind ist es fast immer eine falsche Einstellung was sich an Hand der Adaption auch belegen
läßt.

Hi zusammen!
Ich bekomme morgen endlich meinen Golf V mit dem 1.6L 102PS Motor und möchte diesen in den nächsten Wochen auf LPG umrüsten. Bislang habe ich hier nur von Vialle-Anlagen gelesen.
Hat jemand auch schon eine Prins oder ähnliche Anlage verbaut oder gibt es einen Grund warum so viel von Vialle eingebaut werden?
Sollte man bei dem Motor wie beschrieben noch einige Teile tauschen lassen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von big-diddy


Ich bekomme morgen endlich meinen Golf V mit dem 1.6L 102PS Motor und möchte diesen in den nächsten Wochen auf LPG umrüsten. Bislang habe ich hier nur von Vialle-Anlagen gelesen.
Hat jemand auch schon eine Prins oder ähnliche Anlage verbaut oder gibt es einen Grund warum so viel von Vialle eingebaut werden?
Sollte man bei dem Motor wie beschrieben noch einige Teile tauschen lassen?

Den 1.6L 102PS (Motorkennbuchstabe BSE, siehe Aufkleber in Deinem Serviceheft) habe ich auch auf LPG umrüsten lassen, mit einer BRC Sequent24 Anlage, völlig problemlos.

Laut der anerkannten Borel.fr Liste ist der ohne Modifikationen auf Gas umrüstbar, auch ich habe keinerlei Modifikationen machen lassen und brauche auch kein FlashLube etc.

In Spritmonitor.de siehst Du einen Golf V, der schon 91tkm auf Gas fährt, mit einer Tartarini Anlage.

Also, der Motor ist sicher einer der gasgeeignetsten VW Motoren, laß Dich da von Leuten wie "Incognito" nicht irre machen, er hat außer allgemeinen Aussagen dazu bisher keine konkreten Beweise geliefert und ist meiner Meinung nach durch die Praxis widerlegt - auch ein Kollege von mir fährt seit 3 Jahren und >60tkm den VW 1.6 auf Gas ....

Da wir seit kurzem selber Vialle verbauen, nutze ich für Anfragen immer das Formular unseres Lieferanten - hier mal der Link für die VW-Modelle .
Wenn eine Zylinderkopfanpassung notwendig bzw. empfohlen wird, dann steht das in der Beschreibung. Ansonsten direkt beim Umbauer anfragen.
Zum Thema Vialle - wir haben uns für dieses System entschieden weil es 1. wartungsfrei ist, 2. mit unterschiedlichen Gasqualitäten problemlos klar kommt, 3. für jedes Fahrzeugmodell angepasst geliefert wird, 4. keine Kalibrierungsarbeiten notwendig sind (steck und spiel), 5. durch die Direkteinsprizung die Brennraumtemparatur weniger stark ansteigt als bei einer Verdampferanlage, 6. kein Leistungsverlust spürbar
Nachteile: Teilepreis etwas teurer (wird durch geringeren Einbauaufwand ausgeglichen), verfügbarer Netto-Tankinhalt etwas geringer, da die Pumpe im Tank Platz wegnimmt und eine Mindest-Restmenge im Tank verbleiben muss, bei einigen Fahrzeugen mit innenliegenden Radmuldentank ist der Ladeboden durch die Pumpe im Tank nicht mehr ganz eben (meist nur +1 bis 2 cm).
Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach.
Was die Nutzung von LPG-Autos angeht, so werden diese ja hauptsächlich umgerüstet, um Kosten zu sparen. Das geht optimal, wenn man diese Fahrzeuge vorwiegend im Teillastbereich bewegt, lange Vollgasfahrten vermeidet oder vorher auf Benzin umschaltet. Wer jedoch mit LPG permanent Vollgas fährt, hat´s einfach nicht verstanden.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von big-diddy


Ich bekomme morgen endlich meinen Golf V mit dem 1.6L 102PS Motor und möchte diesen in den nächsten Wochen auf LPG umrüsten. Bislang habe ich hier nur von Vialle-Anlagen gelesen.
Hat jemand auch schon eine Prins oder ähnliche Anlage verbaut oder gibt es einen Grund warum so viel von Vialle eingebaut werden?
Sollte man bei dem Motor wie beschrieben noch einige Teile tauschen lassen?
Den 1.6L 102PS (Motorkennbuchstabe BSE, siehe Aufkleber in Deinem Serviceheft) habe ich auch auf LPG umrüsten lassen, mit einer BRC Sequent24 Anlage, völlig problemlos.

Laut der anerkannten Borel.fr Liste ist der ohne Modifikationen auf Gas umrüstbar, auch ich habe keinerlei Modifikationen machen lassen und brauche auch kein FlashLube etc.

In Spritmonitor.de siehst Du einen Golf V, der schon 91tkm auf Gas fährt, mit einer Tartarini Anlage.

Also, der Motor ist sicher einer der gasgeeignetsten VW Motoren, laß Dich da von Leuten wie "Incognito" nicht irre machen, er hat außer allgemeinen Aussagen dazu bisher keine konkreten Beweise geliefert und ist meiner Meinung nach durch die Praxis widerlegt - auch ein Kollege von mir fährt seit 3 Jahren und >60tkm den VW 1.6 auf Gas ....

Hallo!

Wir würden dein Fahrzeug gerne umbauen auf LPG! (Erfahrung vorhanden!)

Wir verwenden einen Deutschen Hersteller.

Die Anlage läuft Störungsfrei und der Verbrauch ist dem Benzinverbrauch ca 10-15 % höher!
Wie sind in NRW zu finden genauer-Recklinghausen!
Wenn du Interesse haben solltest melde dich einfach mal, wir werden dich eingehend Informieren und auch eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge anbieten!

Gruß
AutoGas-ASD Datteln

e-Mail
w.oer-erkenschwick@freenet.de

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von big-diddy


Ich bekomme morgen endlich meinen Golf V mit dem 1.6L 102PS Motor und möchte diesen in den nächsten Wochen auf LPG umrüsten. Bislang habe ich hier nur von Vialle-Anlagen gelesen.
Hat jemand auch schon eine Prins oder ähnliche Anlage verbaut oder gibt es einen Grund warum so viel von Vialle eingebaut werden?
Sollte man bei dem Motor wie beschrieben noch einige Teile tauschen lassen?
Den 1.6L 102PS (Motorkennbuchstabe BSE, siehe Aufkleber in Deinem Serviceheft) habe ich auch auf LPG umrüsten lassen, mit einer BRC Sequent24 Anlage, völlig problemlos.

Laut der anerkannten Borel.fr Liste ist der ohne Modifikationen auf Gas umrüstbar, auch ich habe keinerlei Modifikationen machen lassen und brauche auch kein FlashLube etc.

In Spritmonitor.de siehst Du einen Golf V, der schon 91tkm auf Gas fährt, mit einer Tartarini Anlage.

Also, der Motor ist sicher einer der gasgeeignetsten VW Motoren, laß Dich da von Leuten wie "Incognito" nicht irre machen, er hat außer allgemeinen Aussagen dazu bisher keine konkreten Beweise geliefert und ist meiner Meinung nach durch die Praxis widerlegt - auch ein Kollege von mir fährt seit 3 Jahren und >60tkm den VW 1.6 auf Gas ....

Zitat:

Original geschrieben von AutoGas-ASD Datteln



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Den 1.6L 102PS (Motorkennbuchstabe BSE, siehe Aufkleber in Deinem Serviceheft) habe ich auch auf LPG umrüsten lassen, mit einer BRC Sequent24 Anlage, völlig problemlos.

Laut der anerkannten Borel.fr Liste ist der ohne Modifikationen auf Gas umrüstbar, auch ich habe keinerlei Modifikationen machen lassen und brauche auch kein FlashLube etc.

In Spritmonitor.de siehst Du einen Golf V, der schon 91tkm auf Gas fährt, mit einer Tartarini Anlage.

Also, der Motor ist sicher einer der gasgeeignetsten VW Motoren, laß Dich da von Leuten wie "Incognito" nicht irre machen, er hat außer allgemeinen Aussagen dazu bisher keine konkreten Beweise geliefert und ist meiner Meinung nach durch die Praxis widerlegt - auch ein Kollege von mir fährt seit 3 Jahren und >60tkm den VW 1.6 auf Gas ....

Hallo!
Wir würden dein Fahrzeug gerne umbauen auf LPG! (Erfahrung vorhanden!)

Wir verwenden einen Deutschen Hersteller.

Die Anlage läuft Störungsfrei und der Verbrauch ist dem Benzinverbrauch ca 10-15 % höher!
Wie sind in NRW zu finden genauer-Recklinghausen!
Wenn du Interesse haben solltest melde dich einfach mal, wir werden dich eingehend Informieren und auch eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge anbieten!

Gruß
AutoGas-ASD Datteln

e-Mail
w.oer-erkenschwick@freenet.de

wie siehts denn mit dem 1.4er aus? Ich frag wegen unserem Caddy Life...

Grüße,

Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen