Golf V 1,4 oder 1,6 Benziner Umrüsten auf LPG? Geht das?
Hallo!
Eine Freundin möchte sich gern einen Golf V gebraucht als Jahreswagen kaufen.
Entweder den 1,4er mit 80 PS oder den 1,6er mit 100 PS - beide als Benziner. Sie stellt keine großen Ansprüche an das Auto und Golf V gibts ja wie Sand am Meer.
Sie möchte das Auto dann gern auf LPG umrüsten, aber Sie hat keine Ahnung vom Detail, was das LPG angeht.
- ob der Motor überhaupt dafür geeignet ist
- wer das machen kann in ihrer Gegend
- ob der Einbauer eine Garantie auf den Motor gibt
- und die entscheidende Frage: ab wann armortisiert sich so eine LPG Anlage denn? Sie fährt täglich ca. 55 km pro Strecke (nur Landstraße), also mindestens 110 km am Arbeitstag.
Soweit ich sie da verstanden habe gibt es in Lübeck einen Renault Händler, der soetwas umrüsten kann.
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps wo man das rund um Hamburg-Lübeck machen lassen kann und ob das überhaupt mit dem Motor klappt. Alternativen würden sonst auch helfen...
Vielen Dank!
44 Antworten
Beide Motoren lassen sich problemlos umrüsten.
Hätte übrigens gerade einen Golf Plus 1.6 Sportline (mit Standheizung, Winterreifen, Parkpilot usw., EZ 12/2006, 4tkm) als Jahreswagen im Angebot. Preis rund 27% unter UPE.
ich fahr den g5 1,6 und der läuft seit 10.000 km ohne Probleme.
Amortisieren tut sich die Anlage je nach Preis. einfach mal nen armotisierungsrechner durchrechnen.
Hi Rolling Thunder,
könntest Du mir eine PN schreiben mit mehr Details von dem Golf ?
Und wo Du in etwa Wohnst (Stadt ) reicht mir.
Danke schonmal
MBJ
Tach nochmal, ich hab mich vergessen zu bedanken für die Infos 🙂
Kleine Anmerkung: Sie hat sich einen 105 PS Golf TDI gekauft, weil Sie doch keine Abendteuer eingehen wollte, sie braucht ein zuverlässiges Auto...
Ähnliche Themen
Ein verdammt großer Fehler.
Motoren aus dem VW - Konzern laufen in der Regel völlig problemlos mit LPG.
Bei einer Fahrstrecke von 110 km täglich ist die Gasanlage schnell wieder eingefahren.
Es sind sogar ideale Vorraussetzungen gewesen für eine Umrüstung, möchte ich sagen.
Aber gut, jeder entscheidet für sich im Einzelfall.
Für deine Bekannte hoffe ich nur, dass die Dieselpreise nicht ganz so schnell steigen.
Und ja, aus den Abendteuerzeiten ist LPG schon sehr lange raus.
Gruß
VS
joa ich hab mich auch gewundert wieso das auf einmal doch nicht LPG werden sollte, aber letztendlich hatte ich da auch keinen Einfluß drauf.
Jeder wie er mag 🙂
Zitat:
Sie stellt keine großen Ansprüche an das Auto und Golf V gibts ja wie Sand am Meer.
Keine großen Ansprüche an das Auto - dann geht ein Golf.
Zitat:
Sie hat sich einen 105 PS Golf TDI gekauft, weil Sie doch keine Abendteuer eingehen wollte, sie braucht ein zuverlässiges Auto...
Zuverlässig und keine Abenteuer? Dann hätte sie sich besser keinen Golf gekauft
Im Ernst: Gas wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Zumal eine Anlage auch von VW selbst eingebaut wird (Tartarini) und es daher keine Probleme mit Garantie gibt.
ja schon, aber es war ja schon ein AbeNTeuer mit dem Autokauf.... von daher... ist schon okay so. Jeder wie er mag...
Also ein Arbeitskollege von mir fuhr bisher auch begeistert auf LPG, allerdings hatte er letzten Monat einen Motorschaden (Golf V 1,4; irgendetwas mit den Ventilen), der auskunftsgemäß auf den Gasbetrieb zurückzuführen war. Der Kollege fährt weiterhin Gas, allerdings keinen Golf 1,4 mehr. Vielleicht ist der 1,6 doch besser geeignet? Gibt es event. ähnliche Erfahrungen hinsichtlich des 1,4?
Zitat:
Original geschrieben von MacBest
Also ein Arbeitskollege von mir fuhr bisher auch begeistert auf LPG, allerdings hatte er letzten Monat einen Motorschaden (Golf V 1,4; irgendetwas mit den Ventilen), der auskunftsgemäß auf den Gasbetrieb zurückzuführen war. Der Kollege fährt weiterhin Gas, allerdings keinen Golf 1,4 mehr. Vielleicht ist der 1,6 doch besser geeignet? Gibt es event. ähnliche Erfahrungen hinsichtlich des 1,4?
Auf mich will ja keiner hören .... :-( :-( :-(
Weder der 1.4er noch der 1.6er ist gasfest. Das Blafasel was die Umrüster da erzählen ist absoluter Quatsch.
Und es ist schlichtweg falsch, wenn jemand sagt "VW baut Tartarini auch ein und es gibt keine Probleme mit der Garantie".
Richtig ist: "Es gibt VW-Vertragshändler, die LPG-Umrüstungen vornehmen und die Garantie auf ihre eigene Kappe nehmen" - das sind jedoch nur sehr wenige und die sind bei VW in Wolfsburg auch bekannt, sie arbeiten ohne den VW-Segen ...
Die Wahl des TDI ist absolut richtig in diesem Fall.
In ca. ein bis zwei Jahren werden sich die Ventilschäden bei den umgerüsteten VW's häufen. (auch bei anderen Herstellern!)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Weder der 1.4er noch der 1.6er ist gasfest. Das Blafasel was die Umrüster da erzählen ist absoluter Quatsch.
....
In ca. ein bis zwei Jahren werden sich die Ventilschäden bei den umgerüsteten VW's häufen. (auch bei anderen Herstellern!)
Woher hast Du diese Information?
Also mein Umrüster hat schon dutzende VW 1.6 (non-FSI) umgerüstet, ohne jegliche Probleme. Auch ein Kollege fährt einen Golf IV 1.6 schon seit vielen Jahren problemlos auf LPG.
Wenn also mein Motor entgegen den Informationen, die ich mir vor dem Umbau eingeholt habe, nicht gasfest wäre, würde mich schon interessieren, wie glaubwürdig Deine Quellen sind, die das Gegenteil behaupten.
Incognito
also kann ich mir die Kugel geben den ich habe schon ca 30 VW 1,6 und 1,4 Umgerüstet und einige laufen schon seit 4 Jahren ohne Probleme auf Gas und dabei haben schon viele die 60 Tkm Marke auf Gas überschritten!😁😁😁
Dass ein Motor, der nicht "gasfest" ist auch gleich nach ein paar km hops geht, habe ich nicht geschrieben.
Es kommt auf die Einsatzbedingungen an.
Die Motoren können durchaus 200.000 km halten - tun es aber teilweise nur 30.000 km.
Die Quelle? Ich denke nicht, dass ich eine Quelle nennen muss, einfach mal den Motor nach 100.000 km LPG aufmachen und reinschauen - voilá .. da ist die Quelle der Informationen.
Sichtbar mal stärker und mal weniger stark ...
Wer bei VW nachfragt, bekommt auch die Auskunft, dass lediglich der 2.0 im Beetle ab 03/2007 und der 2.0 im T5 ab 06/2007 gasfest sind.
Umrüster, die ihren Kunden Fahrzeuge umrüsten ohne eine Unbedenklichkeitsbestätigung von VW erhalten zu haben handeln in meinen Augen "fragwürdig".
Gruß, Frank
Das Schlimmste ist doch, dass die meisten neu konstruierten Motoren nicht gasfest sind oder direkt einspritzen und dazu nicht gasfest sind.