Golf Sportsvan Poltern hinten
Hallo,
ich habe vor mir einen VW Sportsvan zuzulegen und bin am WE einen Probe gefahren. Dabei habe ich gemerkt dass bei Querrillen in der Fahrbahn oder nur mal über einen Kanaldeckel gefahren ein Poltern aus dem Kofferraum hörbar war. Auf Nachfrage bei dem Verkäufer wurde mir erklärt dass sich darüber schon viele Kunden beklagt haben aber VW scheint das (wieder mal) nicht zu interessieren. Lt. VW ist auch keine Abhilfe wie Stoßdämpferwechsel, Federbeine wechseln in Sicht. VW wird das bis zur nächsten Modellpflege aussitzen. Wie war das noch in der Werbung "VW.... DAS Auto! 😕
Die tun das ab mit ".... Stand der Technik", was ich aber nicht glauben mag denn dann würden ja ALLE vergleichbaren Fahrzeuge ein Poltern haben.
Wer kann hierzu etwas sagen oder wer hat das auch schon bemerkt?
Vielen Dank schon mal für die (hoffentlich vielen) Antworten
PS.: Wenn das so stimmt wie mir der Verkäufer gesagt hat dann verstehe ich VW ebenfalls nicht dass es heißt "Stand der Technuik", welch eine Armselige Ausrede über die UNFÄHIGKEIT!. Ich denke dass das ein ganz großes Armutszeugnis von VW ist da sie sich selbst eingestehen dass es keine Abhilfe geben wird. 😠
Beste Antwort im Thema
Hallo vw570,
ich denke, dass die Aussage deines Verkäufers so nicht richtig ist.
Ich fahre selbst seit 02.2015 einen Sportsvan und hatte von Anfang an auch das Poltern im Bereich der Hinterachse. Nachdem ich dies beanstandet habe, kam ein Techniker aus Wolfsburg. Dieser veranlasste dann mehrere Maßnahmen (siehe Seite 55 im anderen Tread zu polternden Hinterachsen).
Ergebnis (zumindest aus meiner Sicht): VW tut was und mein Sportsvan poltert nicht mehr.
Gruß
Sportsvan-HL
26 Antworten
Das Poltern kann ich bei meinem Sportsvan 1.4TSI 110kw EZ 09/14 auch bestätigen.
Nachdem was ich hier so lese, kann ich mir den Besuch beim Freundlichen ja noch sparen...
Hallo,
vor 2 Wochen auch die ersten neuen Dampfer bekommen.
Der Freundliche meinte es hat was gebracht, ich hingegen bin der Meinung es hat nichts gebracht.
Auf den Hinweis das es bei dem Leihwagen (G7-110Ps TSI) deutlich besser/normal war,
kam dann aus Wolfsburg diese Antwort.
"Bitte den Sportsvan nicht mit dem normalen Golf vergleichen. Durch den höheren Aufbau sind Fahrwerksgeräusche im Sportsvan stärker wahrzunehmen. Bitte keine weitere Reparatur durchführen. Gruß " VW-Abfangjäger"
Das wars dann von VW, die sind also wirklich per Ferndiagnose der Meinung das ist bei 39.000€ Stand der Technik.
Nun Meine Frage an euch, was kann ich tun.
schaue dir mal die neuen Bilstein B8 Komfort Dämpfer (grün lackiert) an. Sollen angeblich die Lösund für unser Problem sein. An meinem 7er poltert die hinterachse auch. Habe mir jetzt ein Satz bestellt und hoffe das dann dieses poltern weg ist ...
Hallo
meine Eltern haben nun von mir auch die grünen Bilstein Komfort in deren fast nagelneuen Sportsvan eingebaut bekommen. Sie dachten anfangs , dass sich das Auto eben so fahren muss wie es sich fuhr ! Ich war wirklich geschockt, da der Sportsvan deutlich polternder fuhr als mein GTI mit dem ursprünglichen GTI Sportfahrwerk. Als die dann mal bei meinem Gti mit den Eibach Federn und den grünen B8 Komfort mitgefahren sind waren sie völlig überrascht wie ruhig, gut und sicher auch auf schlechten Landstrassen in schnell gefahren Kurven ein Golf 7 fahren kann. Problem war nur dass sie in ihrem Sportsvan keine Werkstieferlegung hatten, daher mussten auch noch Eibach Federn rein und hinten die grünen B8. Und das Problem war gelöst und der Sportsvan fährt komplett ohne Poltern und laut meinem Vater viel weniger empfindlicjh bei Seitenwind auf der Autobahn und mit mehr Sicherheit in den Kurven.
Zur Info der Sportsvan meiner Eltern hat auch wie mein GTI die Mehrlenker Achse und nicht diese Verbundachse, was ich anfangs vermutet habe. Also liegt nicht an der Achse sonder eindeutig an Dämpfung und Federung.
Ähnliche Themen
Hast du mal ein Foto vom Sportsvan mit den Eibach Federn? Sind die 30er?
Habe jetzt die B8 komfort drin und das poltren ist weg :-))))))))))))))
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Juli 2015 um 15:20:44 Uhr:
Natürlich haben viele Kunden reklamiert und es wurden auch schon viele Dämpfer getauscht. Wenn dein VK aber sagt VW unternimmt keinen Dämpferwechsel, dann stimmt diese Aussage nicht, weil sie eben bei mir schon 3 mal getauscht wurden..Zitat:
@vw570 schrieb am 6. Juli 2015 um 13:12:15 Uhr:
Interessante Antworten 😁Ich habe den mit 125 PS gefahren und auch einen 150 PS. Beide poltern nicht schlecht. Der eine ist zugelassen worden im April, der andere im Mai also noch sehr neue Fahrzeuge. 😰
Jedoch stimmt die eine Aussage des Verkäufers denn es haben mehr Kunden das Poltern reklamiert! Da lügt er sicher nicht! und das finde ich für einen Autoverkäufer schon gut. 😛
Warum lässt man als Kunde so etwas mit sich machen und wandelt das Fahrzeug nicht?
Zitat:
@thehoern schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:58:08 Uhr:
Warum lässt man als Kunde so etwas mit sich machen und wandelt das Fahrzeug nicht?Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Juli 2015 um 15:20:44 Uhr:
Natürlich haben viele Kunden reklamiert und es wurden auch schon viele Dämpfer getauscht. Wenn dein VK aber sagt VW unternimmt keinen Dämpferwechsel, dann stimmt diese Aussage nicht, weil sie eben bei mir schon 3 mal getauscht wurden..
Was ändert das?
Auch die jetzigen haben teilweise noch die selben Probleme, also würde nichts besser werden. Mit dem Rest des Autos bin ich ja zufrieden und jetzt mit den 4. Dämpfern ist endlich Ruhe. Mir hat es jedes Mal nicht mal eine Stunde Zeit gekostet und das ist kein Problem, weil Zeit habe ich genug.
Außerdem möchte ich nicht wieder 2 Monate auf ein Auto warten.
Und außerdem würde jetzt das gleiche Auto wesentlich mehr kosten, denn das Sondermodell Sport gab es nur 2014 zu 40 Jahre Golf.
Wenn es für dich keine Alternative gibt, ist es verständlich. Wenn es sich um einen anderen Artikel wie ein Smartphone oder einen Computer handelte, hätte man das Gerät allerdings schon längst auf den Ladentisch geknallt.
Es macht eben alles nur einen Sinn wenn man sich verbessern kann.
Außerdem waren die Dämpfer nach jedem Tausch ruhig, nur hat es wieder angefangen und dann wurde wieder getauscht.
Natürlich gibt es auch für mich Alternativen, aber keiner konnte mir garantieren, dass ich dann mit dem neuen Auto keine Probleme habe. Also lasse ich es lieber. . . . .
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:52:10 Uhr:
Hallomeine Eltern haben nun von mir auch die grünen Bilstein Komfort in deren fast nagelneuen Sportsvan eingebaut bekommen. Sie dachten anfangs , dass sich das Auto eben so fahren muss wie es sich fuhr ! Ich war wirklich geschockt, da der Sportsvan deutlich polternder fuhr als mein GTI mit dem ursprünglichen GTI Sportfahrwerk. Als die dann mal bei meinem Gti mit den Eibach Federn und den grünen B8 Komfort mitgefahren sind waren sie völlig überrascht wie ruhig, gut und sicher auch auf schlechten Landstrassen in schnell gefahren Kurven ein Golf 7 fahren kann. Problem war nur dass sie in ihrem Sportsvan keine Werkstieferlegung hatten, daher mussten auch noch Eibach Federn rein und hinten die grünen B8. Und das Problem war gelöst und der Sportsvan fährt komplett ohne Poltern und laut meinem Vater viel weniger empfindlicjh bei Seitenwind auf der Autobahn und mit mehr Sicherheit in den Kurven.
Zur Info der Sportsvan meiner Eltern hat auch wie mein GTI die Mehrlenker Achse und nicht diese Verbundachse, was ich anfangs vermutet habe. Also liegt nicht an der Achse sonder eindeutig an Dämpfung und Federung.
Hallo endlichplatz
hast du die Bilstein Komfort Dämpfer u. die Eibach Sportlinefedern auf eigene KOSTEN selbst eingebaut ?
oder hat sich VW bzw. der VW
Händler Kostenmäßig beteiligt ? weitere Frage : sind die Eibach Federn härter als die originalen von VW ?
ich fahre einen Sportsvan 150 PS HL u. mich stört auch dieses Poltern u. etwas unruhiges Fahrverhalten insbes.
auf etwas schlechteren Straßen .
für deine Antwort währe ich dankbar,
fdl. Gruß aus Augsburg