Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll.
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
Ähnliche Themen
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Nein, dass ändert ja an meinen Beiträgen nichts und ist für die Diskussion nur wenig relevantZitat:
Original geschrieben von wbvw333
...Mich interessiert brennend was Roughneck für einen Wagen fährt! Sagst du es mir?...![]()
@MSWelsch:
Da trügt dich deine Erinnerung. Ich habe hier im öffentlichen Forum nie geschrieben, dass ich einen Golf R besitze.
MfG
roughneck
Na, wenn ich denn mal die Umkehrung nutze, so hast Du es in einem nicht öffentlichen Breich geschrieben.

Diesen Umkehrschluss lässt Du zu, ein Ausrutscher?
Schönes WE
@miniwinz
Andreas, dass du dir an diesem schönen Spätsommertag die Mühe machst. Das geht ja soweit zurück, einiges wusste ich schon selber nicht mehr
@sokrates
Man sollte die Sache nicht zu sehr verkomplizieren. Ich bin ja auch eher der einfache Typ
MfG
roughneck
Vielleicht ist roughneck so ein netter typ das ihm die Händler immer ein neues auto zum einfahren geben bis ein Käufer gefunden ist
Aber R32 ist passe, sicher hätten viele den R36 erwartet oder gewünscht, sogar der TTRS 2.5t oder S4 3.0k Motor wäre ne nette Wahl gewesen wo den Abstand zum GTI gewaltig gehalten hätte. Leider ist der neue R auf A3 Basis und erbt immer die Masse & den Motor vom top A3. Solang Sie nicht auf Elektro oder Hybrid umsteigen ist doch alles ok
Also ein Golf tdi muss da gar nichts sagen, der Traktorsound im Sommer an der roten Ampel sagt schon alles. Der R20 wird auch auf langen Strecken freude bereiten. Klappe zu und chillig fahren, beim überholen Klappe auf und aufs Gas plus noch Benzin sparen gegenüber seinem Vorgänger, 98er reicht
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
... Was aber überrascht hat, war der extrem dünne Klang. Der Auspuffsound war fast gar nicht vorhanden. Das hörte sich total turbogedämpft an. Jedenfalls muß ich schon sagen: Wenn meine Frau mit unserem R ankommt, höre ich das schon an dem Brummen aus größerer Entfernung. Hätte nicht gedacht, das der Unterschied so groß ist ...
großer unterschied...
Beispiel 1: http://www.youtube.com/watch?v=rz8_HO0sI3I&feature=related
Beispiel 2: http://www.youtube.com/watch?v=8U45McBuHjo
Beispiel 3: http://www.youtube.com/watch?v=Z7rLOqdts8w
naja
Also viel Unterschied ist zwischen den noprmalen 210 Ps GTi und dem 35er GTi nicht , ok letzter hat durch den größeren Lader oben raus mehr Druck , dafür spricht der kleinere Lader im 210 ps Gti besser von unten raus an .
Ich denke ,, gesundes,, Softwareoptimierung und der kleine Gti schnupft den großen locker ;-)
Übrigens : habe mir den kleinen normalen Gti gekauft !
Hey gttom, der R klingt im Netz ja schwach wie Gti. Ja der 3. Link ist das beste aus VWs arbeit für die Ohren zumindest
Und wenn mit Chip dann vergleicht man an beide oder alle 3, nicht nur den Gti
http://m.youtube.com/#/watch?v=4_nEIBMaBQQ
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
... Was aber überrascht hat, war der extrem dünne Klang. Der Auspuffsound war fast gar nicht vorhanden. Das hörte sich total turbogedämpft an. Jedenfalls muß ich schon sagen: Wenn meine Frau mit unserem R ankommt, höre ich das schon an dem Brummen aus größerer Entfernung. Hätte nicht gedacht, das der Unterschied so groß ist ...großer unterschied...
Beispiel 1: http://www.youtube.com/watch?v=rz8_HO0sI3I&feature=related
Beispiel 2: http://www.youtube.com/watch?v=8U45McBuHjo
Beispiel 3: http://www.youtube.com/watch?v=Z7rLOqdts8wnaja
Es ist ein großer Unterschied.
Ich hatte fast ein Jahr lang einen Abt GTI und seit April den R. Da brauche ich keine Videos, bei denen einer mit nem Mikro am Auspuff hängt. Einfach mal beide Fahren und vor allem mal von aussen beim Vorbeifahren hören, dann verstehst du, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Es ist ein großer Unterschied.
Ich hatte fast ein Jahr lang einen Abt GTI und seit April den R. Da brauche ich keine Videos, bei denen einer mit nem Mikro am Auspuff hängt. Einfach mal beide Fahren und vor allem mal von aussen beim Vorbeifahren hören, dann verstehst du, was ich meine.
ich kenne den R (Scirocco und Golf) und ja die beiden hören sich schon netter an als ein GTI. aber die großen gefühle im soundunterschied wie anno Golf V sind weg - das ist wohl unumstritten

auf dem Golf GTI ED 35 Event in GroßDölln hatten sie ja auch ein paar R und Scirocco R dabei. dort hatte ich dann auch gelegenheit beide fahrzeuge soundtechnisch auf mich wirken zu lassen. gerade der R (Golf) macht schon ein wenig mehr definiertes blubbern und sprotzeln über die auspuffanlage als eben der GTI. aber umgehauen hat mich das auch nicht. (den benchmark hat leider nun einmal der R32 gesetzt)
hatte übrigens gestern einen soundflash mit einem AlfaRomeo 8C Competizione Spider auf der autobahn. in ermangelung des kenntnisstandes über die leistungsdaten dieses fahrzeuges hatte ich mal versucht mich dranzuhängen .....

-dieser sound war granatiös-
Zitat:
Original geschrieben von gttom
...gerade der R (Golf) macht schon ein wenig mehr definiertes blubbern und sprotzeln über die auspuffanlage als eben der GTI. aber umgehauen hat mich das auch nicht...
Letztendlich ist die Diskussion um den Motorsound des R/ED35/GTI ja auch eine auf relativ "niedrigem Niveau". Alle hören sich mehr oder weniger an wie typische 4-Zylinder. Die Unterschiede der AGA sind marginal und selbst Nachrüst-AGA's verhelfen diesen Fahrzeugen nicht wirklich zu einer sportlichen Geräuschkulisse - außer das diese lauter wird. Von dem was man vor dem Downsizing-Hype als sportlichen Motorsound definiert hat, sind sie meiner Meinung nach jedenfalls meilenweit entfernt. Allerdings ist dies ja keine Überraschung. Aus einem 4-Zylinder bekommt man nun mal keine vernünftige Geräuschkulisse kreiert. Das war so, dass ist so und das wird auch immer so bleiben

MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aus einem 4-Zylinder bekommt man nun mal keine vernünftige Geräuschkulisse kreiert. Das war so, dass ist so und das wird auch immer so bleiben
Das ist natürlich Quatsch. Es gibt ja jetzt schon eine 3 Liter 6-Zylinder Diesel der wie ein V8 Benziner bollert. Es ist dann also auch möglich einen 4-Zylinder wie einen 6-Ender klingen zu lassen, was früher oder später auch passieren wird.
Aber Dir ging es vermutlich (wie immer) auch nur darum den EA 113 schlechtzureden.
Edel01 ab Turbo klingt doch nicht mehr nach 4 Zylinder oder?
Was ist sportlich? Auch der R32 ist weit von einem Sportwagen entfernt. 6 Zylinder und nur 250 PS. Der Golf sollte sich eher wie ein WRC-Fahrzeug anhören
http://www.youtube.com/watch?v=VKo18dtUNEc
Da sind schon coole Fahrzeuge bei.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Allerdings ist dies ja keine Überraschung. Aus einem 4-Zylinder bekommt man nun mal keine vernünftige Geräuschkulisse kreiert. Das war so, dass ist so und das wird auch immer so bleiben![]()
MfG
roughneck
Einspruch!
Ein freiatmender 4-Ender mit Drehzahlen weit über 7000U/min verhilft definitiv zu mehr Gänsehaut als so ein weichgespülter Massen-V6 oder V8.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Was ist sportlich? Auch der R32 ist weit von einem Sportwagen entfernt. 6 Zylinder und nur 250 PS.
Ich denke, Dir ist einfach nur entgangen, dass es sich beim 3.2 VR6 um einen Motor ohne Aufladung handelt. Ein spezifisches Drehmoment von 100,3 Nm pro 1.000 cm³, das bereits zwischen 2.500 und 3.000 U./min. anliegt, ist für einen Saugbenziner kein so schlechter Wert.
Den Terminus
Sportwagenim Zusammenhang mit dem .:R32 hast übrigens allein Du ins Spiel gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich denke, Dir ist einfach nur entgangen, dass es sich beim 3.2 VR6 um einen Motor ohne Aufladung handelt. Ein spezifisches Drehmoment von 100,3 Nm pro 1.000 cm³, das bereits zwischen 2.500 und 3.000 U./min. anliegt, ist für einen Saugbenziner kein so schlechter Wert.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Was ist sportlich? Auch der R32 ist weit von einem Sportwagen entfernt. 6 Zylinder und nur 250 PS.
Den Terminus Sportwagen im Zusammenhang mit dem .:R32 hast übrigens allein Du ins Spiel gebracht.
Off Topic:
Man darf ja auch nicht vergessen, das der Motor schon einige Jahre auf dem Buckel hat. BMW hat es mit der 3-Liter Maschine allerdings immerhin auf 258 PS im 1er gebracht. Mithin ein Motor, der immer nur gelobt wird/wurde. Aber sooo groß ist der Unterschied zu 3,2 Liter und 250 PS nun auch nicht. Das größte Manko bei VR6 war meines Erachtens der Verbrauch (hab ich selbst jedenfalls so empfunden).
Da war der Reihensechser von BMW schon etwas besser.