Golf Pflege? Matter Lack, Wartung
Hi, besitze ein 3er Golf Bj. 96- gebe mir Mühe ihn zu pflegen! Leider ist das bei mattem Lack ziemlich schwer, nach der Handpolitur hält alles max. ein paar Tage! Kennt sich jemand damit genauer aus? Bzw. Schutzwachse?! Oder im Innenraum, kann mir da jemand ein gutes Produkt für die Amatur empfehlen? Trotz unzähligen Sprays gibt es Fussel!!
Bitte um nützliche Hinweise.
Wann sollte eigentlich immer das Motoröl nachgefüllt werden?? Habe seit einer ziemlich langen Zeit nichts nachgereicht, weil mir der Kontrollstab ganz voll anzeigt. Lämpchen brennt auch nicht- wie kann rausfinden ob genug drinnen ist.
Eurer TIGAR
24 Antworten
@Tigar:
Also ich denke, GARANTIEREN wird Dir da niemand irgendetwas... 🙂
Ich mein, es hängt ja auch mit davon ab, wie oft Du den Wagen anschließend waschen musst.
Parkst Du immer in ner Garage, dann wirds wahrscheinlich nicht so oft sein, wie wenn Du vor der Haustür unter ner Birke stehst. Dementsprechend oft musst Du in die Waschanlage und dementsprechend lang hält auch der Glanz.
Frag den Typen am Besten nicht nach ner Garantie, sondern bring ein wenig Vertrauen auf und frag nach einem Erfahrungswert.
Wenns n Profi macht sollte es aber schon ne Zeit halten.
Ein Viertel bis ein halbes Jahr bestimmt.... denke ich...
zum thema "dreck" im lack muah
wie wascht ihr denn eure Autos?? gar nich und wenn so sachen wie teer usw da sind gibts doch dir tollen lckreiniger also muss man nich immer polieren !!!!schwachsinn!!!!
und pflege produkte für die nachpflege
BEIM POLIERER HOLEN!!
kosten zwar nen euro mehr aber sind dementsprechend gut
@ golf...
den post hättest du dir auch sparen können.
Zitat:
wie wascht ihr denn eure Autos?? gar nich und wenn so sachen wie teer usw da sind gibts doch dir tollen lckreiniger also muss man nich immer polieren !!!!schwachsinn!!!!
!!!!!schwachsinn!!!!!
lackreiniger sollten nur bei sehr alten verwitterten lacken verwendet werden, da sie (jetzt aufpassen golf-gt3) deutlich mehr schleifpartikel enthalten als eine politur. folglich trägt man auch mehr lack ab. und deshalb sollte man das nicht oft machen.
also spar dir lieber deine antworten wenn du keine ahnung hast.
Gut, deine Antwort war aber auch nicht gerade nett 😁
Kannst ihn ja höflich auf seinen Fehler hinweisen...
Zum Thema: Ich sollte auch mal ne Runde polieren, komm aber nie dazu *g*
Drum geh ich immer an die Waschstraße - die haben Wachs - Glanzversiegelung im Angebot .. also die SB Handwaschstraßen. Hebt zwar nur einen Monat, (Perleffekt bei Regen etc.) und macht nix tolles am Lack, sieht aber trotzdem nett aus 😁
Und sonst - da es einige für den Innenraum angesprochen haben - NIGRIN Cockpitspray. War bisher das beste. Billigzeug ausm Baumarkt in der MAxi-Dose taugt nicht viel, der Glanz geht nach ein - zwei Wochen wieder wech ...
Gruß
Ähnliche Themen
@ bj 92
oh kannst du einem unwürdigen noch mal verzeihen das ich in meiner unwissenheit diesen post geschrieben habe?? :P
sollte auch nicch Lackreiniger heissen sondern teerentferner oder wie die ganzen klamotten heissen
und ich schätze mal das ich mehr ahnung habe als 95% der user hier im board
(es sollen sich jetzt nich die restlichen 5 % angesprochen fühlen)
bezüglich cockpit lasst doch die finger von den sprays oder habt ihr schon mal nen neuwagen mit speckigglänzendem cockpit gesehen??
ich hab ma bei uns vonner firma ma nen industrie kunststoffreiniger mitgenommen mach damit ab und an meine armaturen mit sauber wennse dreckig sein sollten
und zwischendurch ma mit nem microfasertuch drüber fertig
sieht tausendma besser aus als mit spray und wenn staub drauf is geht der auch viel besser ab
Also den Post hättest du dir jetzt sparen können ...
nein - spaß bei Seite ;D
Mein Cockpit sieht einfach 10 Jahre alt aus. Kann man nix machen. Nigrin Cockpitspray frischt es glänzend auf. Zudem hat man einen schönen Neuwagenduft 😁
Wenns was anderes gibt, was mein Cockpit wieder neu macht, bin für alles offen 😁
Gruß
also zum thema poliermaschine ausm baumarkt - was soll bitte schön daran sooo schlimm sein? wenn man polieren kann ist die maschine klasse.
thema cocpit pflege - ich such nach nem produkt das nicht so einen fettigen glanz hinterlässt - ist ja schon fast gefährlich wie das amaturenbrett glänzt, hätte deshalb letztes jahr beinahe nen unfall gebaut weil die sonne so fett reflektiert wurde, tip - gaanz wenig auf ein tuch und dann auf großer fläche verreiben, das man vorher das amaturenbrett erst mal anderweitig gescheit reinigen, grad bei raucherautos, ansonsten verreibst mit cocpit pflege nur den dreck...
Ich nehme zum Polieren immer Polierwatte, habe aber auch eine Poliermaschine aus dem Baumarkt zu Hause. Die leiht sich immer mein Kumpel aus für seinen "Wagen". Aber bedenke: "Ist die Frau auch noch so lieb, Handbetrieb bleibt Handbetrieb." (grins), Und als Wachs nehme ich einen von der Firma "Karipol". Den gab's schon zu DDR-Zeiten. Da musst du zwar sehr arg polieren, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Lack glänzt und wird glatt wie ein Baby*****. echt klasse.
TATA
Ich kenne das ! habe das Selbe Problem , Ich bin einer der sein Auto wirklich Pflegt . Nur das Problem ist die Farbe
LY3D ( Tornadorot ) Ich könnte mein Auto auch fast alle 3 Wochen Polieren Besonders die Haube sowie das Dach .
Grund dafür ist Laut einiger Aufbereiter das BJ des Fahrzeuges . Vw und CO haben bis 1996 nur 1 Schicht Lack verwendet , also kein Direkten Klarlack daher Bleicht die Farbe im Sommer Schnell aus . Lässt sich nicht vermeiden auch mit Extrem Teuren Mitteln nicht .
Ein Kleiner Tip für deine Haube kann ich dir dennoch geben , Laß deine Haube mal Neu Lackieren incl Klarlack Schicht , kostest dich ca 150 € ( da du nur die Oberseite Lackieren lassen mußt ) wenn diese dann Neu Lackiert ist wirst du auch denn Langezeit Effekt haben , wenn du dein Auto Polierst .
Ich Bekomme eine Neue Haube , die nach denn „NEUEN“ Lackier Verfahren Lackiert wird so spare ich mir die
Aufwendige Arbeit und Poliere sie jetzt nur über .