Golf mit 75 PS 1,6l ölt???
Hallo...
Meine Freundin will sich nen günstigen G3 kaufen, so bis max 2500 Euro. Jetzt sagt ihr Cousin, seines Zeichens ehem. VW Schrauber, alle 1,6l Motoren mit 75 PS sind sch....., weil die immer ölen.... Stimmt das und ist der wirklich sooo viel schlechter als der 1,8er mit 75 PS??
Hoffe hier mal ein paar andere Meinungen zu hören....
Danke
41 Antworten
@Mathias79
bei den kleineren maschinen greif am besten zum aam - dem 1.8er 75ps
oder dem aee - das isn 1.6er 75ps - und zwar der wohl beste der 3 1.6er 75ps die vw in den g3 gesetzt hat........
ich hab den gleichen motor wie der logiccube - und naja - der motor läuft zwar aber ist meiner meinung nach der größte drecksmotor den vw in den g3 gesetzt hat (damals wußte ich das leider noch net)......im vergleich zum aee hat er weniger drehmoment - nich so spritzig - und verbraucht auch nich gerade wenig
also wenn dann am besten einen der oben genannten motoren
naja also nur innenstadt und dann halt recht hohe drehzahlen - da komm ich mit 55 litern tank so ungefähr 430 km weit mit 😁
seitdem ich aber viel mehr autobahn fahre und etwas weniger drehzahl gebe bin ich voll stylisch runter auf korrekte 10 liter hehe! das geht ja eigentlich noch finde ich bei dem motor...!
moin. . mmmmmeiner mit 135.tkm hat vor ca 2000 km angefangen .. denke mal das es die simmerringe vonner ölwanne sind .. werds demnächst mal verfolgen .. also JA .. er ölt zurzeit .. aber nicht wirklich tragisch..
mfg JKW
Ähnliche Themen
re
Würde auf jeden Fall denn 1.8er 75PS empfehlen, er ist einfach zuverlässiger, hat mehr Kraft wie der 1.6er, und kommt unten rum besser. Meiner hat jetzt 230.000km runter und schnurt wie ein Kätzchen. Er Ölt auch nicht und läuft und läuft und läuft, Außer der Kupplung und der Nockenwellen Dichtung und die Ölpumpe (gewechselt bei 200.000km) die ich einfach so wechseln hab lassen (reihne Vorsorge) hat er nix gehabt, und was den Verbrauch angeht, im Schnitt 8L auf 100km, und wenn er mal gequalt wird (kurz vor rot) hat er en Schnitt Verbrauch von 8,5L auf 100km.
Also hab mit meinem ABU keine probleme bis jetzt gehabt außer das die Hydros klackern axo hat 115 T km runter und verbrauch von knappen 7 liter.
Mein ABU hat als er 113.000 KM drauf hatte Semmering-Defekt und danach folgte Ventildeckeldichtung. Momentan hat er ca. 161.000 KM etwa drauf - Chassis 212.235 KM.
Besonders durch den Semmering-Defekt hatte er damals starken Ölverlust gehabt und hat deswegen auch Öl ohne Ende geschluckt, aber seit dem er von unten wieder dicht ist hat sich der Heisshunger auf Öl wo mein Motor mal hatte sehr stark reduziert 😉
ZKD und Ölwanne ist bis jetzt noch nicht gekommen, obwohl er bissle schwitzt an den Stellen und etwas leicht ölig ist, aber das Öl stammt nicht von den Stellen, mache mal meinen Motor demnächst mal ganz sauber.
Meiner verbraucht je nach Fahrweise 6.5 - 9.8 Liter auf 100 KM. Also so schlecht ist der ABU auch wieder nicht, wenn er mal richtig läuft ... nach meiner Meinung 😉 er ist zwar ein recht pflegebedürtiger Geselle unter den Golf III Motoren das stimmt, dass merke ich all zu deutlich an meinem 😉 aber wenn man seine typischen Eigenheiten kennt und sie dann beheben kann und vor allen dingen auf die Pflege achtet, dann ist dieser Motor genau wie jeder andere robust und solide, meiner hat sogar 135 Grad ausgehalten als die Kühlung nicht funktioniert hat und der existiert noch, obwohl die kritische Grenze bei 115 Grad etwa liegt und die Werkstatt meinte, dass mein Motor noch existiert isn Wunder, weil normal muss nach sowas der Motor hin sein, aber er geht noch 😉
Nach dem meiner schon paar neue Teile im Motorsegment hat läuft er besser denn je, früher war meiner lahm wie noch was, weil einfach der Motor nen Problem hatte, aber jetzt nach dem alles stimmt, geht er ab wie noch was 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
also mein ABU 1.6er BJ 94 hat jetzt 120.000 runter und hat noch nie irgendwo geölt. weder an der deckeldichtung noch sonstwo. kein kühlwasserverlust oder sonstwas.
bisher nur ein flansch abgegangen fürs kühlwasser (wobei sich das dann entleert hat 😁 ) und ansonsten nichts außer eben service-mäßig zahnriemen usw. 🙂
möchte dich nicht verärgern meiner hat es Gleicher motor... aber es liegt an den sch... kopfdichtungen die die verwendet hatten wenn ihr diese tauscht dann sind die an den enden sogar verstärkt meistens bei ABU sagte man mir oelen die vorne rechts..... wenn man vorsteht... sonst garbs keine probleme mehr danach hatte den ja auch mit dichtungsschaden gekauft.... war mir egal... habs machen lassen und seit 70000 km nichts mehr davon gemerkt abzulut trocken,,,
mein abu hat schon alle dichtungen neu bekommen
jetzt is ja getriebe hinnüber.....
und mit schlecht meine ich den vergleich zu den anderen motoren - besonders zum aea und aee die mehr kraft haben (der aea sogar bei etwas niedriger umdrehung)
der ölverbrauch selber hält sich bei meinem momentan in grenzen - alle 4-5000km mal nen halben liter nachkippen.....find das is ok so wie es jetzt ist
Jungs, der 1.6 Liter AEE Motor mit seinen 55KW hat nen echt guten Abzug für seine eigentlich doch geringe PS Zahl (die meisten Leute die bei mir mitfahren meinen immer ich hab 90 PS :-) ) verbraucht bei guter Fahrweise nur 7.5 Liter auf 100 Kilometer, ist pflegeleicht und zuverlässig!
Das sind zumindest meine Erfahrungen die ich mit dem Motor gemacht hab! Und vor meiner Zeit hatte meine Mutter das Auto und da war nur Kurzstrecke an der Tagesordnung. Der Motor lässt sichs aber nicht anmerken das er keine so schöne "Kindheit" gehabt hatte!
Desweiteren ist der AEE Motor einer der "letzten" Motorn der in den Golf geplanzt wurde und deswegen wohl mit am ausgereiftesten!
such auch noch nen getriebe @bonnis82 meins ist auch plott trotz das er trocken war....
Woo ist der unterschied zwischen ABU und AEE????
Zitat:
Original geschrieben von SaschaM.
Woo ist der unterschied zwischen ABU und AEE????
ABU - 1.6 L 75 PS - 55 kW - 5200 / min - Drehmoment 126/2800 - Einspritzung Mono-Motronic
AEE - 1.6 L 75 PS - 55 kW - 4800 / min - Drehmoment 135/2800 - Einspritzung Marelli
Das sind die Unterschiede der Beiden, neben anderen Hub usw 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Flow1984
Jungs, der 1.6 Liter AEE Motor mit seinen 55KW hat nen echt guten Abzug für seine eigentlich doch geringe PS Zahl (die meisten Leute die bei mir mitfahren meinen immer ich hab 90 PS :-) )
deswegen wohl mit am ausgereiftesten!
Wirst aber merken das dem AEE Berghoch die Luft ausgeht und der 1.8 AAM noch schon weiter durchzieht und die Geschwindigkeit weiter steigt.
Es gibt da so ein Sprichwort: Hubraum ist durch nix zu Ersetzen außer durch mehr Hubraum.
Auch wenn 75PS 75PS sind aber es is nu halt mal so das der AAM kräftiger ist wie der AEE.
Und Kinderkrankheiten hatte der AAM auch net, da er in ähnlicher Form schon im Golf2 verbaut wurde, der AAM und ABS sind die Motor die mit Abstand am Ausgereiftesten sind.
also so wie du das beschreibts is es doch schon wohl n bissel übertrieben.......der aam hat n bissel mehr drehmoment das früher anliegt
is n solider motor - fast unkaputtbar
aber n beschleunigungswunder is er auch nich...........is objektiv betrachtet genauso ne lahme mühle......
getriebe hab ich gerade gefunden
wird montag eingebaut 🙂