Golf IV Schalknauf
ich will mir einen schaltknauf vom Golf 4 einbauen. Weiß einer was der neu bei VW kostet? bei ebay gehen die immer so um die 40 € weg ist das zu viel????
53 Antworten
scheint dann wohl verschieden ausführungen zu geben. bei meinem war die aufnahme für die schaltstange vom durchmesser her zu klein -> mit schraubenzieher etwas ausehobelt und mit viel kraft (nicht gewalt) auf die schaltstange gedrückt. der originale gIV schaltsack passt so dann auch.
mfg
Bei mir paste das auch so einfach drauf
gesteckt und und so lange gedreht bis
er fest war ohne kürzen
Zitat:
Original geschrieben von booster
Aber das mit dem G4-Cabrio interessiert mich... passt das teil jetz 1:1 oder nicht? und das vom Lupo, wie hier shcon einer gesagt hat? Ist in dem Fall dann die Stange zu kürzen oder sin die Säcke vom G4cabrio und Lupo länger als vom normalen G4??
der vom golf 4 cabrio passt 1:1. den alten abschrauben und den neuen drauf. ohne kürzen. ist lediglich kein echtes leder. aber hauptsache das ist am lenkrad.
Ich glaube früher habe sogar ich mal einen Thread zu dem Thema aufgemacht und wundere mich heute selbst darüber, dass das hier sooo oft diskutiert wird. Habe erst vor kurzem den Schaltknauf ausm 4er Sport Edition mit blauer Naht bei mir verbaut. Das ist sowas von Kinderleicht und in einer viertel Stunde getan.
Man braucht aber einen für den Golf 3 passenden Schaltrahmen. Habe mir dafür so ein Chrom-Teil von eBay gekauft. Passt ja auch sehr schön dazu. Denn den vom 4er Knauf muss man vom Schaltsack abnehmen, weil der nicht passt.
Auch die Stange muss nicht gekürzt werden. Einfach ne Lage Klebeband drum herum, um sie etwas zu verdicken, und dann die Schelle am 4er Knauf zusammendrücken. Den eBay Rahmen dann über den Schaltsack stülpen, und festschrauben. Damit ist letzterer dann auch fest.
Wirklich kinderleicht und sieht gut aus! Dafür braucht man wirklich keine Anleitung, das macht man nach Gefühl schon richtig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Passt nicht wirklich! Der Schaltsack ist wesentlich zu kurz.
Also entweder die Stange kürzen oder sehr mühselig (so wie ich) den Schaltsack vom G3 an den G4 Knauf integrieren.
Wenn man es nicht macht, springt der Balg beim Einlegen des Rückwärts- und/oder 5. Ganges von der Mittelkonsole ab.
Es gibt zu diesem Thema eine Menge Threads hier, mußt Du ggfs. mal suchen...Grüße
Th.
sorry, aber das erste was ich mache wenn ich ein anderes auto kauf ist das schaltgestänge mindestens um 3cm kürzen. hab da noch nie drauf geachtet. dann tuts mir leid dann lag ich falsch
was für ein gewinde war das noch gleich bei der golf 3 stange?
Ne M8 Mutter is zu klein, tippe auf M10
denke nicht dass der vom lupo 1:1 passt...
wie sieht eig. der vom 4er cab aus? wie vom normalen 4er?
also bei mir passte der IVer-Schaltsack auch net ganz. Ich hab die Schaltstange glaub ich um 1-1,5cm gekürzt. Für die Schelle hab ich einfach der Schaltstange nen Gummi verpasst 😁 Genauer gesagt hab ich einfach nen Schrumpfschlauch über die Stange gezogen und das gleich doppelt, damit die Stange auch dick genug ist. Vorteil gegenüber dem Klebeband ist, das man den Schrumpfschlauch ohne großen Aufwand wieder abziehen kann.
MFG Dennis
jungs mal ganz ehrlich für den 3er gab es doch auch tolle Schaltknaufe z.B vom color concept oder von JUBI GTI
nur kriegst du die nirgends wirklich billig und der vom 4er sieht besser aus...
der vom jubi passt aber auch nur in verbindung mit einem jubi lenkrad...
Zitat:
Original geschrieben von Nanci
nur kriegst du die nirgends wirklich billig und der vom 4er sieht besser aus...
der vom jubi passt aber auch nur in verbindung mit einem jubi lenkrad...
Also was gut ist war noch nie billig und wird es nie sein.
Naja wie gut das Geschmecker verschieden sind ich finde den knauf aus dem Jubi ist der beste den es im golf je gab sogar schöner als der vom 4er jubi da bei dem die teile nur nach Alu ausehen aber plastik sind.
Kann hier mal jemand ein Bild vom 3er Jubi Schaltknauf posten? Bin ja mal gespannt, wie der aussieht.
ich auch
schaut mal das müsste der aussem Golf 3 Jubi Edition sein.