ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV für meine Frau - worauf achten?

Golf IV für meine Frau - worauf achten?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 23:23

hi,

da der alte wagen meiner frau langsam seinen dienst erledigt hat (denke ich), schaue ich mich grad nach einem neuen für sie um.

dachte dabei an den golf IV, den meine schwester auch schon hat und der mir recht gut gefällt.

da ich nicht aus dem vw lager komme, habe ich einige fragen vor einem kauf.

worauf muss man generell achten?

bisher habe ich gehört:

zahnriemen sollte gemacht worden sein.

bei über 130tkm am besten auch die kupplung.

getriebe sei anfällig?

1,4 und 1,6 16v motoren sollen öfter mal mit den differentialen haben, so dass sie durch die gehäuse schlagen und öl auf die kupplung kommt.

also worauf achte ich und was muss ich für einen vernünftigen zahlen?

hab bisher bei mobile nach wagen unter 125tkm gesucht.

die haltbarkeit soll ja recht hoch sein.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich habe vor zwei Jahren einen schwarzen Golf IV Highline 2.0l Benziner gekauft. EZ 6/2001, also knapp 10 Jahre alt.

 

superschicke Felgen Schiebedach. kein Rost optisch aussen perfekt

 

Die Sitze (Fahrersitz, Stoff) verschlissen an den Seitenwangen, hätte die Alarmglocken schrillen hören.  

Tachostand 151000km ?????!!!!  mittlerweile eher wohl wunschdenken

gekauft bei einem Wald- und Wiesenhändler....

 

was war alles repariert.. Zahnriemen, Wasserpumpe, Öl...

etc. alles neu???

nach nur 200km erster defekt: der Anlasser... Austausch bei VW ca. 450€ na gut okay

nach 1000km drei wochen später also...

Motorblock in einem Schlagloch gelöst... Glück gehabt.. beim Zahnriemenwechsel wohl vergessen Schrauben anzuziehen.

nach einem halben Jahr... Fenster fallen runter.. (typisch vw, skoda dieser Baujahre)

es geht weiter bis zur defekten Lichtmaschine... das waren nur Ausschnitte.. dazu Bremsscheiben... Auspuff.. etc.

nun wird er bei 207 000km (tacho) nach timbuktu entsorgt.

 

Ich kann nur davon abraten sich noch einen Vierer Golf zu kaufen..

 

Kaufpreis 2010   5000€

Reparaturen   ca. 2000€   macht 7000€

 

das sind für zwei Jahre PKW fahren satte 7000€.

 

Ich gebe Dir einen Typ...

google mal nach 6er Gölfen

teilweise mit Radio für 10 000 zu haben

und neuwertig.

Das sind nur 3000€ mehr, wie ich für ein 10 Jahre alten wagen ausgegeben habe, oder hatte ich nur Pech???

 

nette Grüße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ne ist bei Audi/VW/Skoda anscheinend normal:D

Da is halt permanent was. Hatte ich bei beiden VW so und bei einem Audi auch.

Der einzige der alles durchält und fast nie reps hat ist unser Toyo Avensis Bj 03 mit 283.000km, der ist nicht kaputt zubekommen.

Bei BMW hatte ich 2 Erfahrungen, einmal dauerbaustelle der andre Top, beides waren E39.

Ja der E34 der war auch gut.

Volvo war auch voll ok

Und der Chevy Caprice 5 Liter Maschine, der war auch top, wenn ich so rechne was mich die Diesel an Geld und Nerven gekostet haben, hätte ich mit dem Schluckspecht bis Dato weiterfahren können ohne Mehrkosten, rein aus der Theorie

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Man drauf natürlich nicht vergessen das die Anzahl der Golf sehr hoch ist und dementsprechend viele Leute hier schreiben die Probleme haben.

Eben.

Und genau deshalb liste zumindest ich in meiner Sig. eben nicht die ganzen schönen und teilweise verzichtbaren (Mehr)Ausstattungsdetails auf, sondern die Defekte bis dato. Und ich finde, vor dem Hintergrund der EZ liest sich das bis jetzt ganz gut, allerdings, auch hier will ich fair bleiben, muss man das auch in Relation zur Laufleistung sehen und die ist bei mir, untypisch für einen Diesel und auch für ein Auto in diesem Alter, eher gering (war anders gedacht, ist dann halt so gekommen...).

Und die Relationen sollte man nie außer acht lassen.

Wenn vom Auto X nur eine lächerlich geringe Zahl (im Vergleich zum Golf IV) in D läuft, und von dessen Haltern nur eine recht geringe Zahl mt überhaupt kennt (ich unterstelle mal, dass vermutlich mehr VW-Fahrer mt kennen als Toyota- oder Kia-Fahrer und warum das so ist, wenn es so wäre, bedürfte mal einer soziologischen Studie. Garantiert aber nicht -nur- deshalb, weil Toyota und Kia nun gar keine Probleme haben...) und von diesen dann hier auf mt postenden Haltern nur ein gewisser Prozentsatz Probleme hat (viele Posts hier betreffen ja gar keine Defekte, sondern Fragen zur Ausstattung, zum Umbau, Nachrüstung einer MAL und dergleichen mehr, Verständnisfragen etc. etc.), dann dürften das am Ende dennoch weit weniger sein als die Zahl der Leute, die in D einen Golf IV fahren, auf mt posten UND Probleme mit diesem haben...;)

Irgendwann kommen leider mal gehäuft Reparaturen und es immer die Frage, mit welchem Alter, km-Stand und mit welcher Reparatur- und Wartungshistorie der Wagen übernommen wurde. Als wir unseren im Alter von 11 Jahren und mit 62.000 km innerhalb der Familie preisgünstig übernommen haben, mußten wir auch erstmal investieren. Zahnriemenwechsel, neue Reifen, Inspektion, Ölwechsel, Politur, neue Federn hinten, Endtopf, Kurbelgehäusedurchlüftungssatz... In den letzten 25.000 km seitdem war außer Bremsen rundum, Inspektion/Ölwechsel und einem neuen Schalter für die Heckklappe nichts mehr.  

Der golf, auch der 4er ist in der anschaffung nicht gerade günstig. Ist eben der Marktwert.

Zählt man die investkosten dazu wird es schnell unwirtschaftlich.

In zeiten knappen geldes wird mal eben sehr an wartung gespart und der gebrauchtkäufer sollte damit rechnen, das vieles an der verschleißgrenze angekommen ist.

 

ich denke, es ist besser, sich einen sechser zu holen, da diese relativ jung sind und in der anschaffung so weit weg im preis nicht sind...

(siehe mein beitrag weiter oben)

 

da halten sich die instandhaltungskosten die waage...

 

wenn man aber ein bißchen Schrauben kann, dann ist m.E. der 4er keine schlechte Wahl zumal es

Ersatzteile idR für nen Appel und ein Ei gibt.

Ich jedenfalls bin mit unserem 98er sehr zufrieden. Klar geht regelmäßig irgendetwas kaputt (Kleinigkeiten) doch die Frage ist halt immer, was man von einem 14 Jahre alten Auto erwartet.

Liegengeblieben sind wir zumindest noch nie mit dem Kleinen in den letzten 8 Jahren in unserem Besitz!

Und wenn ich daran denke, was man mit neuen Autos an Geld verbrennen kann nach Ablauf der Garantie - mein Audi war ein Paradebeispiel´und zwar nur an Ersatzteilen...

Unser Golf wird auf jeden Fall solange gefahren, bis er sich nicht mehr rechnet, d.h. Motorschaden

oder vergleichbar.

MFG

Vielleicht noch ein allerletzter pro-Hinweis von mir, ich kann´s ja nicht lassen:

Er war bisher 5x beim TÜV zur HU+AU: Null Fehler jeweils und ganz hervorragende Abgaswerte.

Wenn ich da dann sowas hier lese:

http://www.motor-talk.de/forum/erster-tuev-durchgefallen-t3997576.html

http://www.motor-talk.de/.../...-fehlerfrei-ueberstanden-t3537379.html

dann grinse ich nicht etwa schadenfroh, denn Schadenfreude ist mir ein gänzlich unbekanntes Gefühl, aber ich grinse, weil ich weiß, was ich habe und ich reibe mir verwundert die Augen.

@ziemtstein

Da würde ich mal sagen, Dir hat jemand einen mit zurückgedrehtem Tacho angedreht. Dafür, dass Du den gekauft hast, kann aber der Golf nix...

 

Ich habe meinen mit 100.000km vom Fachhändler gekauft. Scheckheft gepflegt, Zahnriemen gemacht. Jetzt hat er 203000km drauf und nochimmer sind alle Aggregate die ersten. Beim TÜV wurde nur mal ein Traggelenk angemosert. Sonst nix.

'Ne Bekannte hat 'nen 1.6er (welchen genau weiß ich nicht), aber der läuft auch schon seit 180000km einwandfrei.

Also sooo mies sind die ja nun auch wieder nicht. Man sollte, wie immer, nicht dass Billigste kaufen...

Gruß,

Icke

am 14. Dezember 2012 um 15:28

Wir haben auch ein golf 4 1,9 TDI bj:2003 vor 13 jahren neu gekauft und wir fahren immer noch hat jetzt 190.000 km nächstes jahr wird das auto um die 200.000 km erreicht vl auch mehr.

Weil wir urlaub fahren

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von powersitki

Wir haben auch ein golf 4 1,9 TDI bj:2003 vor 13 jahren neu gekauft und wir fahren immer noch hat jetzt 190.000 km nächstes jahr wird das auto um die 200.000 km erreicht vl auch mehr.

Weil wir urlaub fahren

Mfg

Dann müssten wir jetzt bereits 2016 haben, oder ? ;)

am 14. Dezember 2012 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Zitat:

Original geschrieben von powersitki

Wir haben auch ein golf 4 1,9 TDI bj:2003 vor 13 jahren neu gekauft und wir fahren immer noch hat jetzt 190.000 km nächstes jahr wird das auto um die 200.000 km erreicht vl auch mehr.

Weil wir urlaub fahren

Mfg

Dann müssten wir jetzt bereits 2016 haben, oder ? ;)

:) sorry meinte 10 jahre :D

Mfg

Dann müssten wir mit heute min 2013 haben:D

am 16. Dezember 2012 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

Dann müssten wir mit heute min 2013 haben:D

Haben wir auch in 3 wochen :D:D

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Icke II

@ziemtstein

 

Da würde ich mal sagen, Dir hat jemand einen mit zurückgedrehtem Tacho angedreht. Dafür, dass Du den gekauft hast, kann aber der Golf nix...

 

 

 

Ich habe meinen mit 100.000km vom Fachhändler gekauft. Scheckheft gepflegt, Zahnriemen gemacht. Jetzt hat er 203000km drauf und nochimmer sind alle Aggregate die ersten. Beim TÜV wurde nur mal ein Traggelenk angemosert. Sonst nix.

'Ne Bekannte hat 'nen 1.6er (welchen genau weiß ich nicht), aber der läuft auch schon seit 180000km einwandfrei.

Also sooo mies sind die ja nun auch wieder nicht. Man sollte, wie immer, nicht dass Billigste kaufen...

 

Gruß,

Icke

Nun ja, ich habe ihn auch in zwei jahren fast 60 000km gejagt.

zu den defekten teilen.. war vielleicht pech, aber es sind genau die golf IV bekannten teile kaputt gegangen.

 

wenn ich ein auto von beginn an fahre kenne ich es ja...

und führe wartungen regelmäßig aus...

gebrauchtwagenkauf ist immer ein risiko...

denn obwohl meiner ohne rost, mit vielen neuteilen, sicher weitere 60 000km fahren würde,

wollte mein vw händler nix mehr machen...

die sache mit der staatlichen garantie ist für den fachhändler ein unkalkulierbares risiko...

alles in allem ein glücksfall für alle, die einen zehn jahre alten vierer kaufen und keine

probleme bekommen

 

die teile

anlasser

heckschloß

fensterscheibengestänge (fensterheber)

batterie

nach- und mittelschalldämpfer

bremsscheiben hinten

stoßdämpfer hinten

und nun die lichtmaschine (war übrigens erst zwei jahre alt)

 

weitere nicht sanierte teile:

die lichtschalter in den türen

 

alles in allem hat so 2300€ gekostet---

in etwa zwei jahren

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV für meine Frau - worauf achten?