Golf im Maßstab 1:4
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von apple87
DAS wär mal ein projekt!!!😁 nich so n billiger 16VG60 umbau😉
hmm aber denk mald er kleine 2takt verbrenner wird auch nen ganz schönen lärm machen😁
der dreht nur bis 6500U/min hoch und wie fiel lärm der macht weis ich noch nicht den ich hab den motor noch nit am kauten gehabt
na ja 6500 U/min sind für so nen kleinen 2takter ja recht wenig... selbst meien 125er damals hat bis 10500 touren gedreht... und des kleine süße 2,5ccm mötörchen bis 16000 U/min 😁
Ähnliche Themen
aber das muss ja authentisch rüberkommen. Ich mein nen golf II dreht nicht bis 16000. 6500 sind da ja schön real😁😁
..wartet gleich kommt bollo und meckert das sein 2er über 6500 dreht😁
Als Motel wolte ich den Golf 2 GTI G60 Syncro nehmen
Aber welche Farbe da konnte ich mich noch nicht entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
aber das muss ja authentisch rüberkommen. Ich mein nen golf II dreht nicht bis 16000. 6500 sind da ja schön real😁😁
..wartet gleich kommt bollo und meckert das sein 2er über 6500 dreht😁
hab den motor mal laufen lassen der drönt 😁
hört sich scgon fast an wie der golf aus underer straße nur das wobbern fehlt ich denk das kommt dorch den fehlenden hubraum und weil es ein 2 tackter ist
6500 passen doch prima zum G60 😁
Naja, den Sound wirste mit nem 2-Takter halt nicht hinkriegen.
Bollo
Sowas ist mir auch mal durch den Kopf gegangen , wenn ich im Keller ne Fräsmaschine , Drehmaschine , die ganzen Blechbearbeitungsgeräte hätte würde ich sofort loslegen
Nur wüsste ich nicht wo man eine Grenze zwischen Maßstabsgetreu und nicht Maßstabsgetreu schlägt und auserdem muss man ja auch
überlegen wie Original man das ganze baut
das mit dem originalgetreu meine ich so: Der GOLF 2 wierd von außen komplett so aussehen wie das Original die Innenausstattung auch. das was wahrscheinlich nicht Original getreu sein wird der Antrieb und Getriebe weil sonst müste da ein 450ccm motor rein und den hab ich nicht
naja ich weis nicht ob man das machen kann die orginalmaße einfach runterrechnen.
Hab mal gehört das Modellhersteller sich da auch manchmal etwas künstlerische Freiheit erlauben da die Formen sonst komisch aussehen.
Wahrscheinlich gilt das aber nur für sehr kleine maßstäbe.
Ich find dein projekt cool Würd mich auf jeden fall freuen wenn du quasi eine Fotodoku als Begleitung in nem Thread machen würdest. Also immer wieder Fotos reinstellen wenn du was gemacht hast.
Ich denke im Gegenzug können wir dir sicher mit Zeichnungen und Daten aushelfen.
Grüsse
Das hab ich mal irgendwo hier gefunden. Ich konnte bis jetzt nicht herausfinden, wer den gebaut hat.