Golf III Windschutzscheibe wechseln
Ich möchte an meinem Golf III, Baujahr '94, die Windschutzscheibe wechseln. In einem Selbsthilfebuch habe ich gelesen, dass die Scheibe "kraftschlüssig verklebt" ist und somit ein konstruktives Element darstellt. Ohne Spezialwerkzeug sei da nichts zu machen.
Muss ich nun wirklich in den sauren Apfel beissen und 350€ für Einbau hinlegen oder geht das auch ohne Spezialwerkzeug?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich glaube den TE wird das nach der langen Zeit nicht mehr interessieren. 😉Zitat:
Original geschrieben von simon740
Hallo,also lass dich von den anderen antworten nicht zu sehr einschüchtern!
wenn bares geld sparen willst, dann mach es selber, es ist nicht schwer!
scheibe bekommste für 50 euro wenn du glück hast und ein werkzeugkit zum selbermachen für 50 euro!
macht 100 euro und eine stunde arbeit!
wenn jemand wissen will wie es geht fragt mich 😉
aaarrrg ;-) mal wieder auf so einen wiedererweckten Uraltthread reingefallen 😁
Huhu,ich habe 2 golf3 hier stehen und möchte vom Einen die Windschutzscheibe in den anderen Wechseln ,weil kaputt. Und umgedreht .
Wie geht's ???? Lg
Bekommst du selber Warscheinlich nicht hin. Raus bekommst du die Scheiben mit scheibendraht. Dann sind aber die aufgeklebten dichtgummis kaputt und die Scheiben somit zerstört. Der autoglaser hat spezialwerkzeug mit dem er die scheibe ohne Beschädigung der gummis rauschneiden kann.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:28:27 Uhr:
Bekommst du selber Warscheinlich nicht hin. Raus bekommst du die Scheiben mit scheibendraht. Dann sind aber die aufgeklebten dichtgummis kaputt und die Scheiben somit zerstört. Der autoglaser hat spezialwerkzeug mit dem er die scheibe ohne Beschädigung der gummis rauschneiden kann.
der autoglaser benutzt auch nur scheibendraht Darling 😉
die gummidichtung der dachkante gibts auch einzeln zu kaufen 😉
ich kann kann dir allerdings aus erfahrung sagen das ich ne neue scheibe nehmen würde. ich habs beim 3er im august
gemacht scheibe raus mit flex und cuttermesser 😁 😉
mit schneidedraht gehts natürlich eleganter und sauberer 😉
die scheibe rausschneiden ist nicht lustig und beim Einsetzen immer drauf achten, das die gummilippe an der dachkante ordentlich anliegt, so dass kein spalt dazwischen entsteht... hab hier im forum bilder vom dachtausch eingestellt, da sieht man sehr schön wie es nicht aussehen darf
warum macht ihr euch denn immer so ein Stress wegen so einer kleinigkeit http://www.ebay.de/.../260904680393?...