Golf III TDI 110PS Kauf noch zu empfehlen?

VW Vento 1H

Hallo,

ich suche momentan ein günstiges Alltagsauto, das mich nicht im Stich lässt...muss auf jedenfall zuverlässig sein, da ich Busfahrer bin und wenn ich nicht Pünktlich zur Arbeit komme hab ich ein kleines Problem (-;

Ich dachte evtl. an einen Golf III TDI den mit dem 110Ps Motor.

Hätte einen für 4000Euro mit 160tkm.

Optisch eigentlich in einem Top Zustand, letztes Baujahr...also 1997

Denkt ihr der Preis is ok?

Ist das Auto überhaupt so Zuverlässig?

Also meine Großeltern hatten mal einen mit dem 110PS TDI Motor, und der ging wie der Teufel...hat richtig spass gemacht als Alltagsauto...und das ganze mit 6litern Diesel.

Was wäre eine günstige Alternative für mich?

so im Preisrahmen bis 4000Euro?

mfg

35 Antworten

verteilerpumpen je nach bauart bis 1800bar

Pumpe-Düse-Aggregate liegen inzwischen bei 2100 bar, Common-Rail-Systeme erreichen knapp 2000 bar

Zitat:

Original geschrieben von Cpt.Hercules


jetzt noch was also 1. ich bin kein diesel fan auch wenn der Drehmoment geil ist aber baut so ne puumpe wirklich 1000bar auf also ich bin klempner also nach meinen wissen platzt da jede leitung aber wie gesagt mit diesel motoren kenn ich mich net aus

Im Hochdruckteil der Pumpe können bis zu 1000bar auftreten. Über die Stahlrohre zu den Düsen sind es dann nurnoch ca. 300bar.

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


@sonny_black
mein 1.4er mit mittlerweile knapp 230.000km hat auch noch die erste kupplung drinnen und die funktioniert noch einwandfrei. also kein großes kunststück...
er hat auch noch das erste getriebe und immer noch die erste einspritzdüse/einspritzeinheit drin.

Kam das irgendwie rüber als wollte ich angeben???

Ich hab nur gesagt was fakt ist und das man sich schon mühe gebe muss um ne kupplung in 140.000 Km zu töten.

Gut kenne auch nen Rentner der eine von nem Fiesta in 40.000 platt bekommen hat aber das is ne andere geschichte.

wwwoooww bin gerade sprachlos wieviel drück die pumpen beim diesel aufbauen auch wenn es dann nur noch wie gesgat nur noch 300 bar sind also 300 bar ist echt viel da will ich nicht meine hand haben sagen war mal das rohr würde durchgesägt *G*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Hätt 5 Euro wetten sollen das Präsident Stiefel wieder rumstänkert.... 🙁

deinem schwachsinn nach könnte man glatt meinen dass du zuviel feinstaub intus hast!

Zitat:

Original geschrieben von residentevil



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Hätt 5 Euro wetten sollen das Präsident Stiefel wieder rumstänkert.... 🙁
deinem schwachsinn nach könnte man glatt meinen dass du zuviel feinstaub intus hast!

Tja vielleicht. Dafür hab ich Ahnug von TDIs und schreib net einfach "Alle Ersatzteile sind teuer"... und werfe so Aussagen in Raum, das VEPn bis zu 1800bar Druck machn (wobei mir maximal 1600bar geläufig sind, aber egal) ohne dazu zu sagen, dass das nur im Hochdruckteil ist und die 1800bar niemals an der Einspritzdüse anliegen...

Oder tausche bei einem Defekt gleich ganze Einspritzpumpen, sage pauschal das Turbos kaputt gehen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Cpt.Hercules



Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Naja nen Turbo kannste aber nicht konkret als Verschleißteil bezeichnen. Solang man den Wagen anständig warm und kalt fährt hält alles ewig.
Habe 275.000 km mit ersten Turbo,erste Kupplung,ersten Getriebe und ersten Einspritzdüsen(werden aber nächste woche neu gemacht-aber nicht weil sie einen defekt etc. haben)

Aber es gibt eigentlich im Golf 3 keinen Motor der wirklich derb anfällig ist solang man sie ordentlich pflegt und wartet.

Dank der hohen Dieselpreise,Steuern und evtl. DPF nachrüstung ist es aber zu überlegen wieviel Kilometer zu wirklich fährst.

äh ich kann mir das gar nicht vorstellen das nach 275tkm noch die erste kupplung ist
also das andere kann ich mir vorstellen aber nicht die kupplung weil die werden normaler weiße nach 140tkm hin sein und bei opas nach 80tkm ungefähr *G*
aber gebe dir vollkommen recht alles flegen und so dann hält alles sehr lange *G*

wo ist das problem 😕

ich hab noch

ERSTE KUPPLUNG (macht jetzt die biege und wird am samstag gewechselt)
ERSTES FAHRWERK ( bis vor 4000km )
ERSTEN TURBO

und mein auto hat jetz 241000 gelaufen

ich bin übrigens 2ter besitzer und habe eine vw aufstellung durch die fahrgestellnummer erhalten

bevor ich mit der leistungssteigerung angefangen habe war bei 360.000km foglendes orginal
kupplung
düsen
getriebe
lenkgetriebe
servopumpe
motor komplett
5loch bremse rundum
achse vorne

sonny, qnkel & kassi: hab ich was vergessen zu erwähnen? 😁

für den rest
siehe meine signatur!

Meinst wohl eher 4 Loch Bremsen rundrum....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Meinst wohl eher 4 Loch Bremsen rundrum....🙂

Würd mal meinen der Rest war au original 😉 Wüsste nich dass Medusä in den 360tkm mal Radnaben gewechselt hat 😉

ja aber 5 loch hat er noch net all zu lange

ja meine 4 loch eigentlich ^^

Hallo Leute!
Hab mal eine grundsätzliche Frage (vielleicht ists ja ne DAU frage): Hier ist immer von den Motorcodes 1Z AHU ALE AFN die Rede. Wenn man dann mal im Netz schaut, dann erfährt man, dass die Motoren (bis auf den AFN mit 110PS) alle 90PS haben und auch zeitlich parallel verbaut wurden. Wie kann ich denn herausfinden, welcher in einem Fzg verbaut ist, wenn ich eines z.B. bei autoscout sehe (wegen Plakette)?

Danke schon mal für Eure Antworten!
CU
ya

der ALE wurde zuletzt gebaut
der 1Z wurde mitt 94 gebaut
der AHU ist der nachfolger vom 1Z. 9/96 kam der AHU. der 1Z wurde 9/96 zu AHU umbenannt.
der AFN wurde ab 96 gebaut und wurde bis ca 2002 gebaut
der ersten 1Z von 94 haben euro 1. ist mit umschlüsselung auf euro 2 möglich
spätere 1Z, AHU und AFN haben Euro 2
der ALE hat Euro 3

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


der AHU ist der nachfolger vom 1Z. 9/96 kam der AHU. der 1Z wurde 9/96 zu AHU umbenannt.

Naja n bissl was verändert/optimiert hamse beim AHU schon 😉

Also ich kann dir eig. nur den ALE empfehlen für die Zukunft und von der Leistung her. Der AFN is auch ein guter Motor, wenn Du ohne Tuning etc. die 110PS willst.

Der ALE hat gegenüber 1Z/AHU den Vorteil, dass er 8nm mehr Drehmoment hat (210nm gegenüber 202nm) und dass er die 90PS 250rpm früher anliegen hat (bei 3750rpm gegenüber 4000rpm). Und natürlich Euro 3 und damit gelbe Plakette 😉 Mit Umrüstung grüne Plakette.

Für den AFN gibs keinen Filter. Rote Plakette 4 life 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen