ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III TDI 110PS Kauf noch zu empfehlen?

Golf III TDI 110PS Kauf noch zu empfehlen?

Themenstarteram 28. Januar 2008 um 15:00

Hallo,

ich suche momentan ein günstiges Alltagsauto, das mich nicht im Stich lässt...muss auf jedenfall zuverlässig sein, da ich Busfahrer bin und wenn ich nicht Pünktlich zur Arbeit komme hab ich ein kleines Problem (-;

 

Ich dachte evtl. an einen Golf III TDI den mit dem 110Ps Motor.

Hätte einen für 4000Euro mit 160tkm.

Optisch eigentlich in einem Top Zustand, letztes Baujahr...also 1997

 

Denkt ihr der Preis is ok?

Ist das Auto überhaupt so Zuverlässig?

Also meine Großeltern hatten mal einen mit dem 110PS TDI Motor, und der ging wie der Teufel...hat richtig spass gemacht als Alltagsauto...und das ganze mit 6litern Diesel.

 

Was wäre eine günstige Alternative für mich?

so im Preisrahmen bis 4000Euro?

 

mfg

Ähnliche Themen
35 Antworten

Der 90 PSler!!! ;)

Ist auf jeden Fall zahlreicher auf dem Markt vertreten, als ein (gut erhaltener) 110 PSler.

Ansonsten wirst Du mit den mageren Angaben wenig Ratschläge bekommen.

Hast Du Bilder zu dem Wagen? Ansonsten einfach mal zum ADAC und nen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Dann weißt Du 100 pro, was der Wagen wert ist und ob es sich lohnt.

4000€ für 110PS mit 160tkm klingt pauschal nicht schlecht. Wie siehts mit Ausstattung aus. Wie lange willst Du ihn fahren?

Der AFN (Motorcode des 110PS TDI) kriegt nur die rote Plakette! Und für den AFN gibt es keinen Feinstaubfilter zur Zeit. Das solltest Du beachten.

Die 90PS "1Z" und "AHU" kriegen auch nur die rote Plakette, aber es gibt einen Filter womit man die gelbe Plakette bekommt.

Der gute 90PS "ALE" bekommt so schon die gelbe Plakette und mit Filter die grüne ;)

Der AFN ist ein toller Motor. Das einzige Problem, was man maanchmal hört ist das VTG-Gestänge, was mal bissl festgammelt oder so... vom Turbo.

Die TDIs sind aber voll diagnosefähig und laufen auch, wenn alles im Arsch ist. Also selbst wenn der Turbo ausfällt, der Luftmassenmesser defekt ist und Nadelhubgeber oder Drehzahlsensor fährt er noch im Notlauf so, dass Du dich inna Stadt fortbewegen kannst.

Selbst wenn das Gaspedal (auch elektronisch) ausfällt, wird automatisch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingeregelt, damit Du fahren kannst!

Also zuverlässiger als alte Benziner-Motoren ist der TDI auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

4000€ für 110PS mit 160tkm klingt pauschal nicht schlecht. Wie siehts mit Ausstattung aus. Wie lange willst Du ihn fahren?

Zu teuer für einen 3er der nicht mal ne Plakete bekommt.

 

Zitat:

Also zuverlässiger als alte Benziner-Motoren ist der TDI auf jeden Fall!

Zuverlässigkeit? Von den exhorbitanten Preise für Wartung & Ersatzteile wie Turbolader etc. wohl noch nie was gehört...

Zuverlässig und günstig sind einzig und allein die alten TDs oder ein SDI.

am 28. Januar 2008 um 17:29

Naja nen Turbo kannste aber nicht konkret als Verschleißteil bezeichnen. Solang man den Wagen anständig warm und kalt fährt hält alles ewig.

Habe 275.000 km mit ersten Turbo,erste Kupplung,ersten Getriebe und ersten Einspritzdüsen(werden aber nächste woche neu gemacht-aber nicht weil sie einen defekt etc. haben)

Aber es gibt eigentlich im Golf 3 keinen Motor der wirklich derb anfällig ist solang man sie ordentlich pflegt und wartet.

Dank der hohen Dieselpreise,Steuern und evtl. DPF nachrüstung ist es aber zu überlegen wieviel Kilometer zu wirklich fährst.

am 28. Januar 2008 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

4000€ für 110PS mit 160tkm klingt pauschal nicht schlecht. Wie siehts mit Ausstattung aus. Wie lange willst Du ihn fahren?

Zu teuer für einen 3er der nicht mal ne Plakete bekommt.

na klar

was heißt keine plakette?

KEINE PLAKETTE bekommen die ersten 1Z (90PS TDI) aber mit umschlüsslung auf euro 2 die rote

gut wir halten fest rote plakette = ist eine oder ist die dann nicht vorhanden???

 

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Also zuverlässiger als alte Benziner-Motoren ist der TDI auf jeden Fall!

Zuverlässigkeit? Von den exhorbitanten Preise für Wartung & Ersatzteile wie Turbolader etc. wohl noch nie was gehört...

Zuverlässig und günstig sind einzig und allein die alten TDs oder ein SDI.

td: kurbelwellenschraube macht gern die hufe hoch

sd: fahren oder doch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776

Naja nen Turbo kannste aber nicht konkret als Verschleißteil bezeichnen. Solang man den Wagen anständig warm und kalt fährt hält alles ewig.

Habe 275.000 km mit ersten Turbo,erste Kupplung,ersten Getriebe und ersten Einspritzdüsen(werden aber nächste woche neu gemacht-aber nicht weil sie einen defekt etc. haben)

Aber es gibt eigentlich im Golf 3 keinen Motor der wirklich derb anfällig ist solang man sie ordentlich pflegt und wartet.

Dank der hohen Dieselpreise,Steuern und evtl. DPF nachrüstung ist es aber zu überlegen wieviel Kilometer zu wirklich fährst.

äh ich kann mir das gar nicht vorstellen das nach 275tkm noch die erste kupplung ist

also das andere kann ich mir vorstellen aber nicht die kupplung weil die werden normaler weiße nach 140tkm hin sein und bei opas nach 80tkm ungefähr *G*

aber gebe dir vollkommen recht alles flegen und so dann hält alles sehr lange *G*

am 28. Januar 2008 um 19:09

Ich bin erst der 2. Besitzer von meinem Wagen. Der Vorbesitzer ist mein Onkel und er hat mir auch alles an Werkstattrechnungen mit gegeben was dran gemacht wurde. Bin mir also sicher das es noch die erste Kupplung ist....und wieso sollte die so früh hin sein wenn man sie net als Drehmomentwandler nimmt ???

Wenn du es mir bezahlst bau ich se aus und frage anhand der Seriennummer beim Hersteller nach wann sie produziert wurde.....

Hi,

meine Kupplung, die erste, hat jetzt 281.000 km runter. Also denke ich mal, dass es wohl keine Seltenheit. Allerdings muss sie jetzt bald gemacht werden.

Gruß

Marco

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

4000€ für 110PS mit 160tkm klingt pauschal nicht schlecht. Wie siehts mit Ausstattung aus. Wie lange willst Du ihn fahren?

Zu teuer für einen 3er der nicht mal ne Plakete bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Also zuverlässiger als alte Benziner-Motoren ist der TDI auf jeden Fall!

Zuverlässigkeit? Von den exhorbitanten Preise für Wartung & Ersatzteile wie Turbolader etc. wohl noch nie was gehört...

Zuverlässig und günstig sind einzig und allein die alten TDs oder ein SDI.

Is ja auch nicht so, dass ich kein TDI fahren würde und die Preise kenne. Kennst Du einen Golf 3 TDI wo mal der Turbo wirklich im Arsch war? Also ich lese in diversen Foren und habe noch nichts gehört.

Und selbst wenn: Mein Wastegate-Turbo gebraucht bei ebay 150-200€. Die VTG-Turbos vom 110PS kosten 200-250€. Falls der Turbo nach 400tkm denn mal ein größeres Wellenspiel haben sollte.

Vorallem schreibst Du SDI. Der SDI ist ein TDI nur das Turbo+LLK fehlen. So und du schreibst "Turbo etc.". Dann is der SDI genauso teuer, nur kein Turbo, der kaputt gehen KÖNNTE (wenn er es mal täte....)

Also n TDI braucht nicht dauernd neue Zündkerzen, Verteilerfinger oder springt nach ner Motorwäsche nicht mehr an. Und sobald man Gas gibt schiebt die Spritpumpe auch keine Sonderschicht, wie beim Benziner... (jetz kommen bestimmt wieder die "mein 1,6L 75PS fährt 210 bergauf mit 8L Normal).

am 28. Januar 2008 um 20:34

Habe mit meinem 95er TDI, 1Z jetzt 360000 geschafft, bei 320000 war das Getriebe hin, darauf wurde auch die Kupplung neu gemacht,war die erste und eigentlich immer noch ganz gut.

Dank E-bay war das Getriebe mit 150 Euro auch nicht zu teuer, der Motor war noch nie auf, alles orginal sogar noch die erste Wasserpumpe. Wenn man dafür nen Filter für die gelbe Plakette bekommt wird der auch noch weiter gefahren.

Wolfgang

oh okey ne ich habe mal gehört das kuplungen so ca 140tkm halten dann sollense im arsch gehenaber gut wurde gerade einen besseren belert thx hab nix dagegen *G*

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

[

Also n TDI braucht nicht dauernd neue Zündkerzen, Verteilerfinger oder springt nach ner Motorwäsche nicht mehr an. Und sobald man Gas gibt schiebt die Spritpumpe auch keine Sonderschicht, wie beim Benziner... (jetz kommen bestimmt wieder die "mein 1,6L 75PS fährt 210 bergauf mit 8L Normal).

Was laberst du? Spritpumpe und Sonderschicht?? Die Benzinpumpe macht gerade mal konstante 1.2 Bar und eine gebrauchte kostet beim Verwerter 20 Euro. Die Einspritzpumpe beim TDI macht gut und gerne mehr als 1000bar. Eine gebrauchte und funktionierende Einspritzpumpe bekommst du nirgends unter 200 bis 300 Euro! Soviel zu deinem günstigen TDI!

Hast du eine Ahnung was Zünderkerzen kosten? Bei VW habe ich 9 Euro für 4 Stück bezahlt. Halten tun die locker 60.000km. Bei 300.000km Laufleistung sind das 45 Euro aufgeteilt auf ca. 20 Jahre Nutzungsdauer. Wie du siehst ist dein Beispiel ziemlicher Mist.

Motorwäsche hat der Motor seit 1992 noch keine bekommen. Sieht immer noch aus wie neu!

@sonny_black

mein 1.4er mit mittlerweile knapp 230.000km hat auch noch die erste kupplung drinnen und die funktioniert noch einwandfrei. also kein großes kunststück...

er hat auch noch das erste getriebe und immer noch die erste einspritzdüse/einspritzeinheit drin.

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

[

Also n TDI braucht nicht dauernd neue Zündkerzen, Verteilerfinger oder springt nach ner Motorwäsche nicht mehr an. Und sobald man Gas gibt schiebt die Spritpumpe auch keine Sonderschicht, wie beim Benziner... (jetz kommen bestimmt wieder die "mein 1,6L 75PS fährt 210 bergauf mit 8L Normal).

Was laberst du? Spritpumpe und Sonderschicht?? Die Benzinpumpe macht gerade mal 1.2 Bar und eine gebrauchte kostet beim Verwerter 20 Euro. Die Einspritzpumpe beim TDI macht gut und gerne mehr als 1000bar. Eine gebrauchte und funktionierende Einspritzpumpe bekommst du nirgends unter 200 bis 300 Euro! Soviel zu deinem günstigen TDI!

Hast du eine Ahnung was Zünderkerzen kosten? Bei VW habe ich 9 Euro für 4 Stück bezahlt. Halten tun die locker 60.000km. Bei 300.000km Laufleistung sind das 45 Euro aufgeteilt auf ca. 20 Jahre Nutzungsdauer. Wie du siehst ist dein Beispiel ziemlicher Mist.

@sonny_black

mein 1.4er mit mittlerweile knapp 230.000km hat auch noch die erste kupplung drinnen und die funktioniert noch einwandfrei. also kein großes kunststück...

Omfg... ich meinte mit der "Sonderschicht", dass die Benziner einen hohen Volllastverbrauch haben!! Das war überhaupt nicht auf den Preis bezogen. Mal davon abgesehen, dass beim TDI die VEP nicht kaputt geht. Kenne keinen, wo wirklich mal gravierende Schäden waren (ausser das Auto wurde mehrmals trocken gefahren oder falsch betankt... iwann gibt jede VEP bei Dummheit auf). Sie wird mal undicht, dann holt man nen Dichtungssatz und fertig.

Und ausserdem hat hier keiner gesagt dass das mit der Kupplung ein Kunststück ist !!! Es ging nur darum, zu zeigen dass ne Kupplung über 200tkm hält bei fast jedem 3er Golf...

Hätt 5 Euro wetten sollen das Präsident Stiefel wieder rumstänkert.... :(

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

[

Also n TDI braucht nicht dauernd neue Zündkerzen, Verteilerfinger oder springt nach ner Motorwäsche nicht mehr an. Und sobald man Gas gibt schiebt die Spritpumpe auch keine Sonderschicht, wie beim Benziner... (jetz kommen bestimmt wieder die "mein 1,6L 75PS fährt 210 bergauf mit 8L Normal).

Was laberst du? Spritpumpe und Sonderschicht?? Die Benzinpumpe macht gerade mal 1.2 Bar und eine gebrauchte kostet beim Verwerter 20 Euro. Die Einspritzpumpe beim TDI macht gut und gerne mehr als 1000bar. Eine gebrauchte und funktionierende Einspritzpumpe bekommst du nirgends unter 200 bis 300 Euro! Soviel zu deinem günstigen TDI!

Hast du eine Ahnung was Zünderkerzen kosten? Bei VW habe ich 9 Euro für 4 Stück bezahlt. Halten tun die locker 60.000km. Bei 300.000km Laufleistung sind das 45 Euro aufgeteilt auf ca. 20 Jahre Nutzungsdauer. Wie du siehst ist dein Beispiel ziemlicher Mist.

@sonny_black

mein 1.4er mit mittlerweile knapp 230.000km hat auch noch die erste kupplung drinnen und die funktioniert noch einwandfrei. also kein großes kunststück...

eine frage wie bekommst du 4 zündkerzen für 9€ also ich glaube du meinst eine zündkerzen oder also ich habe noch keine so billig gesehen so ca 2.25€ für eine

 

jetzt noch was also 1. ich bin kein diesel fan auch wenn der Drehmoment geil ist aber baut so ne puumpe wirklich 1000bar auf also ich bin klempner also nach meinen wissen platzt da jede leitung aber wie gesagt mit diesel motoren kenn ich mich net aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III TDI 110PS Kauf noch zu empfehlen?