Golf III Inspektion, schon über 200.000 KM gelaufen

VW Vento 1H

Hallo,

letzte Inspektion ist schon 40.000 KM (2 Jahre) her, Ölwechsel, Kerzen, Filter usw.

Wollte jetzt wieder mal was machen.

Was sollte alles gemacht werden?
Wagen fährt jeden Tag Langstrecke 60 KM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Labtexx


Wenn die Karre tatsächlich mal daran verrecken sollte bevor mir das Ding komplett verrostet ist, dann wird was neues gekauft.

naja manche können sich eben nicht gleich ein anderes Fahrzeug/Motor kaufen,und die 50€ im Jahr sollte man schon für sein Auto übrig haben

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also da mein Motor nachdem Kaltstart immer 30 KM läuft und das Öl schön Flüssig wird, denke ich, dass 40000 KM ok sind. Ist wieder der richtige Zeitpunkt für den Ölwechsel. Nehme Liqui-Molly Öl von Real für 15 Euro 😁

Die 10 - 15 T KM Intervalle sind meiner Meinung nach nur Geld mache von VW. Die Jungs aus den Werkstätte müssen ja auch Kohle verdienen.

Wieviel KM kann so ein gut Scheckheftgepflegter 1,6 75 PS denn laufen?

Wie lange nen Motor läuft, kommt drauf an, wie Du unter anderem mt dem Motor umgehst...

Meinen 1.6 AFT dreh ich bis 70°C Öltemp nicht über 3000U/min und ab 80°C wird er erst über 4000U/min gedreht.
Hat jetzt 197tkm runter und läuft gut...

Öl würde ich allerdings nach max. 20tkm rausschmeissen.
Ich fahr Mobil1 0W40 (komme günstig dran) und trotzdem nach 20tkm geht raus.

Der Rest wird nach Bedarf gemacht...😉

eigentlich sieht man die Farbe des Öls ja schon bei jedem nachgucken des Ölstandes 😉

Zum Punkt bei der VW Werkstatt

Da wir ein VW / Audihaushalt sind und unsere Wagen immer dort warten, hab ich andere Preise als die meisten Kunden (haben insgesamt 3 Autos)

Werde auch gut behandelt und zum Punkt Teiletauschen:

Mein Lager vom Querlenker war ausgeschlagen (minimal) daher hat sich die Spur verstellt.
Lösung ovn der VW Vertragswerkstatt:

Sie haben das Loch mit einer Schraube befestigt und für den Ein / Ausbau + Reperatur 20 Euro verlangt.
Soviel zum Thema die tauchen nur Teile oder sind zu teuer xDD

Das einzig teure bei VW ist das Öl (3 1/2 l für 30 Euro glaub ich)

Trotz der vielen KM sind man meinem 95 er Golf das Baujahr gar nicht an. Seht selbst....

Hast du auch noch Bilder von deinem schwarzen 1,6 er?

Dsc01382
Ähnliche Themen

ich kann dir noch was schwarzes bieten...BJ 96 1,6 AEE 124.000km

gromi

PS: ich kippe immer billigöl rein und wechsel so nach ca.20tkm...schon seit mehreren 10tkm...5W-40 von high performer

gepflegtes Modell und von innen????

Dsc01389

Unser Golf 3 bekommt nur Billigfusel (Adamol Multiflux 15W40 - 5Liter um 18 Euro),
da er viel Kurzstrecke gefahren wird und von meiner Frau recht geprügelt wird,
bekommt er alle 15.000km einen Ölwechsel + Filter,
alle 30.000km neue Kerzen und gleichzeitig neue Verteilerkappe und Finger da er das Ducellierscheißzündsystem (schwarze Kappe und schwarzer Finger)hat,
sind nach 30.000km komplett abgefeuert.

Luftfilter bleibt drinnen,wird nur gereinigt (K&N Trichterfilter😁)

Hatte in meinem vorigen Golf 3 das Boschzündsystem drinnen,da hielt die Verteilerkappe ewig!

Der 1800er AAM hat jetzt 282.000km drauf,braucht kein Öl und kein Wasser,
Kompression ist auch noch OK.

ABER DER ROST!

Daß die Golf 3 Motoren die Karosserie überleben, stimmt auich fast immer,
nur ein Motor war früher fertig- der 1,9 TD mit 75PS (AAZ).
Der TD 75PS ist fast nicht verkaufbar,jeder VW Mechaniker schnauft,
wenn er was vom AAZ hört,
spätestens bei 250-270.000km ist der Zylinderkopf hin...

20.000km oder 30.000km ist eindeutig zu lange,das Öl verliert seine Viskosität!
Das bringt dem Motor unnötigen Verschleiß!
19er Ringschlüssel nehmen,Brühe raus,neuen Filter dranschrauben,
neuen Dichtungsring auf die Ablassschraube,festschrauben,
4l Öl reinkippen,fertig! 10-15 Minuten Arbeit!

Der Dreier wirds euch danken!

ja aber da jeden Tag 60 KM reicht doch auch ein Ölwechsel
alle 40000 oder?

Es gibt auch Autos die 200000 KM laufen und gar keinen
Wechsel bekommen

Unser anders Auto,ein Golf 2 Diesel, bekommt auch alle 15.000km neues Öl,
Herstellervorschrift beim Zweier wäre alle 10.000km!
Mit ihm fahr ich jeden Tag 120km!

alle 10000 KM ist ja schlimm.

Die letzten Golf II werden ja bald alle zwanzig Jahre alt.
Sowas fährt noch auf unseren Straßen rum?😁

Zitat:

Original geschrieben von 1993


ja aber da jeden Tag 60 KM reicht doch auch ein Ölwechsel
alle 40000 oder?

Die Aussage kapier ich irgendwie nicht......

Was hat das eine mit dem anderen zu tu?

Ist ja auch jedem selber überlassen was er mit seinem Auto macht,ich wechsle jedes Jahr das Öl+Filter.Nehm dazu normales 10W40 und nen Mahle od.Mann FIlter und gut.das kostet mich 40€ und ne halbe Stunde Arbeit,aber das isses mir schon Wert klar ist das keine Garrantie das der Motor dann ewig hält,denke aber es trägt dazu bei das er ne ganze Weile hält.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Unser anders Auto,ein Golf 2 Diesel, bekommt auch alle 15.000km neues Öl,
Herstellervorschrift beim Zweier wäre alle 10.000km!
Mit ihm fahr ich jeden Tag 120km!

Jede 10.000km Ölwechsel... halte ich gar nichts davon! Geldverschwendung. Klar empfehlen die Hersteller sowas, die Ölkonzerne wollen ja ihr Öl verkaufen...

Neues Öl schmiert sogar schlechtes wie eingefahrenes Öl...

Es wurden Tests gemacht und Autos wurden 200.000km mit dem gleichen Öl bewegt (!)... nur so nebenbei...

Zitat:

Original geschrieben von 1993


alle 10000 KM ist ja schlimm.

Die letzten Golf II werden ja bald alle zwanzig Jahre alt.
Sowas fährt noch auf unseren Straßen rum?😁

Nanana...

Der 1986er Diesel hat 160.000km drauf
und ich fahr beim Tüv 1x rein und dannmit der Plakette raus..🙂

Der zweite Golf 2 Diesel ist einer der ersten,Baujahr 1983, ist in Sammlerzustand,
hat einen Tauschmotor mit nicht mal 100.000km😁
(Alle 10.000km oder 2 Jahre Aral 10W40)

Der dritte Golf 2 hat 114.000km oben,ein Benziner,Baujahr 1991,
ist in Neuwagenzustand und wird nur mehr im Sommer bewegt,
gibt viele hohe Kaufangebote für ihm,
der bekommt alle 2 Jahre neues Öl,
obwohl wir da höchstens 4000km gefahren sind! (Aral 10 W40)

Bei unserem neuen Golf,der fährt auf Longlife,muß das Öl
laut Wartungsplan alle 2 Jahre dann raus,
obwohl wir sicher keine 30.000km schaffen.

Bei 4 Gölfen erledige ich das Service selbst, der Neue muß zu VW...

Das ist meiner, 316tkm.
Baujahr 1993, Rost hielt sich in Grenzen und wurde beim kleinsten Ansatz sofort gründlichst entfernt.

Ölwechsel alle 20-30tkm.
Läuft immer noch sehr gut!
Seit eh und je mit einem 0W-40 unterwegs.

So ein Wechselintervall kann man schon 10.000 km überziehen, passiert auch nicht viel.

Vento5
Deine Antwort
Ähnliche Themen