Golf III Inspektion, schon über 200.000 KM gelaufen

VW Vento 1H

Hallo,

letzte Inspektion ist schon 40.000 KM (2 Jahre) her, Ölwechsel, Kerzen, Filter usw.

Wollte jetzt wieder mal was machen.

Was sollte alles gemacht werden?
Wagen fährt jeden Tag Langstrecke 60 KM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Labtexx


Wenn die Karre tatsächlich mal daran verrecken sollte bevor mir das Ding komplett verrostet ist, dann wird was neues gekauft.

naja manche können sich eben nicht gleich ein anderes Fahrzeug/Motor kaufen,und die 50€ im Jahr sollte man schon für sein Auto übrig haben

28 weitere Antworten
28 Antworten

40000 km keinen Ölwechsel.....dein Motor wirds dir danken......
Ölwechsel,alle Filter,auch nach dem Zahnriemen sollte mal geschaut werden.
Und ansonsten halt mal alles durchchecken,Bremse ,Achse etc.

Ölwechsel mit Filterwechsel sollte schon mal wieder sein. Kannst aber auch locker selbst machen.

Dann mal den Luftfilter raus, anschauen wie der aussieht, ggfls. ersetzen. Aber normal hält der ewig.

Und wenn der Motor sonst gut läuft, das Auto fährt, keine Geräusche von Radlagern usw. zu hören sind - einfach fahren. Die Reperaturen kündigen sich dann schon an.

Meiner hat auch 207.000km runter. Golf 3 Motoren halter wahrscheinlich länger als der Rest vom Auto...

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


40000 km keinen Ölwechsel.....dein Motor wirds dir danken......
Ölwechsel,alle Filter,auch nach dem Zahnriemen sollte mal geschaut werden.
Und ansonsten halt mal alles durchchecken,Bremse ,Achse etc.

So genau schau ich da auch nicht drauf. Ich mach auch nicht jede 20.000km Ölwechsel, manchmal sinds 25.000km oder 30.000km.

So einmal im Jahr halt.

Dafür gönne ich dem Motor gutes 5W40 Öl und er bekommt kein billiges Baumarktöl. Wobei, ich glaube die Golf 3 Motoren inkl. 8V GTI laufen auch auch mit dem billigsten Öl wenns sein muss...

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


40000 km keinen Ölwechsel.....dein Motor wirds dir danken......
Ölwechsel,alle Filter,auch nach dem Zahnriemen sollte mal geschaut werden.
Und ansonsten halt mal alles durchchecken,Bremse ,Achse etc.
So genau schau ich da auch nicht drauf. Ich mach auch nicht jede 20.000km Ölwechsel, manchmal sinds 25.000km oder 30.000km.

So einmal im Jahr halt.

Dafür gönne ich dem Motor gutes 5W40 Öl und er bekommt kein billiges Baumarktöl. Wobei, ich glaube die Golf 3 Motoren inkl. 8V GTI laufen auch auch mit dem billigsten Öl wenns sein muss...

klar kommts auch auf die Ölqualität an,aber 40000 und 2Jahre ist nicht wirklich toll,schon garnicht bei den"kleinen"(1.4/1.6) Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


So genau schau ich da auch nicht drauf. Ich mach auch nicht jede 20.000km Ölwechsel, manchmal sinds 25.000km oder 30.000km.

So einmal im Jahr halt.

Dafür gönne ich dem Motor gutes 5W40 Öl und er bekommt kein billiges Baumarktöl. Wobei, ich glaube die Golf 3 Motoren inkl. 8V GTI laufen auch auch mit dem billigsten Öl wenns sein muss...

klar kommts auch auf die Ölqualität an,aber 40000 und 2Jahre ist nicht wirklich toll,schon garnicht bei den"kleinen"(1.4/1.6) Motoren.

Ach du sieht das viel zu eng meiner Meinung nach 😁

Ich hab letztens auch mal wieder nen Ölwechsel inkl Filter gemacht, auch nach 2 Jahre und 35.000km.
Das Ding läuft super, also warum soll ich den öfter wechseln, seh das irgendwie net ein bei nem Auto das nen Marktwert von 1500€ (einfach mal in den Raum gestellt) hat, alle 12 Monaten oder 15.000km Geld dafür auszugeben...
Wenn die Karre tatsächlich mal daran verrecken sollte bevor mir das Ding komplett verrostet ist, dann wird was neues gekauft.

Ach Ölwechselintervalle. Habe ich regelmäßig überzogen und mit gutem Öl und einem gutem Motor passiert auch nicht viel.

siehe signatur bei mir, wegen deiner Inspektionsfrage!

Zitat:

Original geschrieben von Labtexx


Wenn die Karre tatsächlich mal daran verrecken sollte bevor mir das Ding komplett verrostet ist, dann wird was neues gekauft.

naja manche können sich eben nicht gleich ein anderes Fahrzeug/Motor kaufen,und die 50€ im Jahr sollte man schon für sein Auto übrig haben

ich hab neulich für die große Inspektion mit Zündkerzen Öl Filter Luftfilter Kühlflüssigkeit überprüfen + auffüllen einstellen + Fetten der Schaltung
neuralgische Stellen beim VW Kontrollieren (PVC Stopfen) , Batterie , Bremsen (könnte das so weiterführen sind 3 DIN A4 Blätter gewesen) 220 Euro bezahlt (inklusive Mobilitätsgarantie)

Nun läuft der wieder klasse und ich würde es jederzeit wieder machen.

Ölwechselintervall laut VW sind 10.000 - 15.000 km

schreib doch ruhig alles was gemacht worden ist für die 220€

Das mit dem Marktwert ist auch richtig... warum in ein Auto, dass ca. 1500 Euro (denke das ist richtig geschätzt) die ganze Zeit unnötig Geld reinstecken... Ölwechsel, Filterwechsel, schön pflegen, das was kaputt ist, reparieren und sonst einfach fahren.

Sehe ich auch irgendwie so...

wenn ich mit meinem Auto net so Heizen würde dann würde ich auch nicht alle 20000 km einen Ölwechsel machen.

Da ich zurzeit eh kein Führerschein habe und meine Frau fährt mach ich den auch erst in 40000 km wieder oder es kommt halt drauf an wie das Öl aussieht!

wegen Reparaturen würde ich auch erst schauen wenn sie da sind. Den ich such nicht was kaputt ist. Den sonst ist es auch nicht kaputt wenn es sich nicht bemerkt bar macht.

Grüße Philipp

Naja finde auch bei einem Wagen mit 1500 Euro Marktwert sollte man schon die Inspektionsintervalle einhalten um zumindest dem Motor ein langes Leben zu gewährleisten.

Filterwechsel, Ölwechsel kostet doch mal nun wirklich nicht die Welt und wegen den paar Euros die Haltbarkeit des Motors auf die Probe stellen.... naja jedem das seine...

Wenn ich meinen Wagen in Zukunft verkaufen möchte, dann ist es glaub ich schon besser ein druchgestempeltes Wartungsheft zu haben (kann ich gleich statt 1500 - 2000 Euro verlangen)

Ich wechsel weiterhin mein Öl nach 10.000 - 20.000 km , da ich viel fahre und meist nicht mehr als 10-20 km / Weg..
Vielleicht läuft mein ADZ ja seine 400.000 km ^^

WIll noch jemand wissen was gewartet wurde ? Sonst schrieb ich VIP Hans ne PN

Wenn ich meinen Wagen in Zukunft verkaufen möchte, dann ist es glaub ich schon besser ein druchgestempeltes Wartungsheft zu haben (kann ich gleich statt 1500 - 2000 Euro verlangen)

Das rechnet sich nicht. Wenn ich zu VW gehe zahle ich horrende Werkstattpreise. Ahnung haben die meist keine, die können nur Teiletauschen. Außerdem wirst da mit nem Golf 3 sowieso behandelt wie der letzte Kunde. Drum gehe ich da nicht mehr hin.

Ein Golf 3 über 13 Jahre und über 200.000km, da kannst auch mitm vollen Scheckheft nur unwesentlich mehr verlangen.

Ich führe einfach selbst ein Büchlein wo ich Reperaturen, Ölwechsel usw. eintrage.

Meinen alten 3er Golf hat ein KFZ- Mechaniker gekauft, der war damit voll zufrieden. Mit Scheckheft hätte ich da nicht mehr bekommen.

Also - haut nicht unnötig soviel Geld in die "alten" 3er Gölfe :-)

Da fällt mir jemand ein, der vor kurzem seinen 3er Golf mit 320.000km Laufleistung (90PS Benziner) gegen einen 5er getauscht hat und nun zum Birnchenwechsel zu VW fahren muss :-)

Da fahre ich echt lieber den guten, alten 3er.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen