Golf III GTI stottert, keiner weiß warum

VW Vento 1H

hallo an alle!

ich habe ein großes problem und bin fast am verzweifeln! ich habe einen golf III gti baujahr 1994. seit einem halben jahr fing er an stellenweise mal ein wenig zu stottern. das kam dann immer öfter, war dann mal zwei wochen da, dann vier wochen weg usw. jetzt wird es immer schlimmer. er stottert schon seit 2 monaten rum!
dazu kann ich sagen, dass wir schon den luftmengenmesser, die kaltstartautomatik, den drosselklappenpotentiometer,die lambdasonde, die zündspule, das steuergerät, die zündung, die zündverteilerkappe und die zündkerzen gewechselt haben. genau vier kfz-mechaniker hatte den wagen jeweils eine woche (zwei davon meister bei vw) alle sind sprachlos!
der wagen stottert beim konstanten fahren und im stand. beim beschleunigen hat man das gefühl als ob er nur auf drei pötte läuft. und stellenweise geht er im stand aus!
hat jemand vielleicht eine idee, die mir weiterhelfen kann?
wäre für lösungen sehr dankbar!
mfg ricardo

35 Antworten

kurze frage zu dem relais:

sieht man das das relais kaputt ist? wenn ja, woran?

oder sollte man das einfach mal auf verdacht tauschen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ricardo701


er hat zu mir nur gesagt, dass er die zündung nicht eingestellt kriegt! kannst trotzdem an der zündung liegen?

Beim 2E Bj94 braucht man einen Diagnosetester um die Zündung einzustellen. Man kann aber auch mit VAGCOM in [04]Grundeinstellung, Gruppe 00 gehen und dann die Zündung bei 2000 U/min einstellen, mit Stroboskop. Motor muss dabei Betriebstemperatur haben. Besser ist natürlich so ein moderners Gerät was den ZZP anzeigt. Einstellwert ist 4°-8° vor OT. Würde aber immer auf 8° einstellen.

Wurde der Motor mit einem Euro2-Umrüstsatz ausgestattet ? Steht irgendwas von Twintec, GAT, HJS etc im FzSchein ?

Alle Schläuche+Verbindungen auf Dichtheit prüfen, der Motor ist da sehr anfällig !

Der Kühlmitteltemperaturgeber kann viel Ärger verursachen wenn er defekt ist, würde ich einfach so als nächstes mit dem Relais tauschen.

Tritt das Problem nur auf wenn der Motor warm ist ?

Schonmal Drosselklappe gereinigt ?

also, drosselklappe wurde komplett getauscht! die schläuche wurden schon von drei unterschiedlichen personen gecheckt! sogar einen vw-werkstatt! und die hatte auch das problem mit der zündung einstellen! und die haben auch die moderne technik. und im fahrzeugschein steht nichts von einer euro2 umrüstung!
bin langsam echt am verzweifeln! ich werd am samstag das relais 30 noch tauschen die benzinpumpe! das sind meine letzten ideen! und der wagen muss bald wieder laufen, weil ich nen käufer hab und so kauft ihn keiner!
aber wenn sogar die vw-werkstatt sprachlos ist!
vielleicht hat hier jemand noch andere ideen?

vielen dank!

Wurde der Verteilerläufer schon getauscht ?

Ähnliche Themen

verteilerläufer? meinst du die zündverteilerkappe? die wurde gewechselt!

Nö das Teil auf der Welle, was den Zündfunken verteilt.
Also unter der Verteilerkappe 😉

hatte bei nem Polo 5n mal das gleiche Problem. Konnte jetzt nicht rauslesen, ob du die Zündkabels chonmal gewechselt hast.
Die habe ich dann beim 6N gewechselt und schon konnte ich die Zündung richtog einstellen. Frag mich aber nicht, warum das mit den Kabel zusammen hing. Wie schon gesagt. ZZP Einstellung nur im Grundeinsz´tellungsmodus einstellbar.

ja das teil hab ich auch gewechselt! hab fast schon den ganzen motor getauscht! und die zundkabel sind auch schon neue!

Wurde der Benzindruck schonmal gemessen ?
Wenn du aus dem Leerlauf raus mal ordentlich aufs Gas gehst, dreht er an dann schnell hoch oder braucht er eine Gedenksekunde ? Knallt auch dabei ?

also wenn ich voll durchtrete, dann läuft er meistens wie auf drei pötten! ich steht fast und kommt nicht von der stelle. es gibt auch öfters mal ne fehlzündung! kann das an der benzinpumpe liegen? den druck hab ich noch nicht gemessen! weil wir die pumpe am samstag tauschen wollen!

Sowas hatte mein GTI auch mal, er hat über Wochen Falschluft gezogen, nachdem der Schlauch dann repariert war gingen die eigentlichen Probleme los. Das Problem hat sich von selber wieder gelöst.
Aber bei dir sind doch alle Schläuche dicht und fest. Ansaugkrümmerdichtung wäre noch ein Geheimtip.

Was bei meinem noch sehr seltsam war: Als er das Problem hatte und man provozierte durch Gas geben das Knallen, kam spürbar aus dem Ventildeckel der Ruck...

die ansaugkrümmerdichtung ist ein guter tip! die werde ich auch tauschen!

hi ricardo

Fahre ein 3er golf 16 v und hatte das selbe problem. bei mir handelte es isch um ein kaputtes ventil in der benzinleitung, welches probleme hatte wenn die spritgase warm wurden, sprich nach längerer fahrt bzw. während der fahrt. kosten ca. 50 euro

aber bei mir ist das problem immer! es ist egal, ob er warm oder kalt ist oder ob es draußen feucht oder trocken ist!

...bevor du die benzinpumpe tauscht, check den benzinfilter (sitzt direkt neben der pumpe). wenn der langsam zu geht hast du genau die beschriebenen symthome..

gruss hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen