Golf III Cabrio Getriebe defekt
Hallo,
der Rückwärtsgang lässt sich zwar noch einlegen, allerdings fährt das Auto nicht mehr rückwärts. Der 1. Gang lässt sich nur schwer einlegen. Seit einiger Zeit machte das Getriebe bei Rückwärtsfahrt klackerndes Geräusch. Kann jemand sagen, was hier kaputt ist? Was kostet eine Austauschgetriebe?
Danke für eure Hilfe.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foxxfarm
Nachsatz:
Die Getriebekennung habe ich von dem Aufkleber im Kofferraum abgelesen. Wo finde ich die Kennung auf dem Getriebe?
Wenn das Getriebe noch das Originalgetriebe ist, dann sollte die Getriebekennung vonm Aufkleber im Kofferraum auch stimmen.
Moin quali,
habe mich entschlossen, ein Getriebe von einer Autoverwertung zu holen. Deshalb muss ich mich anhand des Getriebes überzeugen, was ich da vor mir habe. Das Getriebe dort ist ausgebaut. Aber irgendwo sollte die Kennung auf dem Gehäuse stehen, aber wo?
Vielleicht ist diese Seite für Dich auch interessant?
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/golf_info.php?id=127
Ähnliche Themen
Hallo hab ein Getriebe für Golf 3 mit Getriebekennung CYZ weiss nicht ob das passt aber könntest dich ja mal informieren.
Hallo Nadine,
herzlichen Dank für das Angebot . Habe mir am letzten Samstag bei der Autoverwertung Noha in Mainz ein Getriebe Buchstabe DFP geholt und schon eingebaut. Läuft top!!! Man hält bei solchen Teilen ja erst mal die Luft an. Scheint aber ok zu sein.
Nur der Einbau ist schon grenzwertig. Habe ich vorher nie gemacht. Es gibt halt ein paar Kniffe die man sich in der verschiedenen Foren anlesen muss; aber google hilft dabei.
Ansonsten hatte ich das Handbuch von Etzold Golf/Vento, das ziemlich gut den Ausbau/Einbau beschreibt. Hilfreich sind natürlich die Werkzeuge. Man braucht da doch allerlei. Total happy war ich über meine Luftdruckratsche die ich mir kürzlich im Set bei Plus zugelegt hatte. Auch wenn das ein Billigteil aus China ist. Die Arbeitserleichterung ist enorm. Ich habe den Einbau unter dem Carport alleine vorgenommen und konnte am Querbalken einen Flaschenzug anbringen und an der Motoraufhängevorrichtung einen Spanngurt sodass ich das Getriebe mit der Rückseite zuerst hochziehen und dann mittels des Spanngurtes ausrichten konnte. Danach habe ich es hinten millimeterweise abgesenkt und das Getriebe saß über dem Schwungrad in den Passhülsen. Festschrauben und puh, das Gröbste war geschafft. Alles andere ist dann nur noch Schrauberei.