Golf III - 1.8er oder 1.6er ???

VW Vento 1H

Hallo, haben ein Luxusproblem.

Haben einen 92 er 1,8 75 PS (132.000KM) und den 95 er 1,6 75 PS (210.000KM).

Fahren demnächst 600 Kilometer in den Urlaub und ich wollte
fragen welcher Motor ist besser für Langstrecke und Autobahn.

Der alte 1,8er ist ein bischen brummig. Welche eignet sich besser für die Langstrecke, also ist sparsamer und hat mehr Leistung?

Danke für eure Tips.

67
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 GTI-VR6



Zitat:

Original geschrieben von 1993


wurde er wirklich damals vom 1,6 er ersetzt, weil er so brummig war?

Ist der 1,8 er mit 90 PS der beste im Golf 3 ?

Der ABS-Motor ist meiner Meinung nach, was Preis/Leistungsverhältnis angeht, der beste Motor im 3er Golf.
Bin den auch mal fast 2 Jahre gefahren. Ich war vom Verbrauch her sehr zufrieden, auch was Pannen angeht, hatte ich damit nicht eine einzige.

Aber ich glaube nicht das er ersetzt wurde, weil er "brummig" war. Ich denke eher es war daher, weil der neue 1.6er mit 101 PS moderner war, geringeren Verbrauch hatte und dazu eine bessere Abgasnorm.
Die Fahrleistungen waren auch besser...

MfG
Marcel

Thema verfehlt, 6, setzen. Um diese Motoren ging es doch garnicht.

Alleine der Laufruhe wegen ist der 1.8er gegenüber dem 1,6er vorzüglicher! Er läuft schön ruhig und du hast etwas mehr Kraft die bei Bergen nützlich ist! Außerdem wird der 1.6er mit über 200000km wohl bald seine Milch gegeben haben

obwohl man ließt viel und hört das die Golf-3-Benziner bis zu 300.000 KM machen können, wenn sie denn gepflegt werden und nicht geheizt werden. Stimmt das? Reicht da einmal im Jahr Ölwechsel?

Die Motoren halten meist sehr lange bei normalen Umständen und 1mal Ölwechsel im Jahr ist auch sehr gut! Ich würde mal sagen das die Maschinen im 3er Golf die Karosserie in dem meisten Fällen überleben werden! Denn in 5Jahren wird es wohl nicht mehr viele 3er Golfs geben dank der "tollen Rostvorsorge" von VW

Ähnliche Themen

Denke ich schon. Die Rostvorsorge ab 1995 wurde doch besser und der dreier wurde bis Ende 1997 gebaut. Da gibt es in ein paar Jahren noch viele Modelle vorallendingen die gepflegen letzten Modelle, Joker und Bonjovi.

Und warum rostete der Golf II nicht so stark? Davon gibt es heute noch genug auf unseren Straßen

@ Audi 90 NG:

Ich wechsel alle 12.000 KM das Öl 😉 und komme im Jahr somit mindestens auf 2 Ölwechsel ! Man sollte an Ölwechsel ja nicht sparen und auch nicht an dem verwendeten Öl, denn der Motor wird es einem auch danken je öfter man es macht. Er wird dementsprechend auch länger halten 😉

Die entsprechende Behandlung des Motors trägt dann auch noch dazu bei, dass das Material auch geschont wird, was auf das Erreichen der Betriebstemperatur des Motors und seines Öles sich bezieht. Wechselt man die Zündkerzen und so regelmässig auch aus, ist das positiv.

@ All:

Wenn 1.8L dann den 90PS, weil der AAM - 1.8L75PS ist zwar bequemer zu fahren, dass stimmt 😉 aber ist unten rum nicht so spritzig wie sein 1.6L - Kollege! Ein Freund von Mir und ich haben das jeweils selbst schon mal beobachten können.

Mein Freund hat selber den 1.6L75PS und musste den wegen Reparatur in der Werkstatt lassen und er bekam dann den 1.8L75PS als Leihwagen zu geteilt und er hat den Unterschied gemerkt im Anzug und war froh als er seinen wieder hatte.

Es kommt natürlich darauf sehr an wie der Motor vor einem eingefahren wurde und in was für einen Zustand der ist. Und ich selbst bemerkte es auch als ein anderer Freund von Mir mit seinem AAM mal versucht hat Mich einzuholen als ich mit meinem 1.6L75PS vor Ihm fuhr, erst bei hohen Drehzahlen war es möglich vorher nicht !

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 1993


Und warum rostete der Golf II nicht so stark? Davon gibt es heute noch genug auf unseren Straßen

Die ersten rosteten genauso, aber da hat VW auch reagiert.

Schauh dir mal den Bereich unterhalb der Heckklappe an, da läuft reichlich Wachs raus, vollgeknallt bis zum gehtnichtmehr. Das betrifft die letzten Baujahre der 2er, stehen rosttechnisch besser da als ein 3er.

Genau das selbe wollt ich auch sagen, da ist ausreichend Wachs vorhanden, warum VW beim 3er so gespart hat weiß ich nicht, ist es zwar ein schönes Auto muss man aber trotzdem sagen das die billigen Sitze usw nicht unbedingt gut sind, da ist ein Golf 2 noch eine andere Welt

Zitat:

Original geschrieben von r19-andre


Ich habe zwar nur einen (1,8 / 90PS), verbrauche auf Langstrecke mit 100-120 Km/h ca. 6 Liter. Kann auch auf Spritmonitor nachgesehen werden. Voll beladen mit Fahrrädern kann ich allerdings erst Ende Juli testen wenns selber in den Urlaub geht.

Gruss
André

nur mal am Rande: ich kann dir keine PN´s schicken da du keine empfangen möchtest ^^ aber ich glaube du würdest gerne 😁

also das der motor mit 210 T am ende ist glaub ich eher nicht. die gehen schon mindestens 300 T (vorrausgesetzt er wird gut gewartet). aber bei dem mit 200 T (so wars bei mir) kann jederzeit so was wie Lichtmaschine, Wasserpumpe etc. daherkommen. also ich würd zum 1,8L tendieren. (außer du hast die kleinen Problemchen schon hinter dir). dann hast du auch mit dem 1,6 ler wieder 100 T KM Spaß

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 NG


Die Motoren halten meist sehr lange bei normalen Umständen und 1mal Ölwechsel im Jahr ist auch sehr gut! Ich würde mal sagen das die Maschinen im 3er Golf die Karosserie in dem meisten Fällen überleben werden! Denn in 5Jahren wird es wohl nicht mehr viele 3er Golfs geben dank der "tollen Rostvorsorge" von VW

das der Motor die Karosserie überlebt kann ich nur beipflichten. Das die Karosse schlechter ist als die vom IIer stimmt auch. aber die schönen Autos wenn man n bisserl pflegt und rostende teile frühzeitig wechselt hat man lange noch spaß. und die 3er wird es wegen der scheiß Abwrackprämie nicht mehr geben!!!

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


@ Audi 90 NG:

Ich wechsel alle 12.000 KM das Öl 😉 und komme im Jahr somit mindestens auf 2 Ölwechsel ! Man sollte an Ölwechsel ja nicht @ All:

Wenn 1.8L dann den 90PS, weil der AAM - 1.8L75PS ist zwar bequemer zu fahren, dass stimmt 😉 aber ist unten rum nicht so spritzig wie sein 1.6L - Kollege! Ein Freund von Mir und ich haben das jeweils selbst schon mal beobachten können.

Mein Freund hat selber den 1.6L75PS und musste den wegen Reparatur in der Werkstatt lassen und er bekam dann den 1.8L75PS als Leihwagen zu geteilt und er hat den Unterschied gemerkt im Anzug und war froh als er seinen wieder hatte.

Es kommt natürlich darauf sehr an wie der Motor vor einem eingefahren wurde und in was für einen Zustand der ist. Und ich selbst bemerkte es auch als ein anderer Freund von Mir mit seinem AAM mal versucht hat Mich einzuholen als ich mit meinem 1.6L75PS vor Ihm fuhr, erst bei hohen Drehzahlen war es möglich vorher nicht !

Gruss Thomas

Dann stimmte was mit dem AAM nicht!

Der AAM geht um Lichtjahre besser als der 1,6er Polomotor.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!

unser AAM hat 280.000km drauf und versägt noch die 2 1,6er eines Bekannten...

Schauts mal in dne Autoscout!
Die 1,8er die die Abfuckprämie noch nicht weggerissen haben,werden von den Leuten nicht hergegeben!
1,6er gibts wie Sand am Meer!
Verirrt sich mal ein 1,8er in den Scout,ist er gleich weg.

Muß ja Gründe gehabt haben, im Golf Cabrio und Variant nur den 1,8er zu verbauen...

Dann stimmte was mit dem AAM nicht!
Der AAM geht um Lichtjahre besser als der 1,6er Polomotor.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
unser AAM hat 280.000km drauf und versägt noch die 2 1,6er eines Bekannten...

hallo grubich, ist deiner meinung nach der 1,8er AAM spritziger drehfreudiger und schneller als der 1,6er AEE?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


hallo grubich, ist deiner meinung nach der 1,8er AAM spritziger drehfreudiger und schneller als der 1,6er AEE?

Nicht nur meiner Meinung nach.

Das wird Dir jeder VW-Mechaniker bestätigen!

erst jetzt wieder mal mit einem älteren VW-Meister gesprochen,er hat auch bestätigt,

daß der 1,6er der Problemmotor bei den Benzinern war,

und der 75PS TD AAZ bei den Dieseln.

Der 1,6er braucht mehr, ist träger ,niedrigere Endgeschwindigkeit als der AAM
und hat ein anfälliges Getriebe.

Haben jetzt längere Zeit einen anderen 1,8er AAM gesucht,da unserer rostmäßig
am Tüv scheitert.
Keine 1,8er 75PS zu bekommen,1,6er geben die Leute her...
Die Auswahl ist jetzt schon recht klein an Golf 3, Abwrackprämie hat gegriffen,
in ein paar Jahren gibt es keine Golf 3 mehr...
Jetzt wird unser AAM geschweißt (ungefähr 12 Löcher) und fährt weiter...

Die Märchen mit 5 und 6 Liter Verbrauch finden sich in jedem Tread wieder🙄🙄🙄 .
Er braucht halt mal zwischen 7,5 und 9 Liter, basta.

Die beiden 1,6er meines Bekannten brauchen noch ein bißchen mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 GTI-VR6


Aber ich glaube nicht das er ersetzt wurde, weil er "brummig" war. Ich denke eher es war daher, weil der neue 1.6er mit 101 PS moderner war, geringeren Verbrauch hatte und dazu eine bessere Abgasnorm.
Die Fahrleistungen waren auch besser...

MfG
Marcel

Wenn Du den ABS gefahren hast,dann kannst ja nicht sagen,daß der 1,6er 101PS besser ging,

der Motor war ein Rückschritt zum ABS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen