Golf II - Startprobleme bei Kaltstart

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo =)

Ich bin total verzweifelt. Ich habe ein Golf II Baujahr 1992 - Benziner mit 55 PS, Einspritzer. Wenn der Motor erstmal war ist, läuft alles wie geschmiert. Es gibt keinerlei Probleme oder Symptome dann.

Doch wenn ich probiere das Auto im kalten Zustand zu starten geht das nur sehr sehr schwierig. Das Anlassen bereitet keine Probleme, der Motor läuft, doch dann kann man hören, wie er sich langsam selbst abwürgt, und nach 20-30 Sekunden ist er dann schließlich aus.

Ich war mit dem Problem dann bei meinem Autohändler der mir das Auto verkauft hat. Der war der Meinung, der Kühlwassersensor sei kaputt und hat den dann ausgetauscht. Er sagte noch zu mir, dass dies das Problem mit 90%-Sicherheit lösen würde.

Wenn ich das Auto nun anlasse, geht er allerdings sofort aus. Er läuft 2-3 Sekunden und geht dann aus. Auch das Anlassen klappt nicht mehr so gut wie zuvor.

Das beschriebene Problem tritt allerdings nur auf, wenn das Auto völlig kalt ist (z.B. wenn es über Nacht gestanden hat).

Ich hab leider absolut keine Idee woran es liegen könnte, und da ich noch Schüler bin, habe ich nicht das Kapital um eine professionelle Werkstatt mal drüber schauen zu lassen.

Weiß jemand Rat oder kennt jemand das Problem?

Viele Grüße
Andre

15 Antworten

Hallo erstmal,
hab mir auch kürzlich nen Golf mit der 1.3 Masch. geholt,bin in die Werkstatt und hab mich mal kundig gemacht. Vom KLR-System wurde mir abgeraten weil es oft Probleme mit sich bringt. Eine andere Möglichkeit ist ein Minikat auch damit bekommt man die Euro 2 werde mich dafür entscheiden und der Einbau ist auch nicht schwierig,allerdings sollte die Agbasanlage nicht nur noch aus Rost bestehen.
Übrigens es ist eine freie Werkstatt.

Mfg Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen