Golf II springt nicht mehr an
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem Auto, zuerstmal ein paar Daten dazu:
Golf II Madison
Gkat
40 kW
Zündkerzen letztes Jahr neu
Zündverteiler, Zündfinger und Zündkabel vor 2 Wochen neu
Also es dreht sich um folgendes: Vor ca. 3 Wochen ist das Auto in auf einer Kreuzung ausgegangen, nachdem ich um die Kurve war und ging auch nicht mehr an, Motor drehte nur durch beim Anlassen, sprang aber nicht an. Ich habs zur Seite geschoben, jemandem zum Abschleppen gerufen und als der da war, sprang mein Wagen plötzlich wieder an und fuhr erst mal auch wieder ohne Probleme, die nächsten Tage.
dann ist er mal nicht angesprungen, nachdem er länger stand und ich musste ihn nach hause schleppen, da ham wir dann zündverteiler, zündfinger und zündkabel gewechselt, an nen paar teilen gewackelt und er ging erst wieder an. 10 minuten später habe ich ihn wieder angelassen, er ging nach 5 sekunden aber wieder aus und dann auch nicht wieder an.
Dann haben wir nen tag später wieder nur an teilen gewackelt, er ging auch wieder an und lief eine Woche ohne Probleme, dann aber der letzte Vorfall.
Ich stehe an einer Kreuzung, der Motor läuft. Dann habe ich das Licht eingeschaltet und der Motor ging einfach aus. Seitdem spring der Motor auch nicht an.
Wenn ich anlassen will, dreht der Motor zwar scheinbar, springt aber nicht an, überbrücken geht nicht und Sprit ist auch drin. Woran könnte das also liegen?
Vielen dank schon mal für eure hilfe!
19 Antworten
Wie überbrücken geht nicht? Oder will er so auch nicht???
sach mal hast du den einspritzer??? MKB NZ wenn ja dann alles klar.
So zur hilfe überprüf mal wenn er wieder nicht anspringen will ob ein Zündfunke vorhanden ist, Wenn ja benzin fehlt wenn nein und die Zündkerzen sind nach nem Kurzen Startversuch feucht dann fehlt der Zündfunke.
Die Hilfe geht auch bei den Vergaser motoren😉
MFG Sebastian
Also wenn ich normal versuche zu starten, dreht der motor, aber er springt nicht an.
wenn ich überbrücke, läuft der motor zwar schneller, aber springt trotzdem nicht an.
was mich auch so stutzig machte ist, dass der motor beim letzten mal ausging, als ich das licht anmachte, also muss es doch schon an der elektronik liegen?!
deinen tipp versuche ich aber erstmal, danke schonmal.
ist übrigens ein NZ
Hallo!
Zitat:
Also es dreht sich um folgendes: Vor ca. 3 Wochen ist das Auto in auf einer Kreuzung ausgegangen, nachdem ich um die Kurve war und ging auch nicht mehr an, Motor drehte nur durch beim Anlassen, sprang aber nicht an. Ich habs zur Seite geschoben, jemandem zum Abschleppen gerufen und als der da war, sprang mein Wagen plötzlich wieder an und fuhr erst mal auch wieder ohne Probleme, die nächsten Tage.
Fahre auch den 1.3er NZ.
Bis zu dem Punkt deiner Schilderung kam mir alles sehr bekannt vor (Motor geht aus, eine Zeit lang nicht mehr an, dann läuft er wieder ohne Probleme).
Bei mir war es der Hall-Geber am Verteiler.
Habe ich damals bei VW reparieren lassen. War auch nicht ganz so günstig.
ABER: Da du ja einen neuen Verteiler hast, solltest du auch einen anderen Hall-Geber haben.
Oder hast du den alten Hall-Geber behalten?
Vielleicht kannst du mit diesem Gedankengang was anfangen.
also ich habe nur diese verteiler-dose ausgewechselt mit den 5 kabel-anschlüssen, hallgeber habe ich in dem zusammenhang auch schonmal gehört.
kann man den auch selber austauschen?
Ähnliche Themen
Hi!
Oups, da bin ich überfragt. Wie gesagt, wurde in einer VW-Werkstatt gemacht.
An die Profis hier: Wie sieht es aus mit dem Hall-Geber? Wo sitzt der genau?
also wenn ich das richtig verstanden habe, sitzt der doch zwischen dem verteilerfinger und dem motorblock, oder`?
Genau unter der Verteiler kappe ist der verbaut sollte sich so wechseln lassen. musst du mal zum teilefritzen fahren und nachfragen was der kostet.
MFG Sebastian
Bin jetzt etwas verwirrt:
Was hast du denn getauscht?
Nur die Verteilerkappe oder den gesamten Verteiler?
Aha, also nur die Kappe...
Meine Vermutung geht immer mehr auf Hall-Geber.
Konnten die aber aus irgendeinem Grund bei VW nur durchmessen, als der Motor nicht (!) ansprang.
Wollten mir damals erst nen neuen Verteiler andrehen...
tut mir leid, habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt, aber ich kenne auch nur die sachen vom motor, die ich irgendwo mal gehört oder gezeigt gekriegt habe, also mehr nur so bastel-wissen.
werde mich mal im internet umschauen, wie das mit dem hallgeber-auswechseln aussieht, dann würde ich nen bekannten anhauen, der sich nen bisschen besser auskennt, aber nicht so oft zeit hat.
ansonsten werde ich schonmal bei ve nachfragen, wie teuer das denn wohl wäre?!
danke schonmal für den tipp, wenn jemand noch was weiss, wäre ich sehr dankbar! :-)
hallo,
Ich kenne mich da zwar nicht sop aus aber nur mal so ein Tip...
hast du eine Zenraleinspritzung ?
wenn Ja -> ...versuche es mal mit dem Blauen Temeraturfühler. Daran hat es auch gelegen das ich meinen Wagen nicht gestartet bekam.
kostet ca 10,- € bei vw
wie gesagt nur so ein tip...
viel erfolg
Hm, jetzt habe ich gelesen, dass man den ganzen Verteiler wechseln muss, wenn der Hallgeber hinüber ist, stimmt das? Würde nämlich neu 220€ kosten, wenn ichs richtig lese...
Nun dann holste dir das ding auf dem Schrott.
Bei guter Führung bekommste das Ding unter 50 Euro😁
MFG Sebastian