Golf II Pasadena dreht unkontrolliert hoch (>=4000)
Hallihalo,
Ich fahre mittlerweile schon sehr lange einen Golf II Pasadena. Das folgende Problem besteht schon sehr lange, aber mittlerweile ist es so schlimm, dass der Wagen praktisch unfahrbar geworden ist. Der Motor dreht ohne ersichtlichen Grund manchmal einfach hoch. Die letzten Jahre drehte er immer so auf 2000 - 3000 Umdrehungen hoch, aber mittlerweile dreht er im Extremfall (teilweise sogar oft hintereinander) bis auf 4000 Umdrehungen hoch (in dem Fall mache ich den Motor sofort aus, da ich sonst Angst habe das was kaputt geht).
Das seltsame hierbei ist, und ich glaube das unterscheidet meinen Fall auch von anderen, ähnlichen Fällen, dass sich bei dem hochdrehen auch das Gaspedal bewegt. Ja, es zieht mir regelrecht weg.
Der Wagen war schon zig mal in der Werkstatt. Es wurde mal vor Jahren in einer Nacht und Nebel Aktion ein Teil der Elektronik ausgetauscht, danach hatte ich ca. 1 1/2 Jahre ruhe. Ich weiß aber ganz ehrlich nicht mal mehr was welchen Teil das genau war.
Darum wende ich mich jetzt vertrauensvoll an euch. Hat jemand eine Idee wie ich selber herrausfinden könnte wo meinem Golf der Schuh drückt? Von diesem Problem abgesehen ist der Wagen nämlich Top in Ordnung, und es wäre eine Schande ihn wegen sowas weggeben zu müssen. Zudem steigen die Reperaturkosten für die ständigen "Pseudo-Reperaturen" für das Problem ins unermessliche.
Achja, noch ein paar Stichpunkte zu dem Problem:
- Temperatur und Wetter unabhängig
- Gang drin oder drausen ist egal
- Keine Startprobleme
- Kein ungewöhnlicher Öl oder Benzin Geruch
- Gaspedal zieht beim hochdrehen weg
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :/
So long,
Kernle
PS: Achja, der Wagen ist Baujahr 1991, 1992 als Jahreswagen gekauft.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Also ich muss aber zugeben...Zitat:
Original geschrieben von meiner69
...keine Ahnung was vorher war, aber dieser Beitrag von dir zeigt, das du ebenfalls nen Horst bist...sorry an alle geborenen mit Namen Horst 🙄
@Kernle 32DLL
Lass dir von deinem Freund mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann kann man weiter sehen.
Der Zug beim PN ist so luftig verlegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich der Motor über 30cm bewegt um an dem zu ziehen.
Habe das auch noch NIE gehört muss ich zugeben...Und jetzt bitte keine Streitigkeiten mehr. Das wird es sowieso ned sein.
Er dreht ja auch im Stand hoch und da bewegt sich nichts mit Motor.
Er könnte den Zug auch aushängen es würde bleiben...Ich sage nur Kabel...
Hatte ich schon bei mehreren...lG vom Timo
edit: Den Fehler durchgescheuerte Kabel findet das STG ned...
Es bekommt einfach das Belüftungventil vom DKA ungewollt Saft.
Dann färt er die Klappe auf.
LEITUNGEN LEITUNGEN LEITUNGEN....
Mach das bevor alles andere gemacht wird...
Wie bist du denn drauf @timotimo1 😕
Wozu gibts den Fehlerspeicher denn?
Dazu ist er doch da!
Erstmal den Fehlerspeicher auslesen und wenn keine Fehler gespeichert sind, kann man weitersehen, ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Wie bist du denn drauf @timotimo1 😕Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Also ich muss aber zugeben...
Der Zug beim PN ist so luftig verlegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich der Motor über 30cm bewegt um an dem zu ziehen.
Habe das auch noch NIE gehört muss ich zugeben...Und jetzt bitte keine Streitigkeiten mehr. Das wird es sowieso ned sein.
Er dreht ja auch im Stand hoch und da bewegt sich nichts mit Motor.
Er könnte den Zug auch aushängen es würde bleiben...Ich sage nur Kabel...
Hatte ich schon bei mehreren...lG vom Timo
edit: Den Fehler durchgescheuerte Kabel findet das STG ned...
Es bekommt einfach das Belüftungventil vom DKA ungewollt Saft.
Dann färt er die Klappe auf.
LEITUNGEN LEITUNGEN LEITUNGEN....
Mach das bevor alles andere gemacht wird...
Wozu gibts den Fehlerspeicher denn?
Dazu ist er doch da!
Erstmal den Fehlerspeicher auslesen und wenn keine Fehler gespeichert sind, kann man weitersehen, ist meine Meinung.
Wie gesagt... hatte das auch er hats ned angezeigt :P
Weil die Lambdawerte passen ja, das was das Gerät an Steuerdaten rausgibt auch.
Ist ja alles wenn du mit dem Fuß Gas gibst bis auf 4000 U/min...
Das STG denkt du tipst das Pedal an.
Wenn er dann über Max drehen würde (7500) dann würde er ausblinken.
Weil er dann Maximaldrehzahl überschreitet...
Ist ja auch kein Fehler im MSTG...
Bitte beruhigt euch, ist doch egal in welcher Reihenfolge, ich werde eh alle Möglichkeiten in Betracht ziehen bis ich den Fehler habe 🙂
Kann ich als Normalsterblicher eigentlich überhaupt den Fehlerspeicher auslesen, oder muss ich dafür zur Werkstatt dackeln?
Zitat:
Original geschrieben von Kernle 32DLL
Bitte beruhigt euch, ist doch egal in welcher Reihenfolge, ich werde eh alle Möglichkeiten in Betracht ziehen bis ich den Fehler habe 🙂
Joa aber wie gesagt, fang mit den Kabeln an^^
Wette um ne Kiste das es die sind oder der Drosselklappensteller...
Musste mir aber bringen die Kiste 😁 😁 😁
Bekommst auch ne Flasche ab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
...keine Ahnung...Horst bist... Fehlerspeicher...
fehlerspeicher? aha....is der noch mechanisch? obd? wen überhaupt dann blinkt man sowas beim 2er aus. und die fehlermeldungen sind alles andere als genau es gibt nämlich sage und schreibe 9 stück! wobei 3 alleine von der lambda kommen und ein fehler "steuergerät" heisst....
aber naja sucht ruhig nach der obd schnittstelle...und nach dem amtlichen fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von Kernle 32DLL
Kann ich als Normalsterblicher eigentlich überhaupt den Fehlerspeicher auslesen, oder muss ich dafür zur Werkstatt dackeln?
kannste selber machen,brauchst nur ne prüflampe!is ne sache von 5min..
anleitung siehe hier
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
fehlerspeicher? aha....is der noch mechanisch? obd? wen überhaupt dann blinkt man sowas beim 2er aus. und die fehlermeldungen sind alles andere als genau es gibt nämlich sage und schreibe 9 stück! wobei 3 alleine von der lambda kommen und ein fehler "steuergerät" heisst....Zitat:
Original geschrieben von meiner69
...keine Ahnung...Horst bist... Fehlerspeicher...aber naja sucht ruhig nach der obd schnittstelle...und nach dem amtlichen fehlerspeicher.
Na klar blinkt man sowas beim 2er aus...darum gehts ja hier^^
Wieviele Fehlermeldungen der PN hat, ist doch völlig wurscht.
Er hat nen Fehlerspeicher und den sollte man als erstes auslesen wenn es Probleme gibt, ist meine Meinung.
Was ist daran falsch?
DU bist der Horst!!! Such DU mal besser nach der obd Schnittstelle beim 2er 😁
Also. Es ist sehr wahrscheinlich der DKA, weil das Gaspedal mit bewegt wird. Der DKA ist der Anschlag für den Gaszug. Mit diesem Suchwort findet man viel Tipps.
Bei Ruddies kann man lesen, wie man die beiden elektromechanischen Ventile im DKA bei PN ansteuern und überprüfen kann. Neben einem Wackelkontakt kann es auch eine Verschmutzung des DKA sein. Es kommt gerne von Motoröl mit einem hohen Verdampfungsverlust (der DKA arbeitet pneumatisch).
Vor Jahren hat mal einer in MT beschrieben, wie er einen „Drehzahlfänger“ beim DKA eingebaut hat. So etwas habe ich bei meinem Motor auch eingebaut. Da kann die Leerlaufdrehzahl nur auf 1.600 U/min hoch.
Genau diese Problem habe ich auch gehabt und mit MT und Ruddies gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Also. Es ist sehr wahrscheinlich der DKA, weil das Gaspedal mit bewegt wird. Der DKA ist der Anschlag für den Gaszug. Mit diesem Suchwort findet man viel Tipps.Bei Ruddies kann man lesen, wie man die beiden elektromechanischen Ventile im DKA bei PN ansteuern und überprüfen kann. Neben einem Wackelkontakt kann es auch eine Verschmutzung des DKA sein. Es kommt gerne von Motoröl mit einem hohen Verdampfungsverlust (der DKA arbeitet pneumatisch).
Vor Jahren hat mal einer in MT beschrieben, wie er einen „Drehzahlfänger“ beim DKA eingebaut hat. So etwas habe ich bei meinem Motor auch eingebaut. Da kann die Leerlaufdrehzahl nur auf 1.600 U/min hoch.
Genau diese Problem habe ich auch gehabt und mit MT und Ruddies gelöst.
Das alles will ich garned abstreiten... 😁
Aber bei mir war er ok, :P
nur wurde durch die durchgescheuerten Leitungen falsch angesteurt...
Mit "Wackelkontakt" habe ich auch die durchgescheuerte Isolierung gemeint. Das kann aber auch ein Stecker sein oder der Übergang vom Kabel zum Stecker oder ein Kabelbruch.
timotimo1 scheint recht gehabt zu haben. Eines der Kabel zum Drosselklappensteller war kaputt. Das Kabel war kurz vor dem Stecker durchgescheuert (u.A. auch etwas schwarz, vielleicht geschmort?), und in der Mitte des gleichen Kabels war sogar ein Kabelbruch. Wir haben das Kabelstück vom Bruch bis zum Stecker ersetzt. Sieht zwar sehr gebastelt aus, tuts aber super. Der Wagen hat seit dem auch nicht mehr hoch gedreht.
Mal schauen wie sich der Wagen die nächsten Tage verhält, aber das scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein. Danke 🙂
So long,
Kernle
PS: *timotimo1 einen Kasten Bier zuschieb*
Zitat:
Original geschrieben von Kernle 32DLL
timotimo1 scheint recht gehabt zu haben. Eines der Kabel zum Drosselklappensteller war kaputt. Das Kabel war kurz vor dem Stecker durchgescheuert (u.A. auch etwas schwarz, vielleicht geschmort?), und in der Mitte des gleichen Kabels war sogar ein Kabelbruch. Wir haben das Kabelstück vom Bruch bis zum Stecker ersetzt. Sieht zwar sehr gebastelt aus, tuts aber super. Der Wagen hat seit dem auch nicht mehr hoch gedreht.Mal schauen wie sich der Wagen die nächsten Tage verhält, aber das scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein. Danke 🙂
So long,
KernlePS: *timotimo1 einen Kasten Bier zuschieb*
Danköööööö... Aber ich mag bier ned 😁
Lieber n Rotwein :P
Na ich denke mal das es das war... Viel Glück weiterhin