Golf II Lautsprecher Empfehlung - Armaturenbrett & Neben Hutablage
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ich nerve euch nicht mit diesem Beitrag. Ich bin mir bewusst, dass ich es bereits unzählige Beiträge zu diesem Thema gibt, aber keiner hat mir wirklich dass gegeben was ich wissen möchte.
Wenn euch dieser Beitrag nervt, also bitte einfach woanders weiter schauen und lieber nicht Antworten, als mich anzumeckern und auf 1000 andere Beiträge zu verweisen.
So Situation ist folgende:
Zuerst mal gilt zu sagen dass ich weder ein Audio Kenner bin, noch irgendwelche Audio-HiFi Wettbewerbe oder so gewinnen will.
Ich hätte nur gerne einen möglichst cleanen Golf, habe daher die Boxen aus der Hutablage deleted und eine neue gekauft, sowie den Riesen Subwoofer aus dem Kofferraum, sowie die Endstufe verkauft.
Jetzt hätte ich gerne einfach ein bisschen Sound mit nem vernünftigen Klang ohne das optische Bild des Golfs groß zu verändern.
Im Auto verbaut ist momentan:
- Orignal Boxen vorne (Amaturenbrett)
- Kenwood KDC X7200DAB Radio (4 x 50Watt Ausgang)
Jetzt hätte ich eben gerne einfach nen ordentlichen Sound. Ich habe keine Vorrichtungen für Boxen in meinen Türen und möchte diese auch nicht nachrüsten. Zu den Frontlautsprechern in der Front mit 8,7cm Durchmesser, hätte ich jetzt gerne in den Vorrichtungen hinten neben der Hutablage ein paar weitere Boxen zur Unterstützung.
Auf einen Subwoofer würde ich gerne erstmal verzichten, da ich den Kofferraum gerne so clean wie möglich hätte. Denke mit ordentlichen Lautsprechern bin ich da ganz gut bedient. Daher sollte ich aber denke ich schon ein paar Lautsprecher mit ein bisschen Power besorgen, da ich Bass vom Subwoofer vorher (400Watt RMS) gewöhnt bin und eigentlich auch auf Bass stehe. Jetzt brauche ich halt irgendwie nen ordentlichen Kompromiss.
Jetzt also die Fragen die ich gerne beantwortet hätte:
1) Seht ihr es erstmal ausreichend hinten Lautsprecher nachzurüsten und damit nen ordentlichen Sound zu bekommen (Finde es klingt entgegen Expertenmeinungen oft erstmal besser hinten Boxen hinzuzufügen statt nur die vorne zu Verbessern) - Dachte da vielleicht an sowas: https://www.ebay.de/i/391836588152?...
2) Sollte ich die Lautsprecher vorne auch ändern, wie sollte die Aufteilung von den Lautsprechern sein ? Hinten 2-Wege vorne Mitteltöner, vorne Hoch, hinten Tief oder was macht da wohl sinn. Alt auch einfach 2 mal Drei-Wege ?
3) Welche konkreten Boxen könnt ihr für Variante nur hinten Boxen oder Vorne und Hinten Boxen empfehlen?
Ich hoffe ich bekomme ein paar ordentliche Antworten. Wie gesagt bitte nichts übertriebenes. Es muss kein Profi-System sein und keine Wettbewerbe gewinnen! 😉
Hoffe ich komme dann zu einer Kaufentscheidung.
Habe beispielsweise auch schon an sowas gedacht:
https://www.just-sound.de/.../a-12763
Ist das Müll oder kann man damit nen brauchbaren Sound mit nem anständigen Sound erreichen ?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße Noah
Beste Antwort im Thema
hallo
dein radio ist schonmal richtig gut denn da ist Laufzeitkorektur + aktivweichen + EQu drinn , nur die 4 x 50 watt kannst vergessen > das geht technisch so nicht ! 4 x 15-18 watt sind es da
wie oft sitzt denn jemand auf der rücksitzbank ? speziell hinter dem fahrersitz ?
lautsprecher : das was du verlinkt hast ist müll , dem radio nicht würdig !
ich würde als minimalkonzept diese hier vorn oben in das A-brett stecken
http://www.spectrumaudio.de/breit/faital/faital3FE22.html
und dazu nen kleinen sub hinter den fahrersitz stecken , sowas geht im selbstbau
http://www.hifi-forum.de/bild/fsw-5_490215.html
http://www.hifi-forum.de/bild/fsw-4_490214.html
http://www.hifi-forum.de/bild/fsw-3_190143.html
das mit einer 4 kanal endstufe die man second hand kaufen kann ab ~50 €
so kann das klanglich spass machen und geht auch nicht während der fahrt unter
Mfg Kai
18 Antworten
Zitat:
@Alex_Peugeot schrieb am 10. Juli 2023 um 13:39:50 Uhr:
Dabei habe ich noch eine Frage an Kathrin-Kai betreffen des Radios: was meintet Ihr damit "nur die 4 x 50 watt kannst vergessen > das geht technisch so nicht ! 4 x 15-18 watt sind es da"
ich meine genau dass was da steht ! 50 watt pro kanal ist nicht !
50 watt pro kanal geht nur mit extra endstufe
Mfg Kai
Hi,
ich habe damals nicht lange experimentiert und
2x Crunch DSX32 Frontlautsprecher (Armaturenbrett)
2x Magnat Hecklautsprecher (Seitenteil Hutablage)
1x Pioneer TS-WX110A Subwoofer unter Beifahrersitz
gebaut. Klanglich kein High End aber Original Optik ist geblieben und deutlich besser als der Werkssound.
Da ich nicht noch ein total überteuertes Blaupunkt Retro Radio werden sollte, habe ich mich für ein Blaupunkt Skagen entschieden. Passt prima zum 2er für 149€.
Gruß
Ciwa
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 10. Juli 2023 um 13:51:29 Uhr:
Zitat:
@Alex_Peugeot schrieb am 10. Juli 2023 um 13:39:50 Uhr:
Dabei habe ich noch eine Frage an Kathrin-Kai betreffen des Radios: was meintet Ihr damit "nur die 4 x 50 watt kannst vergessen > das geht technisch so nicht ! 4 x 15-18 watt sind es da"ich meine genau dass was da steht ! 50 watt pro kanal ist nicht !
50 watt pro kanal geht nur mit extra endstufe
Mfg Kai
Hallo und danke!
Was heißt das dann für die LS, wenn kein separater Verstärker?
hallo
es geht einfach nicht allzulaut !
mehr leistung mehr lautstärke !
Mfg Kai