Golf II kein warmgebläse
Könntet Ihr mir mal bitte helfen ich verzweifele schon!
Also ich habe mir am sonntag einen golf II gekauft nur jetzt hab ich ein Problem das warmgebläse geht nicht nur die kalte luft kann dadurch kein auto fahren weil mir von innendrinnen die scheibe alle 2min. zufriert.Habe jetzt mal in den motorraum geschaut normalerweise müssten ja zwei schläuche richtung innenraum laufen die ja das warmgebläse regeln nur bei mir laufen diese zwei schläuche irgendwie nicht da rein sondern laufen grad wieder in das kühlsystem.nun was kann ich tun normaler weise gibt es ja so etwas nicht das es nicht richtig zuläuft zum wärmeregler oder so.kann man das evt billig umbauen brauche das wärmegebläse sonst kann ich nicht mit dem auto zur arbeit fahren ich kann nicht gleichzeitig lenken kratzen schalten.meine motortemperatur geht ganz normal auf die 90%.
wäre euch echt dankbar für jeden sinnvolen hinweis und tipp
also danke mal im vorraus
LG
Mfg Manu
Beste Antwort im Thema
Einen gebrauchten WT solltest du auf keinen Fall nehmen. Den hier würde ich nehmen.
Ein Bypassventil ist wohl eher nicht in den neueren WTs integriert. Ist eine Glaubensfrage, ob man das Bypassventil braucht oder nicht.
Schau dir am besten bei einem Autp auf dem Schrottplatz an, wie das auszusehen hat. Dann kannst du besser beurteilen, was fehlt.
Anleitung zum Tausch findest du hier.
17 Antworten
Hat der Vorbesitzer die kurzgeschlossen? Ragen aus der Spritzwand die Anschlüsse des Wärmetauschers raus? Wird der Wärmetauscher (WT) wohl ein Problem gehabt haben. Austauschen ist kein extremer Aufwand. Beim Golf ist es so, dass der WT permanent durchflossen ist und die Regelung der Temperatur über Luftklappen erfolgt. Insofern muss nur der WT (bzw. ein neuer) wieder in den Kreislauf eingebunden werden.
P.S. Willkommen im Forum!
Solltest du dich für einen neuen WT entscheiden, den gibbet noch beim Freundlichen.
Kostet allerdings 91 € .Passend für meinen Diesel. Ob es da unterschiede zum Benziener gibt weiß ich nicht.
Dazu kommen noch 2 Dichtungen zum Preis von jeweils 1,05 € und 1,75 €, und wenn du es ganz genau machen willst/mußt, die zwei Schläuche im Motorraum, die zum WT gehen, die kosten 18,20 € für den Vorlauf-, und 16,10 € für den Rücklaufschlauch, der allerdings nicht mehr lieferbar ist. Die Schläuche sind passend für die MKB EZ, HM, GU, GX, JP, JR, EV, GZ, und HV.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Märchensteuer.
Wenn du glück hast kriegst du sogar noch ein paar Prozente drauf.
Dabei ist zu bedenken, das es das Bypassventil im Motorraum, das das platzen des WT verhindern sollte, nicht mehr gibt. Statt dessen ist es jetzt im WT integriert.
Kannst natürlich auch mal auf 'm Schrott gucken, ist allerdings ungewiss, welchen WT du dann in welchem Zustand erwischst.
ok dann bedanke ich mich. aber ich hab nicht mal iwelche zufuhlschlitze gesehen die mal richtung amatur reingeführt haben wenn ich die teile bekomme bei meiner freundin ihrem vater auf dem schrottplatz kannst du mich dann evt noch einleiten wie ich das alles zusammen gefügt+verlegt bekomme ich gehe gleich später auf dem schrottplatz.der golf der da steht ist vom motorraus auch noch gepflegt
Zitat:
Original geschrieben von was soll das denn
Statt dessen ist es jetzt im WT integriert.
Da wäre ich mir nicht so sicher...
Der WT ist bei allen Motorisierungen gleich, auch bei Klimaanlage. Nur Rechts- und Linkslenker sind unterschiedlich. Einen gebrauchten WT würde ich, wenn dann nur aus einem deutlich neueren Auto nehmen, das Teil wurde nämlich auch im Golf 3 und anfangs noch im Golf 4 eingebaut. Ebenso im Passat 35i. Grundsätzlich aber eher ein Neuteil nehmen, denn die Dinger platzen ja gerne mal und das ist nicht so angenehm beim Fahren.
Ähnliche Themen
Einen gebrauchten WT solltest du auf keinen Fall nehmen. Den hier würde ich nehmen.
Ein Bypassventil ist wohl eher nicht in den neueren WTs integriert. Ist eine Glaubensfrage, ob man das Bypassventil braucht oder nicht.
Schau dir am besten bei einem Autp auf dem Schrottplatz an, wie das auszusehen hat. Dann kannst du besser beurteilen, was fehlt.
Anleitung zum Tausch findest du hier.
Zitat:
Original geschrieben von was soll das denn
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Märchensteuer.
Fehler.
Die Preise sind schon incl. Märchensteuer.
Zitat:
Ein Bypassventil ist wohl eher nicht in den neueren WTs integriert.
Wurde mir aber vom Meister des Freundlichen VW Händlers so mit geteilt das das da schon drin ist.
Die "Meister" erzählen gerne mal Mist.
Die neuen WTs sind wohl verbessert worden, wodurch sie etwas (!) länger halten als die ursprünglichen im 2er mit der 191er Nummer. Man sieht auch, dass die Kontur des oberen Deckels verändert wurde.
Oh mann--Ich habe im Sommer bei meinem Jolf den Wärmetauscher gewechselt--das war die reinste Fingerblutig Fummel Aktion-wahrscheinlich das Teil was am Golf am schlechtesten zu erreichen ist-gibts da eigentlich nen Trick?
Wahrscheinlich hast Du es Dir selbst schwer gemacht...
Ohne Klimaanlage ist das eine ganz einfache Sache eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Die "Meister" erzählen gerne mal Mist.Die neuen WTs sind wohl verbessert worden, wodurch sie etwas (!) länger halten als die ursprünglichen im 2er mit der 191er Nummer. Man sieht auch, dass die Kontur des oberen Deckels verändert wurde.
Ok, sei es wie es ist.
Werde mir wohl bei gelegenheit einen "Neuen" besorgen. Man weiß ja nie, was den alten schon so widerfahren ist.
Sei es nun dreck, Kühlerdichtmittel oder gar rohe Eier, sollen ja auch als Dichtmittel funktionieren, oder sonstiger mist.
Aber was meinst du mit "etwas längerer Haltbarkeit"?
Meiner ist so alt wie das Auto selbst, 24 Jahre. Ist nur vor ca. 14 Jahren das Bypassventil reingekommen. Hat also vorher schon ca. 10 Jahre prima ohne funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Einen gebrauchten WT solltest du auf keinen Fall nehmen. Den hier würde ich nehmen.Ein Bypassventil ist wohl eher nicht in den neueren WTs integriert. Ist eine Glaubensfrage, ob man das Bypassventil braucht oder nicht.
Schau dir am besten bei einem Autp auf dem Schrottplatz an, wie das auszusehen hat. Dann kannst du besser beurteilen, was fehlt.
Anleitung zum Tausch findest du hier.
Da kann ich nur zustimmen!
Bau da keinen alten Scheiss ein!
Valeo für 20eur und du hast ruhe!
Bypassventile raus falls vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von was soll das denn
Aber was meinst du mit "etwas längerer Haltbarkeit"?
Damit meine ich, dass die Wärmetauscher im Golf bis 1989 (bei denen wurde die Rückrufaktion mit den Bypassventilen durchgeführt) relativ oft undicht werden oder sogar platzen. Ab Modell '90 müssen sie an dem WT was geändert haben, denn diese Autos bekame die Rückrufaktion nicht. Seit dem Golf 3 hat der WT auch eine Teilenummer vom Golf 3 (1H1 ...) ist also dann ziemlich sicher geändert worden und wurde so auch im Passat 35i und anfangs im Golf 4 eingebaut.
Diese neueren WTs platzen weniger häufig, aber es kann eben auch noch vorkommen (wie ich selbst schon erleben musste).
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hey^^Stell mal bitte ein Foto rein, wie es bei dir da aussieht :-)
lG Timo
Wer ich? Bild von wo?
Ich glaube nicht, dass gerade mein Golf dafür repräsentativ ist...
Ein US-Modell mit Klima und 16V ist, was den Wärmetauscherwechsel angeht, schon ziemlich verbaut.
Aber bei einem normalen Golf mit 8V-Motor ohne Klima ist das keine große Sache.
Bisschen Geschraube, aber wenn man es richtig angeht in 2-3 Stunden zu machen. Man darf halt nicht den Fehler machen und das Armaturenbrett ausbauen wollen, dann ist es etwas aufwendiger.