Golf II beschleunigt von alleine

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem RF. Sobald ich schalte beschleunigt der Wagen von alleine, allerdings erst ab dem 2. Gang. Wenn ich dann die Kupplung trete kommt ein Geräusch, als würde ich ohne einen Gang eingelegt zu haben beschleunigen.
Danach hört der Wagen auf zu beschleunigen, bis ich in den nächsten Gang schalte.

Dann geht das ganze nochmal von vorne los.

Kann mir jemand helfen?

21 Antworten

is der gaszug freigängig?nich das der hängenbleibt

Kann ich leider nicht sagen, weil ich den Wagen gerade nicht hier habe. Wäre aber eine Möglichkeit. Hast du vielleicht noch andere Ideen? Dann kann ich alles morgen überprüfen.

weis nich genai wie der tickt kann dir da nicht viel weiterhelfen bevor wir jetzt tausend sachen vermuten und hinterher is es doch nix

Also der Gaszug ist in Ordnung. Hat irgendwer noch andere Vorschläge? Es macht wirklich keinen Spaß, so zu fahren. 😠

Ähnliche Themen

warum gas is sowieso immer anschlag

Also noch mal ganz sachte...

Im ersten Gang tritt das Phönomen nicht auf?
Auch nicht wenn du mal auf 20-25 beschleunigst und dann vom Gas gehst? Er fällt brav in den normalen Leerlauf zurück und bleibt dort?

Und das tritt auch nicht beim Schalten von 1 in 2 auf?`Das heißt es ist eineindeutig rein vom gewählten Gang abhängig?
Will ich nicht glauben, prüfe das bitte genau!

Ansonsten würde ich sagen Probleme mit der Dreipunktdose, dem TZV oder der Klassiker DSE. Ich tippe wegen der nach Laie klingenden (nicht böse gemeint!) Beschreibung auf einen abgerutschten oder undichten Unterdruckschlauch. Reparaturkosten: {10 Euro 😉

Also im ersten Gang ist es bisher nicht vorgekommen. In den anderen 4 Gängen aber schon, jedoch nicht immer. Manchmal kann ich 5 Kilometer fahren, ohne dass er von alleine beschleunigt. Wenn ich die Kupplung nach dem Gangwechsel nochmal durchtrete, hört er auf zu beschleunigen.

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Ich habe mir vor kurzem ein Magermix-System einbauen lassen um auf Euro 1 zu kommen. Seitdem läuft der Wagen unheimlich oft nach, manchmal sogar 30 - 40 Sekunden. Könnte es damit zusammenhängen?

Ja, kann es. Ob der Mist schlecht wurde kann ich auf die Ferne aber nicht sagen.

Such doch mal der Anleitung für Drehzahlprobleme beim RF. Mieder und Wachsspielchen kommen im Titel vor, das dürfte eindeutige Suchergebnisse liefern 😁

Hallo, ich habe fast das selbe Problem wie wigga61. Mein Golf II gibt immer gas egal was ich gerade mache. Wenn ich einen Gang drin habe gibt er von alleine Gas und wenn ich im Leerlauf bin oder die Kupplung trete um den Gang zu wechseln dreht er sofort hoch. Was für ursachen kann das denn haben?

Zitat:

Original geschrieben von Phil Trailer


Hallo, ich habe fast das selbe Problem wie wigga61. Mein Golf II gibt immer gas egal was ich gerade mache. Wenn ich einen Gang drin habe gibt er von alleine Gas und wenn ich im Leerlauf bin oder die Kupplung trete um den Gang zu wechseln dreht er sofort hoch. Was für ursachen kann das denn haben?

Nur eine*:

Drosselklappe schließt nicht. Das liegt entweder an der Dreipunktdose oder am Dehnstoffelement. Bei der Dreipunktdose ist entweder die Membran kaputt oder es strömt Flaschluft ins System. Falschluft kann entweder durch einen fehlenden oder porösen Schlauch eintreten oder durch einen Defekt des Thermozeitventils.

Das Dehnstoffelement kann entweder kaputt sein oder wird nicht mit Kühlwasser versorgt. Oder die Warmlaufkurve ist verstellt.

Such nach der oben genannten Anleitung, die ist für genau diese Fälle geschrieben!

*= Theoretisch denkbar wäre bspw. eine Undichtigkeit der Kraftstoffkammer zum Saugrohr und gleichzeitiges Eintreten von Falschluft. Das ist aber so unwahrscheinlich, und die Theatralik der monovaliden Antwort so reizvoll, dass man es in der Praxis als nicht relevant ansehen kann.

Wie teuer wird das denn und mit welchen aufwand ist denn die reparatur verbunden? Sollte ich das lieber einen Fachmann überlassen?

Zitat:

Original geschrieben von Phil Trailer


Wie teuer wird das denn und mit welchen aufwand ist denn die reparatur verbunden? Sollte ich das lieber einen Fachmann überlassen?

Preis: zwischen 0 und 600 Euro, je nach Defekt und Methode der Reparatur, bzw. Ersatzteilquelle.

Je nach deinem handwerklichen Geschick und dem Defekt kannst du es selber machen oder nicht. Wenn du es nicht selber machen willst kannst du auch gerne zu mir kommen. Das kannst du auch dann noch tun, wenn du in einer Werkstatt 300 Euro bezahlt hast und der Defekt geblieben ist 😉

Da du kein Kennzeichen angegeben hast: schau mal wie weit du von 85399 entfernt bist, wenn du wissen willst, wie weit das wäre.

Das ist ziemlich weit da ich in der nähe von Freiberg wohne. Mal sehen ob mein Vater das hin bekommt, denn ich hab das Auto erst am Dienstag bekommen. Davor hat es meine Muttter gefahren und da war nie was. Sowas nennt man Pech^^

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Such nach der oben genannten Anleitung, die ist für genau diese Fälle geschrieben!
Deine Antwort
Ähnliche Themen