Golf II 1.8 RP springt nicht an :-(
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Golf II ein Problem, wo ich Eure Hilfe brauche:
Ich habe bei dem Motor die Zylinderkofpdichtung erneuert und alles wieder zusammengebaut. Nun springt der Motor nicht mehr an. Benzinpumpe arbeitet, Benzin ist da, aber kein Zündfunke. Zündspule wurde erneuert, auch das Verbindungskabel zwischen Spule und Verteiler. Aber dort kommt nichts an. 12V liegen an der Spule an, Masse ist auch vorhanden. Sollte also eigentlich laufen.
Bei der Kontrolle des Steuergeräts zeigt das Messgerät bei Klemme 2 und 4 "8,2 Volt" an, eigentlich sollten 12 V anliegen.
Kann es daran liegen? Wo können weitere Fehlerquellen sein?
Ich bin völlig ratlos zur Zeit. Bitte um Hilfe :-)
17 Antworten
Hallo
passen den die Steuerzeiten. Denk dran du hast 2 x OT evtl. reicht es die Zündfolge um 180° zu verdrehen.
Bitte dtecke eine alte Zündkerze auf einen Kerzenstecker und lege diese gegen Masse. Zündfunke sollte kräftig überspringen ( leichtes Knallgeräusch )
Grüsse
Wie lange stand der Wagen? Eventl. kann es sein, das du ne weile orgeln musst. Oder bisschen Starterspray inne Drosselklappe, dann müsste er auch gleich kommen. Natürlich vorher Steuerzeiten genau prüfen!
Danke für die Tips...nur schrieb ich ja, dass KEIN Zündfunke kommt. Das ist ja das Problem. Sonst wüsste ich, wie ich damit verfahre....leider fehlt aber der Zündfunke.
Ich habe das Gefühl, dass der Hallgeber nun nach 250.000 km den Geist aufgegeben hat.
Kann das auch Ursache für einen nicht erfolgten Zündfunken sein?
Der Hallgeber gibt dir das Signal zum Zünden. Mess mal an pin 1 und 3. Da müssen bei Zündung ein 12V kommen. Wenn das Ok ist, nimmst du eine Dioden Pruflampe und misst an Pin 2 gegen masse oder gegen Plus, weiß ich jetzt nicht genau. Dann lässt du den Motor per Anlasser durchdrehen mit Kollegen und wenn alles Ok ist, müß die Diode flackern.
Ähnliche Themen
Hey,
habe heute mal den Hallgeber gewechselt...aber leider gleiches Spiel...dreht, aber kein Zündfunke....
So langsam bin ich echt ratlos...!!
Hallo,
dann bleibt wohl nur noch das Steuergerät.
Ich habe mal eines bei einem Getriebewechsel geschossen.
Hatte wohl eine Masseverbindung nicht angeschlossen.
Na hoffentlich NICHT das dämliche Steuergerät :-(
Wie sieht das eigentlich aus, wenn z.B. der Zündanlass-Schalter im Zündschloß defekt ist....dann kommt doch auch kein Zündfunke, oder?
Hatte diese Tatsache völlig verdrängt, weil der erst vor gut 1,5 Jahren ausgetauscht wurde. Aber....wenn der mal wieder durch ist...wären das dann die gleichen Symptome???
Würde mal sagen, wenns der Schalter vor dem Wechsel der ZKD getan hat, sollte ers jetzt auch machen...
Dein Problem muss definitiv was mit Zündung Zahnriemen oder Steuerzeit zutun haben, Montagefehler....
Hier mal die "Alles auf Null" Stellung:
Zahnriemen runter, Kurbelwelle auf OT drehen(lässt sich ggfalls mit nem löängeren Schraubenzieher duch ausgebaute Zündkerze am Zyl.1 feststellen) Zündverteilerfinger auf Zyl. 1 an der Kappe ausrichten, Nockenwelle auf OT stellen (Genau prüfen welche Markierung gilt) Zahnriemen drauf starten. Dann feintuning mit Zündpistole.
Wieso muss das was mit der Steuerung zu tun haben...ich hab ja nichtmal einen Zündfunken....solange der nicht da ist, ist doch alles andere Zweitrangig....denke ich mal.
Die Einstellung OT etc. kenn ich ja. NUr es kommt ja nicht am Verteiler an...sprich, da hapert es.
Mein Gedanke war da halt, dass der ZAS vielleicht dann doch nen Hasch-Mich hat. Als er schonmal defekt war, kam das auch von jetzt auf gleich. Ist halt nen "elektronisches" Bauteil...
Ich krieg noch die Krise....bei meinem A3 kann ich wenigstens den Fehlerspeicher einsehen :-)
Geht doch beim RP auch. Naja etwas primitiver. Kannst den Blinkcode auslesen...
Zu deinem Problem. En Kumpel hat das gleiche Thema am Scirocco gehabt. Hat auch 48Std. Marathonfehlersuche gemacht.... Bis sein Nachbar(en Kollege von der Ford fraktion) den Motor auf besagte Stellung gebracht hat....
hi, falls du dass problem schon hast, ist dass vielleicht keine hilfe.
hatte ein ähnliches problem, bei mir wars die stromversorgung fürs steuergerät. sprich überprüf mal, ob dass eine kabel dass vom stg zur batterie geht in ordnung ist.
dass 2. kabel kommt von richtung zünspule auch vom steuergerät und ist am ventildeckel angeschraubt, falls eines gebrochen ist, und dass tun die gerne, springt er nich mehr an.
mfg
stefan
Danke...das werd ich mal überprüfen. Vielleicht ist ja ein Kabel nicht mehr ganz in Ordnung und das STG bekommt nicht ausreichend Strom.