Golf hinten tiefer wie vorn

VW Golf 1 (17, 155)

Tach erstmal

also ich habe das problem das mein wagen hinten tiefer ist wie vorn, ein Problem das es beim Golf ja wohl häufiger gibt.

Meine frage ist nun ob jemand da ne lösung hat die nicht allzu teuer ist.

Muss dazu sagen das ich die Dämpfer hinten schon neu gemacht habe und die Federn auch noch nicht alt sind (h&r). Bei meinen alten Federn hatte ich allerdings auch das gleich problem.

Bei D&W habe ich diese teile hier gesehen:

http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?ID=1011844

Und ich stelle mir nun die frage ob das vielleicht was bringt.

Wenn noch jemand was anderes weiß, wäre ich da sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

die setzen das fahzeug auch nicht höher - die BEGRENZEN halt nur den federweg

Zitat:

Beim Einbau von breiteren Reifen, kann der SplitFire Federwegbegrenzer verhindern, dass der Reifen am inneren Radkasten schleift.

dann passt halt das labberige unprogressive fahrwerk halt nicht zu den rädern - feddich

wenn die räder schon im radkasten schleifen sollte man nicht versuchen diesem phänomen allein mit begrenzern zu leibe zu rücken 🙄

das bauen sich sicher all DIE ein die mit so nem "hüpfmobil" durch die gegend eiern - H&R-klapp-kitt mit metallhülsen ? na ich weiss nicht...

am besten: 80er federn und seriendämpfer - "fusseltunning" vom feinsten 😁

darum: --> von dem abgebildeten humbug halte ich nix

die lösung zu all diesen "mein arsch hängt" - problemkindern:

1. gewindefahrwerk mit einstellbarer zug- und druckstufe

2. progressive federn mit mehr windungen ("härter"😉 und dämpfer mit nutenverstellung hinten - auf die oberste nut setzen - vorne tieferlegungsfederteller reinknallen - schon fährt die gurke bergab

3. neue NICHT ausgenudelte domlager hinten einbauen ist natürlich ebenfalls sinnvoll

wenn man sich mit nem offenen auge mal die PROSPEKTE vom 2er golf mal anschaut wird man feststellen das die ärsche schon AB WERK "hängen" und die radhausausschnitte hinten nun mal tiefer sitzen als vorn - sieht man deutlich an der seitenlinie

nimmt man sich nun nen gliedermaßstab und legt das ans auto an so wird man feststellen das dort nix "hängt" - sondern schon ab werk so aussieht

wer sagt "mein arsch hängt" (ich meine natürlich der arsch vom fahrzeug) hat schlicht und einfach zu wenig probleme - nen knick inner optik und kann nicht mit nem "zollstock" umgehen 🙂

dieser hängearsch ist somit völlig normal und nur subjektiv betrachtet als "unschön" zu sehen

gruss !

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hab neulich beim Jetta die hinteren Federn gewechselt(Serienfedern,Lesjoförs).
Hat jetzt nat. keine Keilform, ist aber wieder schön ins Lot gekommen, von den verbesserten
Fahreigenschaften mal abgesehen. Dom-Gummis nat. auch neu.

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


dieser hängearsch ist somit völlig normal und nur subjektiv betrachtet als "unschön" zu sehen

Du hast völlig recht. Aber genau das ist ja das Problem.

Bestes Beispiel sind schief eingebaute Fenster in alten Fachwerkhäusern, weil gerade eingebaute Fenster einfach nur sch... aussehen würden. Selbst habe ich mal ein Fallrohr an ein solches Haus gehängt - schön mit dem Lot. Kurz nachdem ich mein Werk betrachtet habe, habe ich es wieder abgebaut und nach Augenmaß montiert.

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


die setzen das fahzeug auch nicht höher - die BEGRENZEN halt nur den federweg

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Beim Einbau von breiteren Reifen, kann der SplitFire Federwegbegrenzer verhindern, dass der Reifen am inneren Radkasten schleift.

dann passt halt das labberige unprogressive fahrwerk halt nicht zu den rädern - feddich

wenn die räder schon im radkasten schleifen sollte man nicht versuchen diesem phänomen allein mit begrenzern zu leibe zu rücken 🙄

das bauen sich sicher all DIE ein die mit so nem "hüpfmobil" durch die gegend eiern - H&R-klapp-kitt mit metallhülsen ? na ich weiss nicht...

am besten: 80er federn und seriendämpfer - "fusseltunning" vom feinsten 😁

darum: --> von dem abgebildeten humbug halte ich nix

die lösung zu all diesen "mein arsch hängt" - problemkindern:

1. gewindefahrwerk mit einstellbarer zug- und druckstufe

2. progressive federn mit mehr windungen ("härter"😉 und dämpfer mit nutenverstellung hinten - auf die oberste nut setzen - vorne tieferlegungsfederteller reinknallen - schon fährt die gurke bergab

3. neue NICHT ausgenudelte domlager hinten einbauen ist natürlich ebenfalls sinnvoll

wenn man sich mit nem offenen auge mal die PROSPEKTE vom 2er golf mal anschaut wird man feststellen das die ärsche schon AB WERK "hängen" und die radhausausschnitte hinten nun mal tiefer sitzen als vorn - sieht man deutlich an der seitenlinie

nimmt man sich nun nen gliedermaßstab und legt das ans auto an so wird man feststellen das dort nix "hängt" - sondern schon ab werk so aussieht

wer sagt "mein arsch hängt" (ich meine natürlich der arsch vom fahrzeug) hat schlicht und einfach zu wenig probleme - nen knick inner optik und kann nicht mit nem "zollstock" umgehen 🙂

dieser hängearsch ist somit völlig normal und nur subjektiv betrachtet als "unschön" zu sehen

gruss !

Hab den falschen Link eingefügt.

Hier

steht, das diese Teile auch eine höherlegung bewirken.

Meine Räder schleifen nicht im Radkasten 😉

Hab neue Domlager, neue Stoßdämpfer und 35mm Fintec Federn drin.

Die Dämpfer haben keine Nutenverstellung (Boge Gasdruck).

Tiefere Federteller vorne sind schon drin.

Der Anschlagpuffer sah nicht mehr so gut aus. Aber das sollte der Höhe nichts ausmachen.

Ich will nur, das er hinten 2 cm höher kommt.

Die Golflinie ist mir bekannt. Sieht aber einfach nicht gut aus.

Also bei mir ist es mittlerweile genau so, wei es sein soll. Gleicher Abstand Radlauf-Rad vorne wie hinten. Klasse. 🙂

Alternative zur Nutenverstellung wäre letzten Endes auch das Rohrstück für die "normalen" Dämpfer. Würde da einfach mal beim hersteller nachfragen, ob man sowas auch einzeln beziehen kann.

Grüße! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen