Golf GTI (NEU) oder Audi A4 Limousine (Bj. 2015) ?
Hallo,
was würdet Ihr empfehlen?
Einen neuen Golf GTI (mit Rabatt ca. 26 T€) oder einen Audi A4, Limousine (Bj. 2015, ca- 10-20 TKM) ca. 30 T€?
Beste Antwort im Thema
Nimm den Nissan Micra AMG M-GmbH ... der ist perfekt für Dich.
34 Antworten
Zitat:
@iiSS schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:49:18 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:16:23 Uhr:
Komisch, ein vergleichbarer 1er war in allen 2388 Tests der letzten 10 Jahren härtet gefedert als ein GTI. Hier scheint sich ein paralleluniversum bei einigen entwickelt z haben, wo alles anders ist 😁Jetzt aber ernst: man kann ja schlecht Einen 120D mit GTI und eventuell sportfahrwerk, womöglich noch nachgerüstet vergleichen. Für mehr Komfort nimmt man dann das adaptive Fahrwerk und der GTI wird sicherlich nicht härter als ein 125i mit M-Fahrwerk sein.
Keine Ahnung was diese 2388 Leute in den Tests verzapfen, aber ich kann mich innerhalb von 10 Minuten zwischen beiden entscheiden - und der GTI ist de facto härter gefedert. 🙄
Eine E-Klasse mit 200 PS auch komfortabler als ein 1er. Der 120D ist nunmal ein kompakter mit Diesel bei dem eher Langstrecke in Vordergrund steht. Der GTI ist ein Alltagssportwagen für den armen Mann, der Sport und Performance liefer.Sind zwei untunterschiedliche Konzepte. Also ein Äpfel Birnen Vergleich. Der GTI ist im Vergleich zu seinen "richtigen" kKonkurrenten ziemlich neutral gefedert (weder weich noch hart "
Also das kann ich überhaupt nicht unterschreiben das der GTI so hart gefedert ist,hab ihn ausgiebig probe gefahren und war erstaunt wie gut der sogar ohne adaptives Fahrwerk federt,fand ihn nur unwesentlich härter als mein F30 mit Serienfahrwerk.Etliche Tests bestätigen die gute Federung wie conqueror333 schon schreibt.
Werde mir den GTI aber trotzdem mit adaptiven Fahrwerk bestellen weil 19" draufkommen,sobald das Facelift endlich bestellbar ist.
Zitat:
@regloh11 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:01:24 Uhr:
Bin mal vom Nachbar den Golf 7, 1.4 TSI, 150 PS gefahren. Der war sehr komfortabel gefedert. Hatte vor einigen Jahren auch mal den Audi A3 Sportback, der war dagegen gleich null gefedert. Man hatte den Eindruck als hätte der ein Sportfahrwerk. Also der A3, auch der neue, ist viel härter in der Federung.Beengter ist ein Golf nicht als ein A3. Im Gegenteil, im Golf ist mehr Platz im Fond!
Wuerde so ein 150-PS-Golf nicht eher zu deinen Anspruechen passen? Der laesst sich ja optisch noch individualisieren, Angebote ab Werk oder von serioesen Tuningfirmen gibt es mehr als genug.
Der GTI ist definitiv haerter als ein Standard-Golf, das muss er mit 220 PS Leistung und den damit erzielbaren Fahrleistungen auch sein, sonst wird's bei verschaerfter Gangart gefaehrlich. Du musst den GTI praktisch als eigenstaendiges Modell betrachten, bei dem der Fokus auf der Fahrdynamik liegt und nicht auf Komfort oder edler Anmutung. Dieses Ding ist dafuer gemacht, sicher schnell zu fahren.
Das DCC ist auch kein reines Komfortfahrwerk, sondern ein adaptives Fahrwerk mit 3 Auswahlmoeglichkeiten der Fahrwerkseinstellung: Komfort, Normal und Sport.
Eigentlich unverzichtbar ist das 1150 € teure sogenannte Performance-Paket mit groesserer Bremse, einer hervorragenden mechanischen Differenzialsperre von Drexler und 10 Mehr-PS, die aber praktisch nicht spuerbar sind. Erst damit werden Leistung und Drehmoment relativ problemlos beherrschbar.
Uebrigens hat der GTI standardmaessig nur 3 Tueren, fuer die hinteren Portale werden nochmal 990 € faellig. Die von dir kommunizierten 26.000 € reichen also bei weitem nicht, wenn du auch sonst noch ein bisschen an Ausstattung orderst. Realistisch sind eher um die 30.000 €.
Einen sehr detaillierten Test bietet der ADAC, den Link fuer die entsprechende PDF-Datei findest du am Ende des Kurztests.
Golf 7 GTI Performance / ADAC-Test
Zitat:
@brunsberg schrieb am 22. Oktober 2016 um 22:23:45 Uhr:
Zitat:
@regloh11 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:01:24 Uhr:
Bin mal vom Nachbar den Golf 7, 1.4 TSI, 150 PS gefahren. Der war sehr komfortabel gefedert. Hatte vor einigen Jahren auch mal den Audi A3 Sportback, der war dagegen gleich null gefedert. Man hatte den Eindruck als hätte der ein Sportfahrwerk. Also der A3, auch der neue, ist viel härter in der Federung.Beengter ist ein Golf nicht als ein A3. Im Gegenteil, im Golf ist mehr Platz im Fond!
Wuerde so ein 150-PS-Golf nicht eher zu deinen Anspruechen passen? Der laesst sich ja optisch noch individualisieren, Angebote ab Werk oder von serioesen Tuningfirmen gibt es mehr als genug.
Der GTI ist definitiv haerter als ein Standard-Golf, das muss er mit 220 PS Leistung und den damit erzielbaren Fahrleistungen auch sein, sonst wird's bei verschaerfter Gangart gefaehrlich. Du musst den GTI praktisch als eigenstaendiges Modell betrachten, bei dem der Fokus auf der Fahrdynamik liegt und nicht auf Komfort oder edler Anmutung. Dieses Ding ist dafuer gemacht, sicher schnell zu fahren.
Das DCC ist auch kein reines Komfortfahrwerk, sondern ein adaptives Fahrwerk mit 3 Auswahlmoeglichkeiten der Fahrwerkseinstellung: Komfort, Normal und Sport.
Eigentlich unverzichtbar ist das 1150 € teure sogenannte Performance-Paket mit groesserer Bremse, einer hervorragenden mechanischen Differenzialsperre von Drexler und 10 Mehr-PS, die aber praktisch nicht spuerbar sind. Erst damit werden Leistung und Drehmoment relativ problemlos beherrschbar.
Uebrigens hat der GTI standardmaessig nur 3 Tueren, fuer die hinteren Portale werden nochmal 990 € faellig. Die von dir kommunizierten 26.000 € reichen also bei weitem nicht, wenn du auch sonst noch ein bisschen an Ausstattung orderst. Realistisch sind eher um die 30.000 €.Einen sehr detaillierten Test bietet der ADAC, den Link fuer die entsprechende PDF-Datei findest du am Ende des Kurztests.
Golf 7 GTI Performance / ADAC-Test
An den 150 PS Golf habe ich auch schon gedacht. Aber ich weiß nicht wie zuverlässig der 1,4 TSI Motor ist.
Ähnliche Themen
Die unzuverlässigen TSIs waren die mit und wegen Steuerkette, die aktuelle Generation hat Zahnriemen.
Wir streiten ein wenig um des Kaisers Bart: was für Dich erträglicher Komfort ist, können wir nicht ferndiagnostizieren. Das musst Du selber mittels Probefahrt herausfinden. Wenn für Dich Design wichtig ist, würde ich eher da investieren als in Leistung und Fahrwerk.