golf gti, kraftstoffanlage...???, springt nicht an

VW Golf 1 (17, 155)

moin,ich hab heute meinen golf 50ps soweit fertig umgebaut auf rocco gti 1,8 dx motor, hab alles soweit fertig, nur das problem ist der blöde hund will net richtig laufen, springt allso nicht wirklich an,,, die technik hab ich soweit alles vom rocco komplett übernommen, die sache war nur das die kraftstoff anlage also die pumpen nicht mit dabei waren, hab nu die große gti benzinpumpe, ne vorförder pumpe vom 98ps cabrio,leitungen sind auch alle vom rocco drann, ich weiß nur nicht ob der druckspeicher noch fehlt, muss der unbedingt dranne sein? ist er aber nicht bzw, wo sollte dieser sitzen, wie siehts mit dem kaltstarttaktrelai aus? wo sitzt dieses relai, hab die zündung schon überholt, kerzen sind auch neu benzin ist auch im tank pumpe vördert auch, woran kann das sonst noch liegen ich hab keine ahnung wo ich da noch schauen muss,😕

wäre echt nett wenn jemand helfen kann,

32 Antworten

war beim freundlichem, die wollten alleine nur für die anschlüsse und das bisschen leitung 100 euronen haben🙂😰, bin dann zum gas wasser sche..e man gefahren und hab die sachen für nicht mal 12 euronen bekommen, nu hab ich ihn nach vorn verlegt mal schauen ob alles dicht ist und alles funzt, nu brauch ich noch n günstigen endpott ori oder sport egal haubtsache n gti pott, hab noch den ori 50ps pott drunter🙄 so mal schauen wie er nu anspringt,

tja schei.e springt immer noch nicht so an wie er sollte, druckspeicher ist drin ich wüsste jetzt so auch nicht was ich so auf die schnelle noch machen könnte, morgen ist tüv termin,,,,, mist hat jemand da noch vlt. ne idee?wie der besser anspringen kann?

Was macht er denn jetzt noch?

Ist CO eingestellt und arbeitet das Kaltstartventil?

also am besten mal n tipp geben wie ich des so testen könnte kalstartventil abschrauben und motor starten oder wie? und co schraube wie stelle ich sie am besten ohne große hilfsmittel ein? motor springt kalt noch warm so blöde an,

Ähnliche Themen

Das ist natürlich am einfachsten wenn du nicht groß messen willst.

Kaltstartventil raus und den Kalten Motor starten, solange der Anlasser dreht muss da eine nette Spritwolke rauskommen.

Zündpunkt und CO muss mit Messgeräten eingestellt werden, da führt kein Weg dran vorbei. Das sollte jeder Boschdienst und die meisten AU-Stellen können.

Ist das Unterdrucksystem komplett dicht? Hast du neue Dichtungen um die Einspritzventile gemacht?

die dichtungen sind noch die originalen, aber dass das daran liegt??? der motor springt nicht an erst wenn ich ihn 2-4mal anstarte und dann mit gas starte springt er an läuft total unrund und so nach 4-5min läuft er wieder normal... mhh ich werd jetzt mal ebend das kaltstartventil prüfen,trotdem danke für die hilfe ich bin voll unter stress weil morgen nachmittag tüv termin ist... und der wenigstens richtig laufen sollte

so hab ich ausprobiert kommt nichts an, trocken,,,,,, kann das daran liegen das der druckspeicher defekt sein kann so das der druck nicht vorhanden ist? oder woran könnte die nu liegen das da kein sprit rauskommt?

Nein, Benzindruck muss da sein.

Du kannst mal versuchen ob das Ventil öffnet wenn du da von Hand Plus und Minus drauf gibst, dafür musst du es nicht ausbauen, das spürst und hörst du so.

Wenn es dann geht ist sehr wahrscheinlich der Thermo/Zeitschalter defekt oder ein Kabel gebrochen.

Die Dichtungen um die Einspritzventile gehen im Alter oft kaputt und verursachen ebenfalls schlechtes Startverhalten und unrunden leerlauf. Wenn du die vor dem Wechsel testen willst dann lass ihn laufen und sprüh die Dichtstellen kräftig mit Bremsenreiniger ab.

also hab das ventil im stand überbrückt siehe da kommt kein spritt raus den hab ich die benzinpumpe überbrückt und laufenlassen und denn das kaltstartventil überbrückt siehe da kommt denn spritt raus , so pumpe wieder abgeschaltet, ventil eingebaut und motor nach ein paar minuten gestartet sprang an, ging den sofort wieder aus, paar mal georgelt den kam er wieder und läuft auch wieder, ich werd mir die komplette benzin anlage irgendwie nochmal besorgen, das heißt druckspeicher pumpe usw. kann ja auch nicht angehen das der nicht richtig läuft so wenn du ihn fährst ist als wenn nichts wäre, sobalt man ihn ausmacht un zb. in die bank geht oder so springt er danach wieder so beschissen an als würde er kein spritt bekommen... voll öde kann eigentlich doch nur am druckspeicher liegen als würde der spritt wieder zurück in tank gehen, und er denn halt einige inuten brauch um wieder saft zu bekommen,

so hab n anderen mengenteiler und werd den jetzt mal umstriken mal sehen was er denn macht,

so n anderer mengenteiler ist drinne, er springt nicht viel besser damit an nur er zieht besser , naja morgen werd ich wohl den druckspeicher nach hinten verlegen vw hat sich dabei wohl schon was gedacht, momentan ist der vorne eingebaut und des soll wohl nicht funzen ,,,,

Hast du mal an der CO-Einstellschraube gedreht?

nee hab ich noch nicht

alles so gelassen wie es war

Wie gesagt, das muss mit CO-Messgerät eingestellt werden.
Du kannst testweise mal in 45° Schritten in beide Richtungen verstellen und sehen ob es besser wird. Nur niemals Gas geben solange der Stellschlüssel steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen